Wissen Sie, was ein Mord mit einer Computerschnittstelle zu tun hat? Wenn nicht, dann sollten Sie einmal das SYBEX-Buch über die V24/RS 232 Kommunikation lesen. Dort werden Sie erfahren, daß ein falscher Anschluß der RS-232-C-Schnittstelle einem Computerverkäufer das Leben kosten kann. Aber, Krimi beiseite, die deutsche Übersetzung des Originals aus Amerika bietet interessante Einblicke in eine der meistverbreitesten, meist ungeliebtesten Datenübertragungs-Schnittstellen, die es für Computer gibt und hebt dabei das Image dieser Art der Datenübertragung. Das Buch gliedert sich dabei in insgesamt 13 Kapitel, die alles über die RS-232-C aufzeigen. Das erste Kapitel zeigt Arten der Datenübertragung auf, stellt die Standardschnittsteüen vor und führt in die Anwendung der RS-232-C bei Mikrocomputern ein. Kapitel 2 gibt Grundlagen zur RS-232-C über den Austausch der Daten, über das Handshaking (den Austausch von Synchronisationssignalen) und Hinweise auf die Kompatibilität von seriellen Schnittstellen. Hat man sich durch die beiden ersten Kapitel durchgearbeitet, was dank des guten Schreibstils und der ideenreichen Zeichnungen leicht fällt, wird man nun ans 'Eingemachte' herangeführt. Angefangen bei den UART-Bausteinen (Universal Asynchronous Receiver/Transmitter), den Anschlüssen der RS-232-C und Logikpegel, über den Aufbau von Meß- und Prüfeinrichtungen und verschiedenen Fallstu-dien über die Verwendung der RS-232-C an verschiedenen Computern bis hin zum Anschluß von Modems und deren Funktion wird dem interessierten Leser alles über diese Art der Datenübertragung vermittelt. Dabei ist das Buch nicht nur für DFU-Fans gedacht, sondern auch für alle Computerbesitzer, welche die Möglichkeiten ihres Rechners besser kennenlernen wollen. Das Buch ist somit auf jeden Fall zu empfehlen. jb, CPCAI
|