★ APPLICATIONS ★ BUREAUTIQUE ★ NEUES FÜR CONTEXT (CPC AMSTRAD INTERNATIONAL) ★![]() |
| Neues für ConText (CPC Amstrad International) | Applications Bureautique |
CONTEXT-Erweiterungen Viele haben sie schon vermißt, die Blockkopier routine in ihrem guten alten CONTEXT. Jetzt gibt es sie. Im folgenden mehr darüber, aber das ist noch lange nicht alles. Eines der beliebtesten Textprogramme für den CPC ist CONTEXT. Aber nichts ist vollkommen, und so kann es natürlich immer noch verbessert werden. So beispielsweise mit einer Blockkopierroutine. Mit dieser Erweiterung wird Context zum unschlagbaren Textprogramm. Ist die Routine installiert, können Sie mit den Tasten [CTRL + K][B] (Cursor am Blockbeginn) und [CTRL + K][K] (Cursor hinter Blockende) einen Block markieren. In der Statuszeile werden dabei diese Codes angezeigt. Nach Positionierung des Cursor an der neuen Blockanfangs-position können Sie mit den Tasten [CTRL + K][C] den Block an diese Stelle kopieren. Für diese Änderung ist das Binär-File CONTEXT1.BIN erforderlich, weiches mit dem DATA-Lader CONTEXT1.LDR erzeugt wird. Zur Einbindung des Binär-Files ist eine Änderung der Zeile 110 nötig. 110 LOAD"!CONTEXT.BIN": LOAD" !CONTEXT1.BIN", &AF90: MEMORY tbeg-&801 :POKE &BB06,&C3: POKE &BB07, &90: POKE &BB08, &AFHaben Sie einen-Drucker STAR gemini 10X, so haben Sie sicherlich einige Probleme beim Drucken unter CONTEXT. Der STAR gemini 10X verfügt über keinen NLQ-Druckmodus und über keinen Zeilenvorschub von n/216 Zoll.Zur Arbeit mit Context sind folgende Code-Änderungen notwendig:
Zusätzlich sind noch Änderungen im Druckermenü erforderlich. Um die Anpassung durchzuführen, geben Sie die in der Listingbox (STARGEM.BAS) abgedruckten Änderungen ein und "mergen" sie zu Ihrem CONTEXT-Programm. Sie können natürlich auch die bestehenden Zeilen in Ihrem CONTEXT.BAS -Program in ändern. Sind Sie Besitzer eines CPC 464, so achten Sie bitte darauf, die Datei STARGEM.BAS als ASCII-Datei abzuspeichern, da sonsl der Befehl MERGE nicht korrekt funktioniert (SAVE"STARGEM.BAS", a). Bei größeren Datenmengen ist es von Vorteil, diese auf ein Zweitlaufwerk auszulagern. Durch Anpassung kann mit den Tasten [CTRL + A] und [CTRL + B] im CONTEXT-Hauptmenü zwischen Laufwerk A und B umgeschaltet werden. Das jeweils aktuelle Laufwerk wird in der obersten Zeile rechts angezeigt. Die Anpassung erfolgt durch Eingabe beziehungsweise Änderung folgender Zeilen: 230 WINDOW#1, ,4,40,25,25:PEN#1, 3 : GOSUB 2240Zur Erhöhung des Kontrastes bei Verwendung eines Grünmonitors ist die Änderung nachfolgender Zeile erforderlich: |
|