APPLICATIONSBUREAUTIQUE ★ ARNOR - PROWORT ★

PROWORT (PROTEXT) (CPC Amstrad International)ARNOR - PROWORT (Aktueller Software Markt)
★ Ce texte vous est présenté dans sa version originale ★ 
 ★ This text is presented to you in its original version ★ 
 ★ Este texto se presenta en su versión original ★ 
 ★ Dieser Text wird in seiner Originalfassung präsentiert ★ 

Die Textverarbeitung der Superlative!

Die Firma ARNOR, die durch Programme wie MAXAM und ARNOR C bei den Schneider-Usern bekannt sein dürfte, schickt dieser Tage ihr neuestes Produkt ins Software-Rennen: PROWORT. Bei PROWORT handelt es sich um eines der umfangreichsten Textprogramme für 8-Bit-Systeme. Zusätzlich wurden noch eine Mail-Merge-Routine sowie ein Programmteil zur Rechtschreibkontrolle, welcher ein sehr großes Wörterbuch mit ca. 43000 Wörtern enthällt, implementiert. Der Texteditor selbst ist praktisch eine Weiterentwicklung des bei den anderen ARNOR-Produkten verwendeten Editors, so daß eine eventuelle Umgewöhnung entfällt. Die wählbaren Optionen sind derartig umfangreich, daß man allein mit der Aufzählung der Möglichkeiten ein kleines Buch füllen könnte. Daher werde ich mich auf die wichtigsten Funktionen beschränken. Das Anleitungsbuch, weiches übrigens, genau wie das Programm selbst, ins Deutsche übersetzt wurde, ist sehr ausführlich und umfassend. Der Benutzer wird durch viele Beispiele einfach in die Handhabung des Programms eingeführt. Dies ist ein Tatbestand, den beileibe nicht alle Textprogramme, besonders nicht die für die CPC-Rechner, erfüllen. Wie bereits weiter oben erwähnt, ist der Editor mit denen der anderen ARNOR-Produkte identisch, nur daß dieser bei PROWORT eben viel mehr Befehle kennt.

Auch dieser Editor verfügt über die sogenannte „Komando-ebene", in der die Befehle verwendet werden, die nicht unmittelbar mit dem Schreiben des Textes zu tun haben,oder nicht mit Hilfe der Control-Taste eingegeben werden können. Aus allen Menüpunkten kann durch Drücken der ESC-Taste ausgestiegen werden, so daß das Betätigen einer falschen Taste nicht gleich eine Katastrophe bedeutet. PROWORT beherrscht auch Befehle, die einen unterschiedlichen Satz des Textes ermöglichen. Direkt nach dem Laden befindet man sich im Blocksatz-Mode. Das bedeutet, daß die Zeilen solange mit Leerzeichen aufgefüllt werden, bis ein gleichmäßiger, rechter Rand entsteht. Ebenfalls können Texte oder auch einzelne Sätze zentriert werden, oder auch nachträglich wieder in den „Flattersatz” umgesetzt werden. „Flattersatz” bedeutet, daß der Text linksbündig, ohne rechten Rand, ausgegeben wird. Leider beherrscht PROWORT kein Word-Wrapping, was wahrscheinlich daran liegt, daß es sich bei dem Programm um eine Übersetzung aus dem Englischen handelt. Das Wörterbuch und der Programmteil zur Textkorrektur verdienen besondere Beachtung. Wie bereits gesagt, beein-haltet das Wörterbuch ca. 43000 Worte, und es kann noch fast beliebig erweitert werden. Die Wörterbuch-Diskette ist trotz der immensen Wortmenge nämlich nur zu 74% belegt. Trotzdem geht das Korrigieren sehr schnell vonstatten.

