HARDWARE ★ LASER AMSTRAD LD6000|CPC Amstrad International ★

Amstrad LD 6000
★ Ce texte vous est présenté dans sa version originale ★ 
 ★ This text is presented to you in its original version ★ 
 ★ Este texto se presenta en su versión original ★ 
 ★ Dieser Text wird in seiner Originalfassung präsentiert ★ 

Laser, wo bist Du?

Der Amstrad LD 6000 im Test

Die Firma Amstrad, die ja dafür bekannt ist, Komplettsysteme - also fertig zusamniengestellte und gleich einsetzbare Computersysteme - anzubieten, steigt nun mit dem LD 6000 auch in das Laserdruckergeschäft ein.

Nachdem die 2000er Serie auf den Markt kam, ein 24-Nadel-Drucker aber nun in mancher Hinsicht doch nicht so ganz brauchbar für jeden ist, der sich ein solches Gerät gekauft hat (mag es an Qualität der Druckerausgaben oder anderem liegen), wurden bei Amstrad sicherlich Überlegungen angestellt, wie man die Produktpalette sinnvoll ergänzen könnte, um auch dem Profianwender alles aus einer Hand anbieten zu können. Ergebnis dieser Überlegungen war - wie man sieht — ein handlicher Laserdrucker, der aufgrund seines Preises nicht nur für diesen Bereich, sondern auch für so manch anderen recht gut geeignet ist.

Technische Daten:
Druckgeschwindigkeit: 6 Seiten/Minute
Auflösung: 300*300 dpi Papierbreite: max. DIN A4 Schnittstelle: parallel (Centronics), seriell
Puffer große: 512 kByte, optional 1,5-4 MByte
Emulationen: HP Laserjet Serie II, Diabolo 630, Epson FX 80, IBM Proprinter, IBM Graphics Printer Maße: 35 cm x 34 cm x 27,6 cm (B x TxH)
Gewicht: 15 kg
Papierzuführung: Kassette mit 250 Blatt, automatischer Einzelblatteinzug

Erste Erfahrungen

Was gleich beim Auspacken des Gerätes sehr positiv auffällt, ist die Größe des Druckers. Mit seinen wirklich geringen Abmessungen (B 35 cm x T 34 cm x H 27,6 cm) gibt es keine Schwierigkeiten bei der Unterbringung auf dem Schreibtisch. Auch der Zusammenbau (Einstecken der Trommel, der Tonerkassette und einiger anderer Bestandteile) des rund 15 kg schweren Gerätes läuft recht problemlos ab, wenn man sich dabei strikt an die Anweisungen im Handbuch hält.

Soft- oder Hardware?

Ist der Drucker nun aufgebaut und an den Computer angeschlossen, sollte jeder erst einmal die mitgelieferte Diskette in Augenschein nehmen und mittels dieser das Handbuch zum Softcon-Programm ausdrucken lassen. Bei diesem handelt es sich um ein speicherresidentes Programm, welches es ermöglicht, den Drucker vom Computer aus einzustellen. Einmal geladen, verbleibt es im Speicher und kann dann über die Tastenfunktion [ALT] [9] und [ENTER] aufgerufen werden.

Diese Einstellungen lassen sich natürlich auch direkt am Drucker vornehmen. So kann man zum Beispiel das Tastenfeld des LD 6000 als eine Art 'zweite Tastatur' bezeichnen, obwohl hier tatsächlich nur acht Tasten zur Verfügung stehen.

Nicht zuletzt die Tasten zum Hoch- und Herunterscrollen von Auswahlpunkten innerhalb der LCD-Anzeige erleichtern die Einstellung von Zeichensätzen, Emulationen und Schriften ungemein.

Emulationen

Der LD 6000 bietet die Möglichkeit, mit verschiedenen Emulationen zu arbeiten. Derer sind es ganze Fünf. Als erstes wäre hier die HP-Laser-jet-II-Emulation zu nennen. Ebenfalls vorhanden ist eine Epson-FX-, eine IBM-Proprinter- und Grafik- sowie eine Diabolo-630-Emulation.

Erweiterungen

Für jede der Emulationen stehen von Hause aus einige Standardzeichensätze zur Verfügung. Wem das nicht reicht, der kann sich in die zwei Erweiterungs-Slots noch zusätzliche Zeichensatzkarten einstecken.

Ebenfalls ist es möglich, den Puffer von 512 kByte auf 1,5 bis 4 MByte zu erhöhen.

Bei einem Preis von rund 4000 DM sollte man dieses Gerät sicher in die engere Wahl ziehen, wenn man den Kauf eines Laserdruckers plant.

RS , CPCAI

★ PUBLISHER: Amstrad Consumer Electronics
★ ANNÉE: ???

★ AMSTRAD CPC ★ A voir aussi sur CPCrulez , les sujets suivants pourront vous intéresser...

Lien(s):
» Hardware » Imperium Solo
» Hardware » Imprimante - Amstrad DMP 2000
» Hardware » Imprimante - Amstrad Lq 3500 (AM-Mag)
» Hardware » MCS Buffer Box - Pipo 64
» Hardware » Imprimante - Epson Lx80 (CPC Revue)
» Hardware » Imprimante Divers - ACPCPE
Je participe au site:

» Vous avez remarqué une erreur dans ce texte ?
» Aidez-nous à améliorer cette page : en nous contactant via le forum ou par email.

CPCrulez[Content Management System] v8.7-desktop/c
Page créée en 133 millisecondes et consultée 1964 fois

L'Amstrad CPC est une machine 8 bits à base d'un Z80 à 4MHz. Le premier de la gamme fut le CPC 464 en 1984, équipé d'un lecteur de cassettes intégré il se plaçait en concurrent  du Commodore C64 beaucoup plus compliqué à utiliser et plus cher. Ce fut un réel succès et sorti cette même années le CPC 664 équipé d'un lecteur de disquettes trois pouces intégré. Sa vie fut de courte durée puisqu'en 1985 il fut remplacé par le CPC 6128 qui était plus compact, plus soigné et surtout qui avait 128Ko de RAM au lieu de 64Ko.