| ★ APPLICATIONS ★ PROGRAMMATION ★ ZAPP: Z80 ASSEMBLY PROGRAMMING PACKAGE ★ |
Z.A.P.P (Amstrad Computer User)![]() | ZAPP (Popular Computing Weekly)![]() | Z.A.P.P (Popular Computing Weekly)![]() | ZAPP (CPC Magazin)![]() |
Bei ZAPP handelt es sich um einen Assembler, Disassembler und Monitor in einem Programm. Es ist diskettenkompatibel, das heißt, man kann das Programm von Kassette auf Diskette überspielen. Dazu ist eine genaue Anleitung beigefügt. Der Assembler Hier handelt es sich um einen ONE PASS ASSEMBLER. Dies ist sehr erstaunlich und ungewöhnlich. Da der Sourcetext nur einmal durchgesucht wird, spart man so natürlich viel Zeit. Ansonsten hat der Assembler die üblichen Vorteüe: Assemblieren von Disc und Kassette, Labels, Plus und Minus. Die üblichen Assemblerdirectives wie DEFM, DEFB, DEFW, ORG, etc. sind ebenfalls verfügbar. Insgesamt ein Assembler, der keine größeren Schwächen hat. Der Disassembler Der Disassembler ist minimal ausgestattet. Nach der Eingabe einer Adresse, wird ohne Anzuhalten disas-sembliert. Mit ESC kann man die Ausgabe stoppen. Der Monitor Der Monitor ist wieder recht komfortabel. Man kann Register und Flags manipulieren, Breakpoints setzen und Maschinenprogramme im Singlestepmodus testen. Der Editor Dies ist ein recht einfacher HEXEDITOR, mit dem man Hexzahlen im Speicher umändern kann. Besonders vorteilhaft ist bei diesem Programmpaket, daß es nur 10 KByte Speicherplatz belegt und alle Programmteile zusammen zur Verfügung stehen. Insgesamt ist es sehr kompakt und bietet viele Möglichkeiten. Etwas nachteilig wirkt sich allerdings die kurze, nur in Englisch beiliegende Anleitung aus. Hier sollte der Hersteller noch etwas tun. Außerdem ist eine Darstellung des Programmes nur in MODE 1 möglich. Obwohl dieses Programmpaket an den Schneider-Assembler DEVPAC nicht ganz herankommt, ist es dazu doch ein harter Konkurrent. Wer dieses Programm kauft, macht bestimmt keinen Fehler. Andreas Zallmann, CPC MAGAZIN |
| ![]() |
|