APPLICATIONSAIDE A LA CREATION DE JEUX ★ GAC : THE GRAPHIC ADVENTURE CREATOR ★

GAC : THE GRAPHIC ADVENTURE CREATORGAC : Der Graphic Adventure Creator (CPC Amstrad International)GAC : Der Graphic Adventure Creator (Aktueller Software Markt)
★ Ce texte vous est présenté dans sa version originale ★ 
 ★ This text is presented to you in its original version ★ 
 ★ Este texto se presenta en su versión original ★ 
 ★ Dieser Text wird in seiner Originalfassung präsentiert ★ 

Adventure-Entwicklung leicht gemacht

Nachdem wir im letzten Heft schon den Adventure-Creator Quill vorstellten, habe ich mir diesmal einen neueren Generator vorgenommen, nämlich GAC für die Schneider-Besitzer. Im Gegensatz zu Quill wird dieses Programm mit einer deutschsprachigen Anleitung vertrieben, was sicherlich dem Adventure-Einsteiger entgegenkommt. Um das Programm vor Raubrittern zu schützen, wurde dieses mit dem neuerdings immer öfter angewendeten Lenslok-Verfahren ausgerüstet. Bei diesem Verfahren verlangt das Programm nach dem Start einen Buchstaben-code, welcher nur mit der mitgelieferten Lupe entschlüsselt werden kann. Ein solcher Schutz ist zwar für den Benutzer etwas umständlich, läßt sich angesichts der vielen Raubkopierer jedoch kaum umgehen. Nachdem ich auch diese Hürde genommen hatte, meldet sich das Programm mit dem Hauptmenue. Besitzern des berühmten Quill werden hier sicher viele Menuepunkte bekannt Vorkommen, da sich die Struktur und Arbeitsweise beider Programme sehr ähneln. Hier gibt es beispielsweise Menuepunkte zur Eingabe von Verben, Objekten, Verknüpfungen, Meldung u.v.m., sogar einen speziellen Menue-punkt für Adverben. Damit lassen sich sogar kurze Sätze eingeben, ohne daß diese vom Computer beanstandet werden.

Wie bei allen Adventure-Gene-ratoren sollten der Plan und der Ablauf des eigentlichen Adven-ture vor der Benutzung von GAC schriftlich festgehalten werden. GAC dient eigentlich nur zur Implementierung eines fertigen Adventures auf dem Rechner. Dies läßt sich dann allerdings wirklich sehr schnell bewerkstelligen, selbst Nicht-Programmierer dürften hier kaum Schwierigkeiten haben. Nach Eingabe aller Verben, Objekte, Adverben, System-Meldungen und den ensprechen-den Verknüpfungen ist das Ad-venture kreiert. Dieses kann nun als fertiges Adventure auf Kassette bzw. Diskette abgelegt werden. Bemerkt sei, daß dieses später ohne das Entwicklungssystem GAC lauffähig ist und frei vermarktet werden darf.

Bis jetzt haben wir nur von Textadventures gesprochen, selbstverständlich ist GAC auch in der Lage, Grafiken zu jedem Raum zu erzeugen. Im Gegensatz zu Quill ist hier kein Zusatzprogramm (Illustrator/ Splitter o. Patch) erforderlich. Der Grafikeditor wird einfach durch einen Menuepunkt aufgerufen. Die Arbeitsweise dieses Editors ist fast identisch mit Quill. Auch hier stehen Ihnen schnelle Line-, Circle- und Fill-Befehle zur Verfügung. Das Abspeichern erfolgt nicht bitweise, sondern als eine Aufzählung von Befehlen. Diese Methode besitzt den Vorteil, daß während der Erstellung der Grafik Funktionen zurückgenommen werden können. Auch der Speicherplatz-Bedarf ist wesentlich geringer als beim Bitmapping. GAC erlaubt das Erstellen von bis zu 999 Bildern. Die maximale Anzahl der Verben, Adverben und Objekte beträgt je 255. Um ein leistungsfähiges und flexibles Adventure zu schreiben, benötigt man auch Zwischenspeicher (Variablen). GAC erlaubt das Benutzen von 255 sogenannten „Merkern” und 128 Zählern. Eine eigene kleine GAC-Programmiersprache erlaubt komfortable Verknüpfungen. Sogar bestimmte Gewichte lassen sich den Gegenständen zuordnen.

Insgesamt kann ich sagen, daß GAC zu den professionellsten Adventure-Generatoren auf dem Markt gehört. Die einzige Konkurrenz bleibt weiterhin das Quill-Pack (Quill/Illustrator/Patch). Im direkten Vergleich arbeiten beide Systeme sehr ähnlich. Es zeigen sich beim Bedienungskomfort sowie bei der Satzerkennung geringe Vorteile bei GAC. Im Preis-/Leistungsverhältnis schneidet dieses Programm deshalb etwas besser ab.

  • Positiv: Komplettes Entwicklungssystem, einfache Bedienung, Grafik-Editor eingebaut, gute Satzerkennung
  • Negativ: Kein Sound programmierbar, Deutsche Anleitung zu knapp

Frank Brall , ASM

★ PUBLISHER INCENTIVE SOFTWARE
★ YEAR: 1985
★ CONFIG: 64K + AMSDOS
★ LANGUAGE:
★ LiCENCE: COMMERCIALE
★ AUTHORS: Sean T.Ellis , Ian Andrew (Producer)
★ PROTECTION: LENSLOK
★ INFOS: Genesis vs. Graphic Adventure Creator (G.A.C)
 



★ AMSTRAD CPC ★ DOWNLOAD ★

Files:
» Der  Graphic  Adventure  Creator    GERMANDATE: 2012-12-22
DL: 1729
TYPE: ZIP
SiZE: 25Ko
NOTE: 40 Cyls
.HFE: Χ

