★ APPLICATIONS ★ BUREAUTIQUE ★ Wem die Stunde schlägt ★![]() |
Termin-Kalender (Happy Computer) | Applications Bureautique |
Zeit ist Geld, sagt ein kluges Sprichwort - nicht ganz zu unrecht. Der Computer hilft Ihnen, Termine perfekt zu planen. Stehen Sie auf Kriegsfuß mit Ihrer Terminplanung? Wenn Sie einen Schneider CPC Ihr eigen nennen und dieses Listing eingeben, verwaltet der Computer Ihre Termine automatisch. Das Programm »Termin« arbeitet menügesteuert, so daß es sofort und ohne Probleme nutzbar ist. Zur Bearbeitung steht immer ein Monat des aktuellen Jahres bereit. Damit die Wochentage dem jeweiligen Datum korrekt zugeordnet sind, enthält Termin einen immerwährenden Kalender, der - für eine aktuelle Terminplanung etwas überflüssig - ab dem Jahr 1513 zählt. Im Hauptmenü wählen Sie mit den Cursor-Tasten aus sechs Punkten einen aus und aktivieren die Funktion mit der Taste < COPY >. Der Reihenfolge auf dem Bildschirm nach, arbeiten die Menüpunkte wie folgt: Eingeben Der Monitor zeigt die Daten der ersten Hälfte des aktuellen Monats. Neben Datum und Wochentag haben Sie rechts Platz für tägliche Eintragungen mit einer Länge von jeweils bis zu 30 Zeichen. Zur Eingabe bewegen Sie die weiß unterlegte Haben Sie einen Drucker angeschlossen, lassen sich die Termine jeden Monat schwarz auf weiß drucken. Zeitraum Mit den Cursor-Tasten wählen Sie einen neuen Monat des aktuellen Jahres zur Bearbeitung. Laden Hier laden Sie die gespeicherten Daten eines Jahres-Terminkalenders. Speichern Bevor Sie neue Daten laden oder die Arbeit beenden, müssen Sie geänderte oder eingegebene Daten speichern, um Datenverlusten vorzubeugen. Der Name der Datei ergibt sich automatisch aus der anfangs eingegebenen Jahreszahl. Directory Arbeiten Sie mit einem Diskettenlaufwerk, haben Sie Zugriff auf das Inhaltsverzeichnis. Wenn Sie den CPC 464 nur mit dem eingebauten Kassettenrecorder benutzen, ignorieren Sie diesen Menüpunkt. Verlassen Sie das Programm jemals versehentlich mit < ESC >, kommen Sie ohne jeden Datenverlust mit »GOTO 110« wieder in das Menü zurück. Natürlich läßt sich mit dem immerwährenden Kalender auch jedes beliebige Datum bestimmen. Den Wochentag Ihres Geburtstags erfahren Sie beispielsweise, indem Sie beim Programmstart Ihr Geburtsjahr und dann unter »Zeitraum« den betreffenden Monat wählen. Gehen Sie dann in den Eingabemodus, erhalten Sie die gewünschte Information. (Patrick Schuster/ja), HC
|