Jedem seine Bildschirmmeldung Mit den beiden Kontakten LK 4 ist es möglich, die im Normalfell auf 50 Hz eingestellte Bildfrequenz auf 60 Hz um-zustellen. Zwar wird jetzt das Bild an-fangen zu laufen, und am oberen und unteren Bildschirmrand werden sich schwarze Streifen befinden, aber mit dem VHOLD-Regler an der Rückseite des Monitors kann man dies alles wieder aus-gleichen. Wem nun aber die hardwaremäßige Lösung zu brutal erscheint, und er seinem CPC die Operation ersparen will, dem sei hier auch eine softwaremäßige Lösung genannt. Tippen Sie das kurze Programm 60HZ.BAS ab. Starten müssen Sie es unbedingt aus dem BASIC heraus mit RUN “60HZ.BAS. Versuchen Sie bitte nicht es vom DATABOX-Menüprogramm zu starten, Ihr Rechner könnte dabei abstürzen. Ansonsten gelten die gleichen Bedingungen wie bei dem harwaremäßigem Umbau. Welchen Vorteil bringt aber die höhere Bildfrequenz? Sie werden bestimmt schon einmal gemerkt haben, daß bei sehr hellen Bildern der Bildschirm anfangt zu flimmern. Da dieses Flimmern durch die Bildfrequenz verursacht wird, wird es natürlich durch Erhöhung derselben etwas mehr unterdrückt. Jeder kennt das Problem: Man möchte ein Spiel beenden, kommt aber mit dem berühmten Dreifingergriff nicht mehr raus und muß den CPC ausschalten. Dies ist besonders für die Leute ärgerlich, die eine RAM-Disk benutzen, da die Daten dann natürlich weg sind. Hier schafft ein RESET-Taster Abhilfe. Am Expansionsport wird unter anderem das BUSRESET-Signal herausgeführt. Verbindet man diese Leitung kurzzeitig mit Masse, so wird im Rechner ein Reset ausgelöst, und man kann jedes Programm unterbrechen, ohne den CPC ausschalten zu müssen. Was braucht man nun dazu? Etwa 30 cm nicht abgeschirmtes Kabel, einen Taster, der beim Drükken die Kontakte schließt und einen Lötkolben. Am besten sucht man sich zuerst einen Platz, wo der Taster hinkommen soll. Dann bohrt man ein entsprechendes Loch, setzt den Taster ein und schraubt ihn fest. Nun verbindet man jeweils einen Anschluß des Tasters mit MASSE (PIN 49) und BUSRESET (PIN 40). CPCAI |