APPLICATIONSDIVERS ★ TABLEAU SPORTIF / SPORTTABELLE ★

Tableau sportif (Programmes Basic Pour CPC464)Sporttabelle (CPC 464 Basic-Programme)
★ Ce texte vous est présenté dans sa version originale ★ 
 ★ This text is presented to you in its original version ★ 
 ★ Este texto se presenta en su versión original ★ 
 ★ Dieser Text wird in seiner Originalfassung präsentiert ★ 

Dieses Programm kann Ihnen in Zukunft sehr viel Freude bereiten, und noch mehr Zeit ersparen.

Hier wird genau das vom Computer verwaltet, was sich innerhalb eines Jahres in Sportvereinen so oft und so regelmäßig abspielt. Als Paradebeispiel sei der Fußball genannt, der auch als Vorbild zu diesem Programm diente.

Zu Beginn der Eingabe haben Sie die Wahl, bis zu zwanzig Vereine gleichzeitig zu verwalten. Anschließend fragt Sie der CPC, ob die Vereinsnamen, die in DATA-Zeilen bereits gespeichert sind (1. und 2. Bundesliga), für die Saison zutreffen oder ob Sie selbst die Namen Ihrer bis zu zwanzig Vereine eingeben wollen.

Auch für die Begegnungen der Vereine in der Hin- und Rückrunde sind bereits alle möglichen Paarungen gespeichert. Wollen Sie diese Daten vom Computerspeicher übernehmen, so beantworten Sie auch diese Frage mit j(a).

Hierzu ein Hinweis: Die in DATA-Zeilen gespeicherten Begegnungen der Clubs resultieren aus einer allgemeinen Aufstellung, wobei schließlich jede Mannschaft gegen jede Mannschaft nach einer Saison zweimal gespielt hat, einmal zu Hause, ein anderes Mal auswärts. Wenn Sie die Daten aus den DATA-Zeilen nicht übernehmen wollen, so geben Sie bitte, der Bildschirmanzeige entsprechend, alle Spieltage nacheinander in den Computerspeicher ein. Jedoch brauchen Sie nur die Hälfte aller Spielpaarungen einzugeben, denn die Rückrunde errechnet der CPC selbstverständlich ohne Ihr Zutun.

Anschließend werden Sie mit einem Menü konfrontiert, das Ihnen drei Möglichkeiten eröffnet: 1. Spieltag eingeben 2. aktuelle Geben wir also zuerst die Ergebnisse des 1. Spieltags ein. Da es Vorkommen kann, daß das eine oder andere Spiel ausfällt, gibt es auch hierfür eine Hilfe: Das Ergebnis '99,99' bedeutet: Spiel ausgefallen.

Wenn nicht bereits der zweite Spieltag erfolgt ist und diese Eintragungen Vorrang genießen, könen wir uns nun unsere Eingaben in übersichtlicher Form auf den Monitor holen. Wie funktioniert das nun: 3. Spieltag ansehen? Uns wird nach der Auswahl dieses Menüpunktes die Möglichkeit eröffnet, nacheinander die ganze Saison auf Tastendruck vor unseren Augen abspielen zu lassen. Wir können aber selbstverständlich auch gezielt einige Spieltage zur Anzeige bringen.

Springen wir in die Rückrunde (bei 20 Vereinen ab Spiel 20), so wird uns das - falls vorhanden - Spiel von der Hinrunde ebenfalls auf dem Bildschirm angezeigt.

Ist eine Begegnung vor ein paar Spieltagen z.B. durch schlechtes Wetter ausgefallen (Eingabe '99, 99'), so können wir die Eintragung dieses Ergebnises selbstverständlich nachholen. Hierzu bitte wieder 1. 'Spieltag eingeben' anwählen und den entsprechenden Spieltag aufrufen, wo die eine oder andere Partie noch aussteht. Der CPC wird mit einem kurzen Piepsen die bereits fertigen Spiele übergehen und genau da anhalten, wo noch Eintragungen vorzunehmen sind! Waren gleich mehrere Partien an einem Spieltag ausgefallen, so müssen die noch nicht nachgespielten Begegnungen auch bei Jieser Wiederholungseingabe erneut mit '99, 99' (ausgefallen) quittiert werden.

