APPLICATIONSDIVERS ★ FIBU BM|CPC Amstrad International) ★

Fibu BmApplications Divers
★ Ce texte vous est présenté dans sa version originale ★ 
 ★ This text is presented to you in its original version ★ 
 ★ Este texto se presenta en su versión original ★ 
 ★ Dieser Text wird in seiner Originalfassung präsentiert ★ 

Dieses Programm wurde für den Einzelhandel, kleinere Betriebe, Vereine usw. mit dem Ziel entwickelt, zum Gebrauch keine besonderen EDV-Kenntnisse vorauszusetzen. Dementsprechend ist die Anleitung des Programms sehr verständlich und übersichtlich gehalten. Wie bei ”Mercator" wird auch "FIBU BM 1.0/T" mit Hilfe von Menues und Dialogen gehandhabt. Um die Organisation der Daten braucht man sich hier keine Gedanken zu machen: Auf einer Datendiskette sind 1750 Buchungen pro Monat möglich. Nach Abschluß des Monats und Ausdruck aller nötigen Daten und Auswertungen, wird der Monat gelöscht und die Salden vorgetragen.
Fallen weniger Buchungen pro Monat an, so kann dieser Vorgang auch in anderen Zeiträumen geschehen.

Mit dem Programm können bis zu 150 Konten verwaltet werden, was für den angestrebten Kundenkreis sicherlich ausreichend ist. Die Klassifizierung der Konten beschränkt sich hier auf aktive, passive, Gewinn- bzw. Verlustkonten sowie MWSt.- oder Vorsteuerkonten. Als Steuerschlüssel können jeweils vier Mehrwert- und Vorsteuerschlüssel festgelegt werden. Die Buchungserfassung stellt sich bei "FIBU BM" einfach und übersichtlich dar: man bekommt eine Liste präsentiert, deren Zeilen jeweils eine Buchung darstellen und in deren Spalten die Daten eingegeben werden: Beleg-Nr., Datum, Steuerschlüssel, Buchungstext, Konto und Gegenkonto. Der zu buchende Betrag wird schließlich unter Soll oder Haben eingetragen. So hat man immer die letzten Eingaben auf dem Bildschirm und kann vor dem Speichern noch Korrekturen durchführen. Bei den zu buchenden Beträgen muß es sich um Bruttobeträge handeln, da sonst für das Programm nicht erkennbare Rechenfehler entstehen. Dieser Betrag bezieht sich immer auf das in der Kontospalte eingegebene Konto: die Buchung des Gegen- und Steuerkontos geschieht automatisch.

Mit dem Journal können alle Buchungen monatsbezogen in schriftlicher Form auf Papier festgehalten werden, was vor dem (monatlichen) Löschen unbedingt zu empfehlen ist. Diese Ausgabe kann aber auch auf dem Bildschirm geschehen, wodurch man sich auch ohne Papierverschwendung eine Übersicht verschaffen kann. Ebenso können Monats- und Jahresabschluß sowie die Umsatzsteuervoranmeldung erstellt werden. Auch können einzelne oder alle gebuchten Konten und Salden auf Bildschirm oder Drucker ausgegeben sowie eine betriebswirtschaftliche Auswertung gemacht werden.

Leider ist keine Kostenstellenabrechnung möglich, was aber nur für Betriebe mit Nebenstellen oder vielen innerbetrieblichen Abteilungen notwendig ist. Dies entspricht, wie Anfangs erwähnt, ja auch nicht unbedingt dem Kundenkreis. Allerdings ist eine erweiterte Version "FIBU BM 2.0" (598 - DM) für den CPC 6128 und Joyce angekündigt, die Sammelkonten, offene Posten, Mahnwesen, Debitoren und Kreditoren sowie eine Schnittstelle zu einem weiteren Programm des Herstellers, der "Auftragsbearbeitung BM 6.0", enthält.

Frazit:

Beide Programme sind für kleine und miniere Betriebe durchaus geeignet, wobei sich "Mcreator" als das flexiblere Programm erweist, der Umgang mit "FIBU BM 1.0" Taber wesentlich einfacher ist und ohne große EDV-Kenntnissc eingesetzt werden kann. Hier muß letztendlich der Käufer entscheiden, welches Programm für seine Bedürfnisse das geeignetere ist.

(G. Kosbab/MC), CPCAI

★ PUBLISHER: Byte Me Computersysteme
★ YEAR: 1986
★ CONFIG: 128K + CP/M
★ LANGUAGE:
★ LiCENCE: COMMERCIALE
★ AUTHOR(S): ???
★ PRICE: 348,- DM



★ AMSTRAD CPC ★ DOWNLOAD ★

Adverts/Publicités:
» Byte  Me  Computersysteme-Auftragsbearbeitung  Bm-Fibu-Adressverwaltung-Vereinsverwaltung  Bm    GERMANDATE: 2025-02-11
DL: 33
TYPE: image
SiZE: 329Ko
NOTE: w1480*h1063

» Byte  Me  Computersysteme-Auftragsbearbeitung  Bm-Fibu    (1985)    GERMANDATE: 2025-02-11
DL: 33
TYPE: image
SiZE: 53Ko
NOTE: w370*h536

» Byte  Me  Computersysteme-Auftragsbearbeitung  Bm-Fibu    (1986)    GERMANDATE: 2025-02-11
DL: 38
TYPE: image
SiZE: 49Ko
NOTE: w369*h541

★ AMSTRAD CPC ★ A voir aussi sur CPCrulez , les sujets suivants pourront vous intéresser...

Lien(s):
» Applications » Fibu-Star Plus
» Applications » Fibuking
» Applications » Fibucomp
» Applications » Fibu-Star
» Applications » Quickfibu
Je participe au site:
» Vous avez des infos personnel, des fichiers que nous ne possédons pas concernent ce programme ?
» Vous avez remarqué une erreur dans ce texte ?
» Aidez-nous à améliorer cette page : en nous contactant via le forum ou par email.

CPCrulez[Content Management System] v8.732-desktop/c
Page créée en 002 millisecondes et consultée 197 fois

L'Amstrad CPC est une machine 8 bits à base d'un Z80 à 4MHz. Le premier de la gamme fut le CPC 464 en 1984, équipé d'un lecteur de cassettes intégré il se plaçait en concurrent  du Commodore C64 beaucoup plus compliqué à utiliser et plus cher. Ce fut un réel succès et sorti cette même années le CPC 664 équipé d'un lecteur de disquettes trois pouces intégré. Sa vie fut de courte durée puisqu'en 1985 il fut remplacé par le CPC 6128 qui était plus compact, plus soigné et surtout qui avait 128Ko de RAM au lieu de 64Ko.