DIRLIST - noch ein Minitip Unter CP/M hat man die Möglichkeit, auf Diskette befindliche Directory-Einträge direkt an den Drucker weiterzuleiten, unter BASIC ist dies nach dem Start nicht möglich. Dies kann sich ändern, wenn Sie unser kleines Miniprogramm abtippen. DIRLIST ist eine kurze Routine, welche den Diskettenkatalog nach Aufruf mit CALL &A000 nicht nur auf den Bildschirm, sondern auch auf den Drucker ausgibt. Das Programm selbst besteht aus einem DATA- Lader, der nach dem Start mit 'RUN' das eigentliche Binärprogramm auf Diskette abspeichert. Diesen Binärteil können Sie dann auch in eigene Programme einbauen. Für diejenigen, die das Assemblerprogrammieren beherrschen, haben wir den Quellcode mit abgedruckt, hier können Sie Änderungen nach eigenem Geschmack vornehmen. Beim Eintippen des Quelltextes sollten Sie jedoch auf die Kommentare verzichten, die hinter den Befehlen stehen, einige Assembler nehmen diese nicht an. Übrigens, mit CALL &A021 erhalten Sie eine Text-Hardcopy bis zur aktuellen Cursorposition. (Dirk Haltermann/jb), CPCAI
| ★ AMSTRAD CPC ★ DOWNLOAD ★ |
|
CPCrulez[Content Management System] v8.732-desktop/c Page créée en 111 millisecondes et consultée 1003 foisL'Amstrad CPC est une machine 8 bits à base d'un Z80 à 4MHz. Le premier de la gamme fut le CPC 464 en 1984, équipé d'un lecteur de cassettes intégré il se plaçait en concurrent du Commodore C64 beaucoup plus compliqué à utiliser et plus cher. Ce fut un réel succès et sorti cette même années le CPC 664 équipé d'un lecteur de disquettes trois pouces intégré. Sa vie fut de courte durée puisqu'en 1985 il fut remplacé par le CPC 6128 qui était plus compact, plus soigné et surtout qui avait 128Ko de RAM au lieu de 64Ko. |
|
|