APPLICATIONSBUREAUTIQUE ★ STARTEXTER**STARTEXT ★

StarTexter (CPC Amstrad International)StarTexter (Aktueller Software Markt)
★ Ce texte vous est présenté dans sa version originale ★ 
 ★ This text is presented to you in its original version ★ 
 ★ Este texto se presenta en su versión original ★ 
 ★ Dieser Text wird in seiner Originalfassung präsentiert ★ 

Startexter jetzt auch für den Schneider CPC!

Startexter ist innerhalb kurzer Zeit zu einem festen Begriff für leistungsfähige, günstige und bedienerfreundliche Textverarbeitung geworden. Den Startexter gibt es inzwischen für die Systeme Atari, C-64 und nun auch fürden Schneider. Im Gegensatz zu der ATARI-und C-64-Version, die beide kaum zu unterscheiden sind, wurde bei der CPC-Version ein anderer Weg eingeschlagen. Diese Version hat eigentlich nur noch den Titel mit den anderen Versionen gemeinsam. Dies liegt sicher daran, daß der Schneider eine 80-Zeichen-Darstellung erlaubt sowie eine grundsätzlich andere Tastatur eingebaut hat. Die Bedienung der CPC-Version erfolgt fast ausschließlich über Controll-Befehle. das bedeutet, daß eine bestimmte Funktion ausgeübt wird, sobald ein Buchstabe zusammen mit CTRL angeschlagen wird. Eine Art Controll-Modus, wie sie die beiden anderen Versionen kannten, gibt es hier nicht. Sicher mag dies ein kleiner Nachteil sein, jedoch hat man sich auch schnell auf diese Methode eingestellt. Ansonsten sind die Leistungen und Funktionen des Programmes, gegenüber den beiden anderen Versionen, eher als besser zu bezeichnen.

Besonders die Darstellung von 80 Zeichen auf dem Bildschirm macht das Arbeiten zu einem wahren Vergnügen. Obwohl auch mit einem Farbmonitor gearbeitet werden kann, ist für längere Zeiträume ein grüner Monitor unbedingt zu empfehlen.

Die 80-Zeichen-Darstellung des Schneiders wurde ebenfalls dazu genutzt, um eine Art „Spaltenlineal” aufzuzeigen. Dieses Spaltenlineal zeigt jederzeit an, in welcher Spalte man sich befindet, wo Tabulatoren gesetzt wurden, wie der Rand eingestellt ist.

Der eingestellte Rand macht sich direkt im Schreibmodus bemerkbar, indem er Worte, die darüber hinausgehen, automatisch in die nächste Zeile setzt; man spricht hier auch von Wortumbruch.

Die untere Zeile gibt darüber Aufschluß, in welcher Zeile man sich befindet und in welchem Modus gearbeitet wird. Hier hat man die Wahl zwischen Einfügemodus und Überschreibmodus.

Die Editierfunktionen sind im Grundsätzlichen denen anderer Programme gleichzusetzen, hier kann mit den Cursortasten im Text herumgefahren werden, mit den Tasten DEL können einzelne Zeichen gelöscht werden. Um ganze Zeilen einfügen oder löschen zu können, benutz man die schon beschriebenen Controll-Sequenzen.

Etwas leistungsstärkere Befehle gibt es beispielsweise zum Einrücken von einzelnen Zeilen oder ganzen Absätzen. Im Gegensatz zu den meisten Textprogrammen werden auch diese Operationen direkt im Editiermodus vor Ihren Augen bewerkstelligt.

Durch das Betätigen der ESC-Taste gelangt man in das Hauptmenue, dieses befindet sich nach dem Aufruf in der vierten Bildschirmzeile von oben. Dieses Menue wird immer dann eingesetzt, wenn umfangreiche Aufgaben erledigt werden sollen. Während Sie einen Absatz noch mit zwei Tastenanschlägen einrücken können, ist das Suchen oder Ersetzen eines bestimmten Wortes nicht mit Tastenkombinationen allein zu erreichen.
Das Hauptprogramm von Startexter besteht aus folgenden Menuepunkten:

< F > Format
< B > Block
< S > Suchen
< G > Grafik
< D > Drucken
< A > Archiv
< P > Parameter

Diese Menueauswahl ist jedoch nicht die einzige, die Star Texter Ih nen bietet. Von hier aus gelangen Sie teilweise noch in Untermenues, in denen Ihnen weitere Funktionen zur Verfügung stehen. Wenn Sie ein Menue wieder verlassen möchten, so genügt ein einfaches Betätigen der ESC-Taste.

Das Formatiermenue:

< F > Formatieren bis zum nächsten Absatzendezeichen
< B > Blocksatz
< A > Gesamten Text formatieren
< T > Trennen

Im Formatiermenue hat man die Möglichkeit, bestimmte Textabschnitte oder den gesamten Text auf ein bestimmtes Format zu bringen.

