APPLICATIONSDIVERS ★ RH-DAT V1|CPC Amstrad International) ★

RH-Dat v1Applications Divers
★ Ce texte vous est présenté dans sa version originale ★ 
 ★ This text is presented to you in its original version ★ 
 ★ Este texto se presenta en su versión original ★ 
 ★ Dieser Text wird in seiner Originalfassung präsentiert ★ 

RH-DAT ist ein weiteres universelles Dateisystem für den Schneider CPC. Ganz offensichtlich geht der Trend bei den Dateiprogrammen immer mehr von den festprogrammierten Dateien weg. Immer häufiger werden nunmehr Programme angeboten, die es dem Anwender ermöglichen, sich seine eigenen Eingabemasken zu erstellen und sich so Verwaltungssysteme für seinen individuellen Einsatz zu programmieren. Wichtiges Merkmal solcher Dateisysteme sind zunächst einmal die Kom-fortabilität, mit der der Anwender seine Masken erstellen kann und die Speicherkapazität.

Eine genaue Speichergröße bei einem sequentiell arbeitenden System festzulegen, ist jedoch sehr schwierig, da der zulässige Datcnbereich von der Größe der definierten Maske abhängt. So kann es bei einer komplizierten Eingabemaske passieren, daß man dann nur noch 50 Datensätze erfassen kann. Anders wurde das Problem bei RH-DAT gelöst

Dieses Dateisystem arbeitet unter CP/M und ermöglicht einen direkten Zugriff auf die Diskette. So ist immer die Möglichkeit gegeben, genau 503 Datensätze auf die Disk zu bringen. Dabei spielt es keine Rolle, ob man nur einen Namen oder eine komplette Schallplat-tensammlung archivieren will.
Durch die Programmierung unter CP/M ist das System zusätzlich noch sehr schnell, was durch den Aufbau der Suchstruktur nach Index-sequenziellem Verfahren nur noch beschleunigt wird. Das Programm besteht eigentlich aus drei Teilen.

  1. Der Maskeneditor
  2. Die Datei Verwaltung
  3. Das Sortierprogramm
Der Maskeneditor ermöglicht über einen Full-Screen-Editor. auf einfachste Weise Eingabemasken mit Begrenzung der Eingabelänge und Überschriften zu erstellen. Erstellte Masken können ausgedruckt und weiter verändert werden.

Eine abgespeicherte Maske kann von der Dateivcrwaltung wieder geladen und danach behandelt werden. Die Dateipflege bietet Suchfunktionen und viele Sicherheitsabfragen, so daß auch ein ungeübter User keine Fehler machen kann.

In den Datensätzen läßt sich per Tastendruck blättern, editieren und löschen. Bei einer Löschung wird der ga n-ze Datenbereich aktualisiert, so daß kein Speicherplatz verlorengeht.

Selbstverständlich ist auch eine Drucker-ansteuerung vorhanden. Letzter Programmpunkt ist der Sorter. Nach An-wahl dieses Menüpunktes wird nach einer Sicherheitsabfrage der ganze Datei-Inhalt auf Diskette sortiert. Da hierbei jedoch laufend auf die Disk zugegriffen werden muß, kann der Sortiervorgang bis zu einer Stunde dauern.

Dies ist jedoch der einzige Schwachpunkt des Systems. Ansonsten arbeitet das Programm sehr zuverlässig und schnell und kann zum Kauf empfohlen werden.

TM, CPCAI

★ PUBLISHER: INTEGRAL HYDRAULIK / RH SOFTWARE
★ YEAR: 1985
★ CONFIG: 128K + CP/M
★ LANGUAGE:
★ LiCENCE: COMMERCIALE
★ AUTOR: R. Hilchner



★ AMSTRAD CPC ★ DOWNLOAD ★

Advert/Publicité:
» RH-Software-Integral  Hydraulik    GERMANDATE: 2014-05-05
DL: 365
TYPE: image
SiZE: 163Ko
NOTE: w395*h1097

★ AMSTRAD CPC ★ A voir aussi sur CPCrulez , les sujets suivants pourront vous intéresser...

Lien(s):
» Applications » Rh - Adm
» Applications » RH-Text
» Applications » Rh - Vokabula
» Applications » RH-Buero/RH-Büro
» Applications » Rh - Synthesizer
» Applications » RH-Dat v2
Je participe au site:
» Vous avez des infos personnel, des fichiers que nous ne possédons pas concernent ce programme ?
» Vous avez remarqué une erreur dans ce texte ?
» Aidez-nous à améliorer cette page : en nous contactant via le forum ou par email.

CPCrulez[Content Management System] v8.732-desktop/c
Page créée en 357 millisecondes et consultée 2248 fois

L'Amstrad CPC est une machine 8 bits à base d'un Z80 à 4MHz. Le premier de la gamme fut le CPC 464 en 1984, équipé d'un lecteur de cassettes intégré il se plaçait en concurrent  du Commodore C64 beaucoup plus compliqué à utiliser et plus cher. Ce fut un réel succès et sorti cette même années le CPC 664 équipé d'un lecteur de disquettes trois pouces intégré. Sa vie fut de courte durée puisqu'en 1985 il fut remplacé par le CPC 6128 qui était plus compact, plus soigné et surtout qui avait 128Ko de RAM au lieu de 64Ko.