Wer etwas hinter die Kulissen der Schachprogrammierung schauen möchte und neben Hintergrundwissen auch die Logik der Strategieprogrammierung erlernen will, der sollte dieses Buch ins Auge fassen. Nach einem kurzen Ausflug in die Vergangenheit erhält der Interessierte auf rund 50 Seiten einen groben überblick auf die ersten Schachcomputer und die seinerzeit entstandenen Theorien, um dann im weiterne Verlauf auf den strategischen Aspekt hinzuarbeiten, die Schach mit sich bringt. Am Beispiel einer einfachen Umsetzung des bekannten Spiels Tic Tac Toe in CPC-BASIC werden zunächst die Grundzüge eines strategischen Programms entwickelt und auf-gezeigt. Das erste Resultat kann sich sichcrlich sehen lassen. Doch damit nicht genug, langt der Spaß (oder die Arbeit) am Computer erst an. Der Hauptteil des Buches beschäftigt sich mit der Logik der Schachprogrammierug und der eigentlichen Programmentwicklung. An anschaulichen Beispielen verdeutlichen die Autoren alle nötigen Schritte, die zum modularen Aufbau des Programms nötig sind. Nebenbei werden gleich noch Begriffe wie Rekursion und Stack erklärt. Man erfährt näheres über den Alpha-Beta-Algorithmus und wächst neben dem Programm langsam, aber sicher auch in die Programmiertechniken und das Denken hinein, das Wissenschaftler von vor rund 40 Jahren bis heute mühsam erarbeitet haben. Am Ende hat der Leser neben gewonnenem Wissen auch ein fertiges Schachprogramm, das zwar nicht selbst lernfähig ist, jedoch schon einmal die Grundidee bei der Entwicklung einer “selbstdenkenden” Software verdeutlicht. rs, CPCAI
★ AMSTRAD CPC ★ DOWNLOAD ★ |
CPCrulez[Content Management System] v8.732-desktop/c Page créée en 271 millisecondes et consultée 1738 foisL'Amstrad CPC est une machine 8 bits à base d'un Z80 à 4MHz. Le premier de la gamme fut le CPC 464 en 1984, équipé d'un lecteur de cassettes intégré il se plaçait en concurrent du Commodore C64 beaucoup plus compliqué à utiliser et plus cher. Ce fut un réel succès et sorti cette même années le CPC 664 équipé d'un lecteur de disquettes trois pouces intégré. Sa vie fut de courte durée puisqu'en 1985 il fut remplacé par le CPC 6128 qui était plus compact, plus soigné et surtout qui avait 128Ko de RAM au lieu de 64Ko. |
|
|
|