Wollt Ihr wissen, wie es in Euerem Speicher des Schneider CPC aussieht, wo genau der BASIC-Interpreter steckt, an welcher Speicherstelle das gerade eingeladene Maschinensprache Programm sitzt, wie ein BASIC-Programm im Speicher aussieht? Das alles könnt Ihr mit dem hilfreichen Utility-Programm Speicherlister erfahren. Das Programm bietet nicht nur die Möglichkeit den Speicherinhalt auf dem Bildschirm auszugeben, sondern auch noch auf einen beliebigen Drucker. Dabei ist zu beachten, daß ÄSCII-Zeichen unter ASCII 32 und über ASCII 127 nicht ausgedruckt werden können, daß ist jedoch hardware-technisch bedingt. Wollt Ihr den Speicher token, so gebt Ihr einfach die Startadresse und die Endadresse ein, wobei zu beachten wäre, das die Endadresse mindestens 16 Byte höher liegen muß. Die Eingabe muß im Dezimalsystem erfolgen. Wollt Ihr kein Druckerprotokoll, so gebt Ihr einfach in der letzten Frage 'NEIN' ein und es wird nicht ausgedruckt. Im folgenden seht Ihr einen Ausdruck, wie er vom Programm erzeugt wird. Die erste vierstellige Zahl zeigt die Speicherstelle in 16 Byte Sprüngen an, wobei hier alles im Hexadezimalsystem angegeben wird. Die vier Zahlenblöcke beinhalten den Wert, der in der jeweiligen Stelle steht. Dieser liegt immer zwischen 0 und 255 (Hex.FF). Der letzte Block gibt die Speicherstellen in ASCII Form zurück, wobei - wie schon erwähnt -beim Druckerprotokoll nur ASCII Werte zwischen 32 und 127 ausgegeben werden. Christian Eissner, SA ★ AMSTRAD CPC ★ DOWNLOAD ★ |
|
CPCrulez[Content Management System] v8.7-desktop/c Page créée en 152 millisecondes et consultée 452 foisL'Amstrad CPC est une machine 8 bits à base d'un Z80 à 4MHz. Le premier de la gamme fut le CPC 464 en 1984, équipé d'un lecteur de cassettes intégré il se plaçait en concurrent du Commodore C64 beaucoup plus compliqué à utiliser et plus cher. Ce fut un réel succès et sorti cette même années le CPC 664 équipé d'un lecteur de disquettes trois pouces intégré. Sa vie fut de courte durée puisqu'en 1985 il fut remplacé par le CPC 6128 qui était plus compact, plus soigné et surtout qui avait 128Ko de RAM au lieu de 64Ko. |
|
|