Mit diesem Listing unseres Autors Christian Lüders haben alle Fotofreunde unter den CPC-Usern endlich die Möglichkeit, Ordnung in ihre Dia-Sammlung zu bringen. Der Autor hat sich auf die im Handel üblichen Dia-Aufbewahrungskästen (2 Reihen mit jeweils bis zu 50 Dias) gestützt. Und diese Art der Kästen hat jeder Diafreund, denn diese Größe ist wohl die, die am meisten verbreitet ist. Und wenn der Fotofreund nun noch einen CPC hat, steht der systematischen Verwaltung der Andenken an einen schönen Urlaub, Bilder der eigenen Familie oder vom Hausbau nichts mehr im Wege. Das Programm ist voll menügesteuert und bietet einigen Komfort an Anwenderfreundlichkeit. - Farben für die Bildschirmausgabe ändern
- Verwalten einer Datei (Unterprogramm!)
- Datei einladen
- Datei speichern
- Datei drucken
- Programm beenden
- Speichermedium ändern
- Diskettenmenü (Unterprogramm2)
Vom Menüpunkt 2 kommen Sie in das Unterprogramm für das Verwalten mit den Optionen:- Neue Datei erstellen
- Datei einladen
- Datei abspeichern
- Datei ändern
- Datei eingeben
- Datei löschen
- Datei ansehen
- Hauptmenü
Wählen Sie im Hauptmenü jedoch den Punkt 8, so kommen Sie in das Unterprogramm 2 mit den Möglichkeiten:- Datenfiles löschen
- Inhaltsverzeichnis der Diskette
- Alte Dateien löschen
- Hauptmenü
Das Programm läuft auf allen CPCs und ist in reinem Basic geschrieben. So haben Sie selbst die Möglichkeit, eventuelle Änderungen leicht einzubauen und auch die Druckroutine gegebenenfalls anzupassen. (JE)(JE), SA
| ★ AMSTRAD CPC ★ DOWNLOAD ★ |
|
CPCrulez[Content Management System] v8.732-desktop/c Page créée en 183 millisecondes et consultée 902 foisL'Amstrad CPC est une machine 8 bits à base d'un Z80 à 4MHz. Le premier de la gamme fut le CPC 464 en 1984, équipé d'un lecteur de cassettes intégré il se plaçait en concurrent du Commodore C64 beaucoup plus compliqué à utiliser et plus cher. Ce fut un réel succès et sorti cette même années le CPC 664 équipé d'un lecteur de disquettes trois pouces intégré. Sa vie fut de courte durée puisqu'en 1985 il fut remplacé par le CPC 6128 qui était plus compact, plus soigné et surtout qui avait 128Ko de RAM au lieu de 64Ko. |
|
|