APPLICATIONSCREATION GRAPHIQUE ★ PROFI PAINTER ★

Profi Painter (CPC Amstrad International)Profi Painter (CPC Magazin)
★ Ce texte vous est présenté dans sa version originale ★ 
 ★ This text is presented to you in its original version ★ 
 ★ Este texto se presenta en su versión original ★ 
 ★ Dieser Text wird in seiner Originalfassung präsentiert ★ 

Anders verhält es sich mit dem neuen Profi Painter von Data Becker. Die Fähigkeiten dieses Programmes, mit seiner vorbildlichen Bedienerführung. reichen nahezu an professionelle Programme aus dem Personalcomputerbereich heran.

Inspiriert von Grafiksystemen, die auf Rechnern wie Mac Intosh, Apricot oder Amiga laufen, haben sich die Autoren damit beschäftigt, etwas Vergleichbares für den CPC zu entwickeln. Das Ergebnis, der Profi Painter, kann sich sehen lassen. Echte Pull-Down-Menues sowie programmgesteuertes Arbeiten, ermöglichen es dem Anwender, Grafiken von enormer Komplexität zu erstellen, ohne dabei den Joystick aus der Hand zu legen. Die Anwendungsstrukturen sind so klar gegliedert, daß auch dem unbedarften Neuling die Arbeit mit dem Profi Painter keinerlei Schwierigkeiten bereitet. Außerdem unterstützt ein sehr gutes deutsches Handbuch, mit vielen Abbildungen, das Erlernen der Handhabung des Programmes.

Zahlreiche Hilfsfunktionen helfen dabei, auch komplizierte technische Zeichnungen, sozusagen, aus dem Handgelenk zu schütteln. Diese Hilfsfunktionen sind einerseits über eine Picto-grammleiste am linken und rechten Bildschirmrand, andererseits über herausklappbare Menues am., oberen Bildschirmrand zu erreichen. Über die Pictogramme lassen sich Funktionen wie Draw, Spray. Circle, Disc, Rectangle. Box. Polygon oder Radiercursor anwählen. Jede dieser Funktionen wurde von uns auf ihre Schnelligkeit und Anwendbarkeit getestet. So bietet der Profi Painter das komplette Rüstzeug für den ambitionierten Hobbykünstler zu Hause. Durch einen erweiterten Grafikbildschirm, der ca. die doppelte Größe des normalen Monitorbildes hat. lassen sich mit dem Profi Painter aber auch professionelle Anwendungen, wie etwa Schaltpläne oder Grundrißzeichnungen. erstellen und ausdrucken. Der momentane Bildschirmausschnitt wird mittels des »angeklickten« Hand-Symbols und dem Joystick in alle Richtungen gescrollt und kann auch in verkleinerter Form wiedergegeben werden. Eine Hardcopy des Profi Painter-Bildschirmes erstreckt sich über eine ganze DIN-A4-Seite und wird von Epson Druckern und dem Schneider NLQ unterstützt. Da der Profi Painter, bedingt durch das Arbeiten im HI-RES-Modus, nur begrenzt Farben am Bildschirm darstellen kann, haben sich die Programmierer des Tools für die Fill-Routine etwas einfallen lassen.

Um beispielsweise eine andersfarbige Fläche in zwei Farben darstellen zu können. wurde, wie bei dem nur schwarz/weiß arbeitendem Macintosh, ein Raster-Fill eingebaut. Ein Raster-Fill füllt eine beliebige Fläche nicht nur einfach mit Farbpunkten, sondern kann auch noch ein Muster darstellen. So lassen sich Schraffuren oder Gittermuster ohne mühsame »Handarbeit« in Sekundenbruchteilen auf den Bildschirm bringen. 24 Grundmuster stehen von vornherein zur Verfügung. Über die Pull-Down-Me-nues kann man jedoch noch einen Mustereditor einblenden, mit dem man sich noch beliebig viele eigene Fill-Ra-Ster generieren kann. Der Circle- Befehl ist unheimlich schnell. Im Gegensatz zu anderen Grafikprogrammen, ist der Kreis oder die Elipse, die man darstellen möchte, ständig am Bildschirm zu sehen, dadurch muß man das Zentrum und den Radius nicht getrennt festlegen. Der Kreis kann auch gleich ausgefüllt dargestellt werden. Bei Rechtecken und Quadraten verhält es sich ganz genauso. Dieses Zeichenverfahren erleichtert es dem Anwender, sich eine Vorstellung seiner Grafiken beim Zeichnen zu machen und unterstützt damit das kreative Arbeiten.