» Graphic  Adventure  Creator    (Cracked  version)DATE: 2011-02-09
DL: 1515
TYPE: ZIP
SiZE: 38Ko
NOTE: Extended DSK/40 Cyls
.HFE: Χ

» Graphic  Adventure  Creator    ENGLISHDATE: 2011-04-03
DL: 1508
TYPE: ZIP
SiZE: 127Ko
NOTE: Extended DSK/42 Cyls
.HFE: Χ

» The  Graphic  Adventure  Creator    CNGSOFTDATE: 2013-10-25
DL: 1396
TYPE: ZIP
SiZE: 13Ko
NOTE: 3 Cyls
.HFE: Χ
 
» The  Graphic  Adventure  Creator    ENGLISHDATE: 2011-02-10
DL: 1470
TYPE: ZIP
SiZE: 127Ko
NOTE: Extended DSK/42 Cyls
.HFE: Χ

Adverts/Publicités:
» Der  Graphic  Adventure  Creator    GERMANDATE: 2015-01-08
DL: 526
TYPE: image
SiZE: 354Ko
NOTE: w963*h1367

» The  Graphic  Adventure  CreatorDATE: 2015-01-08
DL: 447
TYPE: image
SiZE: 132Ko
NOTE: w1324*h898

» The  Graphic  Adventure  Creator    (Create  your  own  Graphics  Adventures)    ENGLISHDATE: 2015-01-08
DL: 528
TYPE: image
SiZE: 338Ko
NOTE: w939*h1367

» The  Graphic  Adventure  Creator    (Reason  Enough  to  buy  an  Amstrad)DATE: 2015-01-08
DL: 460
TYPE: image
SiZE: 210Ko
NOTE: w970*h1401

» The  Graphic  Adventure  Creator    (The  Most  Sophiscated.)DATE: 2015-01-08
DL: 457
TYPE: image
SiZE: 80Ko
NOTE: w900*h317

» The  Graphic  Adventure  Creator    (Utility  of  the  Year)DATE: 2015-01-08
DL: 401
TYPE: image
SiZE: 67Ko
NOTE: w397*h591

» The  Graphic  Adventure  Creator    ADVERT    ENGLISHDATE: 2014-05-05
DL: 599
TYPE: image
SiZE: 136Ko
NOTE: w872*h329

» The  Graphic  Adventure  Creator    ADVERT    GERMANDATE: 2014-05-05
DL: 455
TYPE: image
SiZE: 274Ko
NOTE: w758*h1104

» The  Graphic  Adventure  Creator    ENGLISHDATE: 2015-01-08
DL: 511
TYPE: image
SiZE: 125Ko
NOTE: w589*h837

Cover/Package:
» The  Graphic  Adventure  Creator    (Release  DISK)    ENGLISHDATE: 2019-12-06
DL: 742
TYPE: image
SiZE: 888Ko
NOTE: Scan by Loic DANEELS ; w3021*h1884

Medias/Supports:
» The  Graphic  Adventure  Creator    (Release  DISC)    ENGLISHDATE: 2016-09-06
DL: 260
TYPE: image
SiZE: 74Ko
NOTE: Scan by Loic Daneels ; w929*h583

» The  Graphic  Adventure  Creator    (Release  DISK)    ENGLISHDATE: 2019-11-21
DL: 247
TYPE: image
SiZE: 212Ko
NOTE: Scan by Loic DANEELS ; w1876*h1173

» The  Graphic  Adventure  Creator    (Release  with  Lenslok-TAPE)    ENGLISHDATE: 2019-05-25
DL: 414
TYPE: image
SiZE: 358Ko
NOTE: Scan by hERMOL ; w2430*h1328

Manuels d'utilisation & docs:
» Graphic  Adventure  Creator    (Writers  Handbook)    ENGLISHDATE: 2014-05-05
DL: 8848
TYPE: PDF
SiZE: 296Ko
NOTE:

» Graphic  Adventure  Creator    ENGLISH    MANUALDATE: 2014-05-05
DL: 4084
TYPE: PDF
SiZE: 1925Ko
NOTE:

Dump cassette:
» The  Graphic  Adventure  Creator    ENGLISHDATE: 2024-03-10
DL: 404
TYPE: ZIP
SiZE: 34Ko
NOTE: Uploaded by CPCLOV ; LENSLOK Protection ;
.DSK: Χ
.CDT: 2

★ AMSTRAD CPC ★ A voir aussi sur CPCrulez , les sujets suivants pourront vous intéresser...

Lien(s):
» Applications » Pathweaver
» Applications » The Quill Adventure System (Amstrad Computer User)
» Applications » Fantasy Power
» Applications » 3D Construction Kit
» Applications » Sprite Generator
» Applications » Jade (Manual)
Je participe au site:
» Vous avez des infos personnel, des fichiers que nous ne possédons pas concernent ce programme ?
» Vous avez remarqué une erreur dans ce texte ?
» Aidez-nous à améliorer cette page : en nous contactant via le forum ou par email.

CPCrulez[Content Management System] v8.732-desktop/c
Page créée en 444 millisecondes et consultée 5085 fois

L'Amstrad CPC est une machine 8 bits à base d'un Z80 à 4MHz. Le premier de la gamme fut le CPC 464 en 1984, équipé d'un lecteur de cassettes intégré il se plaçait en concurrent  du Commodore C64 beaucoup plus compliqué à utiliser et plus cher. Ce fut un réel succès et sorti cette même années le CPC 664 équipé d'un lecteur de disquettes trois pouces intégré. Sa vie fut de courte durée puisqu'en 1985 il fut remplacé par le CPC 6128 qui était plus compact, plus soigné et surtout qui avait 128Ko de RAM au lieu de 64Ko.