Mineralien bestimmen mit dem CPC 464 Dieses Programm erleichtert die Bestimmung von Mineralien. Wenn Sie schon einmal auf einer Wanderung oder im Urlaub einen ungewöhnlichen Stein gefunden haben, ist es sehr wahrscheinlich, daß es sich um ein Mineral handelt. Oft versucht man dann, das Mineral zu bestimmen, indem man in entsprechenden Büchern nach ähnlich aussehenden Mineralien sucht und die Eigenschaften vergleicht. Da es sehr viele Mineralien gibt, ist dies oft eine sehr aufwendige Arbeit.  
Wenn Sie dieses Programm abgetippt haben, brauchen Sie nur noch die Eigenschaften Ihres gefundenen Minerals einzugeben. Das Programm sucht dann alle Mineralien mit diesen Eigenschaften aus den DATA-Zeilen und zeigt sie an. Sie brauchen dann nur noch die vorgeschlagenen Mineralien mit dem gefundenen zu vergleichen. Es werden vier Kriterien zur Bestimmung verwendet: Kristallsystem Härte Farbe Strich Wenn Sie nicht alle vier Merkmale Ihres Minerals kennen, so ist dies nicht weiter schlimm. Es ist nur wahrscheinlich, daß der Computer Ihnen dann mehr Vorschläge ausgibt. Die bereits abgedruckten Mineralien sind dem Kosmos-Steinführer entnommen. Damit das Programm optimal arbeiten kann, sollten noch möglichst viele Mineralien in DATA-Zeichen angehängt werden. Dazu müssen Sie wissen, in welcher Reihenfolge die Informationen auftreten. Als erstes steht der Name des Minerals. Es folgt das Kristallsystem. Es können durchaus mehrere Kristallsysteme Vorkommen; daher werden diese mit einem großen ,,K“ abgeschlossen. Die Kristallsysteme sind nach folgendem Schlüssel codiert: Danach müssen zwei Zahlen für die Härte stehen; die kleinere zuerst. Sollte die Härte nicht angegeben sein, so tippen Sie für jede Zahl einfach zwei Fragezeichen. Dies war zum Beispiel bei Arsen der Fall. Nun kommen die Farben, in denen das .Mineral vorkommt. Diese sind wie folgt geschlüsselt: Die Farben müssen mit einem großen „F“ abgeschlossen werden. Als letzte Angabe folgt der Strich. Dort können ebenfalls mehrere Farben Vorkommen. Sie sind nach demselben Schlüssel codiert. Die Angaben für den Strich schließt man mit einem großen ,,S" ab. Den Strich eines Minerals ermittelt man mit einem Strichtäfelchen aus Keramik, welches eine rauhe Oberfläche besitzt. Daran reibt man das zu bestimmende Mineral. Die Farbe des so gewonnen Abriebs ist der Strich. Computer Team ★ AMSTRAD CPC ★ DOWNLOAD ★ |
|
CPCrulez[Content Management System] v8.7-desktop/c Page créée en 179 millisecondes et consultée 59 foisL'Amstrad CPC est une machine 8 bits à base d'un Z80 à 4MHz. Le premier de la gamme fut le CPC 464 en 1984, équipé d'un lecteur de cassettes intégré il se plaçait en concurrent du Commodore C64 beaucoup plus compliqué à utiliser et plus cher. Ce fut un réel succès et sorti cette même années le CPC 664 équipé d'un lecteur de disquettes trois pouces intégré. Sa vie fut de courte durée puisqu'en 1985 il fut remplacé par le CPC 6128 qui était plus compact, plus soigné et surtout qui avait 128Ko de RAM au lieu de 64Ko. |
|
|