Die nachfolgenden Programme steilen einen niitzlichen Tip für alle CP/M 2.2 Anwender dar. Es initialisiert auf dem CPC 6128 ein RAM-Disc, welche als Laufwerk B ange-sprochen werden kann. Die zweiten 64Kb des 6128 haben unter Amsdos ihre Funktion als Bild oder Datenspeicher und unter CP/M+ halten sie Anwenderprogramme. Nur unter CP/M 2.2 liegt dieser eigentlich wertvolle Speicher-bereich brach. Um diesen Bereich auszunutzen bietet sich eine RAM-Disc geradezu an. Naturlich sind 64Kb ein biB-chen wenig, aber immerhin besser als gar keinen Gebrauch von der zweiten Bank zu machen. Die beiden Programme erzeugen die Dateien RAM-DISC.COM und FORMAT.COM. Nach dem Starten von RAMDISC werden sie aufgefordert, eine Zieldiskette ein-zulegen, die im Systemformat sein mufl, da RAM-Disc die Systemspuren andert. AuBerdem konnen Sie sich entschei-den, ob die RAM-Disc gleich beim Booten von CP/M formatiert werden soll oder nicht. Eine nachtragliche Formatierung laBt sich mit FORMAT.COM vornehmen. Danach konnen Sie die RAM-Disc als logisches Laufwerk B betreiben, welches wesentlich schneller arbeitet als ein mechanisches Laufwerk und alle Daten bis zum Ausschalten des Rechners halt. (M. Kruse) , CPCAI
★ AMSTRAD CPC ★ DOWNLOAD ★ |
|
CPCrulez[Content Management System] v8.732-desktop/c Page créée en 277 millisecondes et consultée 905 foisL'Amstrad CPC est une machine 8 bits à base d'un Z80 à 4MHz. Le premier de la gamme fut le CPC 464 en 1984, équipé d'un lecteur de cassettes intégré il se plaçait en concurrent du Commodore C64 beaucoup plus compliqué à utiliser et plus cher. Ce fut un réel succès et sorti cette même années le CPC 664 équipé d'un lecteur de disquettes trois pouces intégré. Sa vie fut de courte durée puisqu'en 1985 il fut remplacé par le CPC 6128 qui était plus compact, plus soigné et surtout qui avait 128Ko de RAM au lieu de 64Ko. |
|
|