Für besondere Anwendungen gibt es noch eine Kombination von Circle und Rechteck, ein Rechteck mit abgerundeten Ecken. Beschriftungen an technischen Zeichnungen, die in ein solches Fenster gesetzt werden, sehen sehr gut aus und vermitteln den Eindruck von Professionalität. Überhaupt sind dem Anwender bei der Beschriftung oder Hinbindung von Text in Grafiken viele Gestaltungsmöglichkeiten gegeben.

Insgesamt vier Schriftarten, die außerdem noch in drei verschiedenen Größen dargestellt werden können, stehen zur Verfügung. Neben den Standardschriften kann auch noch Fett, Kursiv, Unterstrichen und Outlined geschrieben werden.

Damit wird der Profi Painter auch für Geschäftsleute interessant, die sich Preisschilder oder ähnliches ausdrucken wollen.

Unter den Pull-Down-Menues befinden sich neben dem Ablagemenue, in dem die ganzen Floppy- und Druckeroperationen untergebracht sind, noch die beiden Schriftmenues, ein Hilfsme-nue und ein Grafikeditor. Das Hilfsme-nue beinhaltet eine Kurzanleitung sowie sämtliche Untermenues zur Farbwahl, Pinselform, Rastereditor, Joystickweg, Vergrößerung sowie die Anzeige der kompletten Grafikseite in verkleinerter Form. Außerdem läßt sich für das Arbeiten an elektronischen Layouts oder Grundrißzeichnungen ein Hilfsraster anwählen, in dem sich der Mauszeiger charakterweise bewegt und so ein leichtes Positionieren von Bauteilen ermöglicht.

Das Editormenue hat als wichtigste Funktion ein UNDO, mit dem die zuletzt ausgeführte Aktion wieder rückgängiggemacht werden kann und man somit bei einer irrtümlich ausgeführten Filioperation nicht neu mit der Zeichnung beginnen muß. Weiterhin hat man die CUT- und PASTE-Operationen großer Grafiksysteme, mit denen sich Bildschirmausschnitte ein- und ausblenden sowie kopieren und invertieren lassen, übernommen. Sie können über entsprechende Rotationsoperationen gedreht werden.

Dieses Arbeiten mit Bildschirmaus-schnitten, die einzeln auch noch modifiziert werden können, beweisen, daß beim Profi Painter weit gedacht wurde und hier wirklich mit aller Sorgfalt an der Entwicklung eines professionellen Gra-fikprogrammes gearbeitet wurde.

Da die eigenen Grafikroutinen des CPC viel zu langsam für dieses komplexe Programm sind, wurde auch hier wieder ganze Arbeit geleistet und ein eigenes, Profi Painter-internes, Grafikbetriebssystem geschrieben. Die Geschwindigkeit und die vielen Möglichkeiten, die dem Anwender das Arbeiten erleichtern, machen den Umgang mit diesem Programm zu einem wirklichen Vergnügen. Besonders erfreulich ist, daß hier erstmals ein Graft kprogramm angeboten wird, bei dem die Anwendung nicht auf bestimmte Usergruppen festgelegt wurde. Profi Painter hätte eigentlich auch Laien Painter heißen können, denn die Leistungsdaten und die Einfachheit der Bedienung bringen auch den totalen Anfänger innerhalb kürzester Zeit auf den richtigen Dreh.

