Das Programm ”SupCube” ("Super Rubik's Cube”) ist ganz in Basic geschrieben. Deshalb kann jeder nach eigenen Wünschen Verbesserungen vornehmen. "SupCube” simuliert einen Rubik-Würfel. Dabei enthält eine Reihe 2 bis 6 farbige Felder. Deren Anzahl wählt man zu Beginn. Zunächst erkundigt sich das Programm, ob Sie eine gespeicherte Version laden wollen und, wenn ja, ob dies von Diskette oder Cassette erfolgen soll. Ist das nicht der Fall, setzt sich der Ablauf fort. Sie legen nun die Anzahl der Felder fest. Nach einer gewissen Wartezeit erscheint der Würfel auf dem Bildschirm. Daneben befinden sich drei Spiegel, welche die hinteren Seiten sowie die untere zeigen. In der rechten oberen Ecke ist ein Fragezeichen zu sehen; das Programm erkundigt sich nach Ihrem Zug. Zuerst ist das Zeichen der Seite einzugeben, die Sie drehen wollen (A, B oder C), dann die Schicht und am Ende die Richtung. Ungünstige Züge lassen sich mit der X-Taste löschen. Mit Z nimmt man den letzten Zug zurück, und mit M wird das Menü aufgerufen. Dort lassen sich verschiedene Punkte wählen. So kann man z.B. eine interessante Stellung speichern oder laden usw. 
Petr Potuznik , Schneider Magazin |