Nun aber zum Kernstück des Programms, hin zur Tabellenerrechnung. Es dauert ein klein wenig, bis die Tabelle steht, dafür ist sie aber nicht nur geordnet, sondern auch noch sehr ausführlich auf 80 Zeichen dargestellt: Hinter der erreichten Platzziffer und dem Vereinsnamen wird die Anzahl der bereits erfolgten Spiele des jeweiligen Vereins angezeigt; kurz dahinter ist aufgeführt, wie viele Spiele von diesem Verein gewonnen wurden, wie viele verloren gingen und selbstverständlich auch, wie oft unentschieden gespielt wurde! Schließlich wird auch noch das aktuelle Tor- und Punkteverhältnis zur Anzeige gebracht, jeweils ergänzt durch die positive oder negative Differenz aus Plus- und Minuspunkten.

So bleibt die Übersicht jederzeit gewahr, wie und wo mit welchen Ergebnissen wann gespielt wurde und wie nun die aktuelle Platzziffer der jeweiligen Vereine ist.

Ein aufwendiges Programm, das allerdings eines erfordert: Lassen Sie den CPC unter Strom! Eine Datenspeicherung ist absichtlich noch nicht eingefügt, denn mit Kassette würde dies bei solch einer Datenfülle einfach zu lange dauern. Warten wir geduldig auf die Diskettenstation! Die Anpassung dürfte Ihnen nicht allzu schwerfallen, da wir zu Beginn die dimensionierten Variablen in einer REM-Zeile erklärt haben. Hingegen können Sie einen Printer-Ausdruck der Tabelle ohne weiteres vornehmen, wenn Sie die dort stehenden PRINT-Befehle (Zeile 900 bis 960) um '#8' ergänzen.

★ PUBLISHERS: Data Becker (GERMANY) , Micro Application (FRANCE)
★ YEAR: 1984
★ CONFIG: 64K + AMSDOS
★ LANGUAGE:
★ LiCENCE: LISTING
★ AUTHOR: Rainer LUEERS
★ RELEASES: Tome 02: Programmes Basic Pour CPC 464 (Micro Application) , CPC 464 Basic-Programme (Data Becker)
 



★ AMSTRAD CPC ★ DOWNLOAD ★

Aucun fichier de disponible:
» Vous avez des fichiers que nous ne possédons pas concernent cette page ?
★ AMSTRAD CPC ★ A voir aussi sur CPCrulez , les sujets suivants pourront vous intéresser...

Lien(s):
» Applications » Times Tables (Amstrad Action)
» Applications » Zelig Software - Bookkeeper Plan General Contable
» Applications » Loto Sportif
» Applications » Times Tables Tester (Amstrad Computer User)
» Applications » Tous a Table (CPC Revue)
» Applications » Smart Tableur
Je participe au site:
» Pour ce titre nous ne disposons de fichier executable sur CPC (Dump, Saisie du listing) , alors si vous avez ça dans vos cartons ou vous désirez usé vos petit doigts boudinés sur votre clavier faites le nous savoir.
» Vous avez des infos personnel ?
» Vous avez remarqué une erreur dans ce texte ?
» Aidez-nous à améliorer cette page : en nous contactant via le forum ou par email.

CPCrulez[Content Management System] v8.732-desktop
Page créée en 357 millisecondes et consultée 1525 fois

L'Amstrad CPC est une machine 8 bits à base d'un Z80 à 4MHz. Le premier de la gamme fut le CPC 464 en 1984, équipé d'un lecteur de cassettes intégré il se plaçait en concurrent  du Commodore C64 beaucoup plus compliqué à utiliser et plus cher. Ce fut un réel succès et sorti cette même années le CPC 664 équipé d'un lecteur de disquettes trois pouces intégré. Sa vie fut de courte durée puisqu'en 1985 il fut remplacé par le CPC 6128 qui était plus compact, plus soigné et surtout qui avait 128Ko de RAM au lieu de 64Ko.