Für Fans von schöner Computergrafik und technisch Interessierte genau das richtige Grafiktool.

CPCAI 8603

★ PUBLISHER: Data Becker (Germany)
★ YEAR: 1986
★ CONFIG: ???
★ LANGUAGE:
★ LiCENCE: COMMERCIALE
★ AUTHORS: Juergen Abel , Thomas A. Vervost
★ DEVELOPER: Data Becker
★ PRICE: 198.-DM
★ RERELEASE: Superpaint (Micro Application)

Cliquez sur l'image pour voir les différents packages (3). 



★ AMSTRAD CPC ★ DOWNLOAD ★

File:
» Profi  Painter    GERMANDATE: 2012-12-17
DL: 478
TYPE: ZIP
SiZE: 46Ko
NOTE: CPM 2.2 bootloader/Extended DSK/41 Cyls
.HFE: Χ

Adverts/Publicités:
» Data  Becker-Profi  Painter-Datamat-Budget  Manager-Textomat    GERMANDATE: 2015-01-08
DL: 540
TYPE: image
SiZE: 287Ko
NOTE: w981*h1398

» Data  Becker-Profi  Painter    GERMANDATE: 2018-12-25
DL: 241
TYPE: image
SiZE: 321Ko
NOTE: Uploaded by hERMOL ; w991*h1403

» Profi  Painter    ADVERT    GERMANDATE: 2014-05-05
DL: 285
TYPE: image
SiZE: 280Ko
NOTE: w793*h1118

Media/Support:
» Profi  Painter    (Release  DISC)    GERMANDATE: 2017-05-20
DL: 171
TYPE: image
SiZE: 10Ko
NOTE: Uploaded by hERMOL ; w218*h266

Dumps disquettes (version commerciale):
» Data  Becker-Profi  Painter  v1.0    GERMANDATE: 2020-07-06
DL: 342
TYPE: ZIP
SiZE: 206Ko
NOTE: Dumped by Dlfrsilver for Loic DANEELS ; CT-RAW/CPM 2.2 bootloader/CT-RAW/42 Cyls
.HFE: Χ

» Data  Becker-Profi  Painter  v1.0    GERMANDATE: 2020-07-06
DL: 370
TYPE: ZIP
SiZE: 59Ko
NOTE: Dumped by Dlfrsilver for Loic DANEELS ; CPM 2.2 bootloader/Extended DSK/42 Cyls
.HFE: Χ

★ AMSTRAD CPC ★ A voir aussi sur CPCrulez , les sujets suivants pourront vous intéresser...

Lien(s):
» Applications » Spriter v1
» Applications » Caragen
» Applications » Redef Car (CPC Revue)
» Applications » Ams-Draw / Ams-Drawer
» Littérature » Amstrad, Autoformation à l'Assembleur en Français (Micro Application)
» Applications » Paintmax III
Je participe au site:
» Vous avez des infos personnel, des fichiers que nous ne possédons pas concernent ce programme ?
» Vous avez remarqué une erreur dans ce texte ?
» Aidez-nous à améliorer cette page : en nous contactant via le forum ou par email.

CPCrulez[Content Management System] v8.732-desktop/c
Page créée en 158 millisecondes et consultée 976 fois

L'Amstrad CPC est une machine 8 bits à base d'un Z80 à 4MHz. Le premier de la gamme fut le CPC 464 en 1984, équipé d'un lecteur de cassettes intégré il se plaçait en concurrent  du Commodore C64 beaucoup plus compliqué à utiliser et plus cher. Ce fut un réel succès et sorti cette même années le CPC 664 équipé d'un lecteur de disquettes trois pouces intégré. Sa vie fut de courte durée puisqu'en 1985 il fut remplacé par le CPC 6128 qui était plus compact, plus soigné et surtout qui avait 128Ko de RAM au lieu de 64Ko.