Blockmenue:

< A > Blockanfang
< E > Blockende
< K > Block kopieren
< V > Block verschieben
< L > Block löschen
< S > Block speichern

Ebenfalls stehen in diesem Menue 3 Punkte zur Verfügung, mit denen sich zweispaltiger Text bearbeiten läßt:

< C > Block kopieren
< M > Block verschieben
< D > Block löschen

Das Suchmenue:

< E > ersetzt das gefundene Wort durch das Ersatzwort
setzt die Suche nach dem Suchwort fort

Ganz besonders interessant ist auch das Grafikmenue. Hier wird dem Benutzer einfach gestattet, seine eigenen Zeichen zu definieren. Damit lassen sich zum Beispiel besondere Zeichen eines Fachgebietes, wie Elektrotechnik, schnell in das Programm einbinden. Selbstverständlich gibt es auch die Möglichkeit, eigene Zeichensätze auf Diskette abzulegen, um diese später wieder einzuladen.

Das Grafikmenue:

< D > Zeichen definieren
< S > Zeichensatz speichern

Besonders viel Wert wurde bei dieser Startexter-Version wieder auf Druckerund Parametermenue gelegt. Hier lassen sich fast alle nur erdenklichen Drucker an das System anpassen. Neben den zahlreichen Editierfunktionen, Druckeroptionen, Suchfunktionen und Formatierungsanweisung erlaubt das Programm sogar das gleichzeitige Editieren von zwei Spalten. Sogar die Möglichkeit, verschiedene Textblöcke in einem Text zusammenzubinden, wurde in das Programm integriert. Fazit:

Dem Sybex-Verlag ist es mit diesem Programm wieder einmal gelungen, die mittlerweile sehr bekannte „Star “-Serie um ein leistungsstarkes Programm zu bereichern. Insbesondere die CPC-Freunde werden in nächster Zeit noch einiges erwarten können. StarDatei, ein leistungsstarkes Dateiprogramm ist als Ergänzung zum CPC-Startexter geplant.

Positiv:

80-Zeichen-Darstellung.
Zwei Textspalten. Formatierung innerhalb des Editiermodus.
Günstiges Preis-/ Leistungsverhältnis.
Textbausteine möglich.

Negativ:

Editierfunktionen erfolgen über
Controllsequenzen.

Frank Brall, ASM

★ PUBLISHER: Sybex-Verlag (4000 Düsseldorf)
★ YEAR: 1986
★ CONFIG: ???
★ LANGUAGE:
★ LiCENCE: COMMERCIALE
★ AUTHOR(S): ???
★ PRICE: 85,- DM
 



★ AMSTRAD CPC ★ DOWNLOAD ★

File:
» SYBEX-StarText    FRENCHDATE: 2013-07-28
DL: 418
TYPE: ZIP
SiZE: 18Ko
NOTE: Extended DSK/42 Cyls
.HFE: Χ

Adverts/Publicités:
» StarTexter    GERMANDATE: 2015-01-08
DL: 314
TYPE: image
SiZE: 149Ko
NOTE: w737*h517

» Sybex-StarTexter-StarDateiDATE: 2015-01-08
DL: 348
TYPE: image
SiZE: 152Ko
NOTE: w490*h1403

Covers/Packages:
» StarTexter    (Release  DISC)    GERMANDATE: 2018-12-21
DL: 157
TYPE: image
SiZE: 59Ko
NOTE: Uploaded by hERMOL ; w671*h834

» StarTexter    (Release  DISC-INLAY)    GERMANDATE: 2024-10-18
DL: 39
TYPE: image
SiZE: 138Ko
NOTE: Uploaded by hERMOL ; w1546*h1027

Media/Support:
» Sybex-StarTexter    (Release  DISC)    GERMANDATE: 2024-10-18
DL: 213
TYPE: image
SiZE: 272Ko
NOTE: Uploaded by hERMOL ; w1600*h1046

★ AMSTRAD CPC ★ A voir aussi sur CPCrulez , les sujets suivants pourront vous intéresser...

Lien(s):
» Applications » Wordstar stark verbessert (Happy Computer)
» Applications » Dates (Tilt)
» Applications » Etatgraf
» Applications » Printer Support Disc (Locomotive Software)
» Applications » Proword
» Applications » Firstbase (Computing with the Amstrad)
Je participe au site:
» Vous avez des infos personnel, des fichiers que nous ne possédons pas concernent ce programme ?
» Vous avez remarqué une erreur dans ce texte ?
» Aidez-nous à améliorer cette page : en nous contactant via le forum ou par email.

CPCrulez[Content Management System] v8.732-desktop/c
Page créée en 529 millisecondes et consultée 3552 fois

L'Amstrad CPC est une machine 8 bits à base d'un Z80 à 4MHz. Le premier de la gamme fut le CPC 464 en 1984, équipé d'un lecteur de cassettes intégré il se plaçait en concurrent  du Commodore C64 beaucoup plus compliqué à utiliser et plus cher. Ce fut un réel succès et sorti cette même années le CPC 664 équipé d'un lecteur de disquettes trois pouces intégré. Sa vie fut de courte durée puisqu'en 1985 il fut remplacé par le CPC 6128 qui était plus compact, plus soigné et surtout qui avait 128Ko de RAM au lieu de 64Ko.