★ AMSTRAD CPC ★ GAMESLIST ★ KARTENMEMORY (25 EXTRA-SPIELE MIT KÖPFCHEN FÜR DEN CPC) (c) IDEA-VERLAG ★

★ Ce texte vous est présenté dans sa version originale ★ 
 ★ This text is presented to you in its original version ★ 
 ★ Este texto se presenta en su versión original ★ 
 ★ Dieser Text wird in seiner Originalfassung präsentiert ★ 

An dieser Gehirngymnastik können bis zu fünf Personen teilnehmen. Aus einem Kartenspiel hat der CPC die Zehner herausgenommen, es anschließend gründlich durchgemischt, und nun legt er diese 48 Karten verdeckt vor den Mitspielern aus in sechs mit Ziffern gekennzeichneten Zeilen und acht mit Buchstaben versehenen Spalten. Als Zeichen für die umgedrehten Karten sehen Sie auf dem Bildschirm 48 Fragezeichen. Jetzt kommen abwechselnd die Spieler an die Reihe. Der Computer ruft den jeweiligen Teilnehmer auf, dieser teilt ihm für 2 Karten die Ziffer-Buchstaben-Kombination mit. Daraufhin werden diese beiden automatisch umgedreht und ihre Farben und Werte angezeigt.

Sollten die zwei Karten den gleichen Wert haben, so gehört das entstandene Paar dem Aufdeckenden, seinem Konto wird ein Punkt gutgeschrieben und er darf sein Glück weiterhin versuchen; solange, bis er Karten aufdeckt, die kein Paar bilden. Die Farben der Karten (Kreuz, Pik, Herz oder Karo) haben in diesem Spiel keine Bedeutung.

Gewonnene Karten werden aus dem Spiel entfernt, ansonsten werden sie wieder umgedreht und erscheinen weiterhin als Fragezeichen. Gute Spieler merken sich natürlich, welche Werte an welchem Ort liegen, um dieses Wissen gewinnbringend einzusetzen, sobald sie selbst am Zuge sind.

Das Spiel endet, sobald das letzte Kartenpaar entfernt wurde. Dann stellt der CPC die Punktestände und den Gewinn fest und gibt das gesamte Ergebnis für alle Mitspieler auf dem Bildschirm aus.

Tip: In der Testphase nach dem Eintippen des Listings sollten Sie sich auf einem Blatt die vorkommenden Karten notieren. Sie können auf diese Art und Weise kontrollieren, ob wirklich alle Karten mit den richtigen Farben und Werten ausgegeben werden. Beim Wettspiel allerdings sollten solche Hilfsmittel verpönt sein, da sollten Sie schon Ihren Kopf gebrauchen.

KARTENMEMORY (25 EXTRA-SPIELE MIT KÖPFCHEN FÜR DEN CPC)
(c) IDEA-VERLAG

Author: Berthold FREIER

★ COLLECTION: 25 Extra-Spiele mit Köpfchen für den CPC

★ YEAR: 1985
★ LANGUAGE:
★ GENRE: MEMORY , BASIC , MULTIPLAYER
★ LiCENCE: LISTING



★ AMSTRAD CPC ★ DOWNLOAD ★

Type-in/Listing:
» Kartenmemory    (25  Extra-Spiele  mit  Kopfchen  fur  den  CPC)    GERMAN    LISTINGDATE: 2025-03-28
DL: 49
TYPE: PDF
SiZE: 433Ko
NOTE: Supplied by www.acpc.me ; 4 pages/PDFlib v1.6

Je participe au site:
» Pour ce titre nous ne disposons de fichier executable sur CPC (Dump, Saisie du listing) , alors si vous avez ça dans vos cartons ou vous désirez usé vos petit doigts boudinés sur votre clavier faites le nous savoir.
» Vous avez des infos personnel ?
» Vous avez remarqué une erreur dans ce texte ?
» Aidez-nous à améliorer cette page : en nous contactant via le forum ou par email.

CPCrulez[Content Management System] v8.732-desktop/c
Page créée en 291 millisecondes et consultée 114 fois

L'Amstrad CPC est une machine 8 bits à base d'un Z80 à 4MHz. Le premier de la gamme fut le CPC 464 en 1984, équipé d'un lecteur de cassettes intégré il se plaçait en concurrent  du Commodore C64 beaucoup plus compliqué à utiliser et plus cher. Ce fut un réel succès et sorti cette même années le CPC 664 équipé d'un lecteur de disquettes trois pouces intégré. Sa vie fut de courte durée puisqu'en 1985 il fut remplacé par le CPC 6128 qui était plus compact, plus soigné et surtout qui avait 128Ko de RAM au lieu de 64Ko.