★ APPLICATIONS ★ DIVERS ★ Maussteuerung mit dem CPC 464 ★![]() |
Maussteuerung (Computer Team) | Applications Divers |
Diese Befehlserweiterung für den Schneider CPC 464 ermöglicht die Simulation einer Maus. Da die Maus für die Schneidercomputer zur Zeit in Deutschland noch nicht erhältlich ist, wurde der Joystick als Ersatz gewählt. Wenn Sie Listing 1 fehlerfrei Abgetippt und gestartet haben, wird auf Cassette oder Diskette die Datei MAUS.BIN erzeugt. Dieses Programm können Sie mit RUN-,,maus.bin“ starten. Ab diesem Zeitpunkt steht Ihnen der Befehl |MAUS,x,y zur Verfügung. Der Doppelpunkt vor dem Befehl stellt in diesem Fall das Zeichen über dem Klammeraffen dar. Nach dem Aufruf des Befehls wird auf dem Bildschirm, an dem durch x und y definierten Punkt, ein invertierender Pfeil dargestellt. Diesen können Sie mit dem Joystick beliebig über den Bildschirm bewegen. Dadurch wird automatisch auch der Grafikcursor, welcher sich an der Spitze des Pfeils befindet, bewegt. Nach dem Drücken des Feuerknopfes wird die Kontrolle wieder an das Programm übergeben; bzw der Computer meldet sich mit Ready, wenn Sie den Befehl im Direktmodus eingegeben haben. Die Koordinaten des Grafikcursors stehen dann in XPOS und YPOS zur Verfügung. Da der Pfeil sich invertierend über den Monitor bewegt, wird das Bild durch die Bewegungen nicht zerstört. Man kann diese Erweiterung zum Beispiel einsetzen um anhand der Grafikcursor-Position festzustellen, auf welchen Punkt eines Menues der Pfeil zeigt, wodurch der Computer sich dann durch Laien leichter bedienen ließe. Der neue Befehl ließe sich auch in einem komfortablen Malprogramm einsetzen; ähnlich wie beim Apple Macintosh.
|