Ein Wort, das der Rechner nicht kennt oder das fehlerhaft geschrieben wurde, kann auf unterschiedliche Weise behandelt werden. Der Fehler kann ignoriert werden; in diesem Fall passiert nichts. Man kann den Fehfer korrigieren, wobei man die Möglichkeit hat, alle diese Wörter im Text auf einmal zu korrigieren. Zusätzlich kann das Wort bei dieser Prozedur mit ins Wörterbuch aufgenommen werden. Die vierte Möglichkeit ist zugleich auch die interessanteste. Man kann nämlich dem Rechner Vorschläge für dieses Wort geben lassen. Im Test tippte ich beispielsweiße einen Text in Dialekt ein, in dem das Wort „ne" vorkam. Als Wortvorschlag lieferte das Programm „nie “, da es wahrscheinlich annahm, daß ein Buchstabe vergessen wurde. Diese Möglichkeit ist natürlich sehr gut geeignet, wenn man mit der Rechtschreibung nicht sehr sicher ist. PROWORT kennt sämtliche Funktionen, die man von einer professionellen Textverarbeitung erwartet. Einige wenige Mankos sind: das fehlende Word-Wrapping und das etwas langsame Scrolling. Ansonsten kann man dieses Programm nur empfehlen.

Cliquez sur l'image pour l'agrandir

Ottfried Schmidt, ASM

  • Positiv: Sehr hohes Tempo bei den Textformatier-Funk-tionen; einfache Handhabung; Mail-Merge implementiert' umfangreiches Wörterbuch; schnelle Text-Block-Operationen,
  • Negativ: Kein Word-Wrapping; langsames Scrolling; relativ lange Nachiadezeiten bei einigen Funktionen.

★ PUBLISHER: ARNOR
★ DISTRIBUTION: PR8-Soft (GERMANY)
★ YEAR: 1987
★ CONFIG: 128K + CP/M
★ LANGUAGE:
★ LiCENCE: COMMERCIALE
★ AUTHOR(S): ???
★ PRICE: 99,- DM
★ RELEASES: Arnor Protext (Disk/English) ; Arnor Protext (ROM/English) ; Arnor Prowort (Disk/Germany)
 



★ AMSTRAD CPC ★ DOWNLOAD ★

File:
» ARNOR-Prowort  v2.19    GERMANDATE: 2018-10-17
DL: 407
TYPE: ZIP
SiZE: 99Ko
NOTE: Uploaded by CPCLOV ; CPM bootloader/Extended DSK/40 Cyls
.HFE: Χ

Adverts/Publicités:
» Arnor-Prowort    ADVERT    GERMANDATE: 2014-05-05
DL: 363
TYPE: image
SiZE: 240Ko
NOTE: w1088*h805

» Arnor-Prowort    GERMANDATE: 2022-08-02
DL: 105
TYPE: image
SiZE: 399Ko
NOTE: w2269*h1577

» PR8-Soft-Arnor-Siren-Britannia-Rombo    GERMANDATE: 2023-08-10
DL: 102
TYPE: image
SiZE: 405Ko
NOTE: w1654*h1208

» PR8-Soft-Arnor-Siren-Rombo    GERMANDATE: 2023-08-10
DL: 82
TYPE: image
SiZE: 142Ko
NOTE: w827*h603

» PR8-Soft-Discovery  Plus-Handyman-Masterdisc-Discmate-Amdrive-Maestro-Protext-Promerge-Utopia-Maxam-Model  Universe-Rombo-Super  ROMplus-Phasor  One-Dart-Lightpen-Supercopy    GERMANDATE: 2023-08-09
DL: 145
TYPE: image
SiZE: 822Ko
NOTE: w1654*h2338

» PR8-Soft    (Katalog  1987)    GERMANDATE: 2023-08-08
DL: 547
TYPE: PDF
SiZE: 10094Ko
NOTE: Supplied by www.acpc.me ; 24 pages/PDFlib v1.6

Cover/Package:
» ARNOR-Prowort    (Release  DISC)    GERMANDATE: 2018-12-17
DL: 195
TYPE: image
SiZE: 152Ko
NOTE: Uploaded by hERMOL ; w837*h1046

Media/Support:
» ARNOR-Prowort    (Release  DISC)    GERMANDATE: 2018-12-17
DL: 142
TYPE: image
SiZE: 11Ko
NOTE: Uploaded by hERMOL ; w217*h278

Dump disquette (version commerciale):
» Arnor-Prowort  v2.12    GERMANDATE: 2020-11-11
DL: 354
TYPE: ZIP
SiZE: 151Ko
NOTE: Uploaded by CPCLOV ; 40 Cyls
.HFE: Χ

Manuels d'utilisation & docs:
» Arnor-Prowort  v2.12    (Registration  Card-1454)    GERMANDATE: 2020-11-11
DL: 356
TYPE: PDF
SiZE: 229Ko
NOTE: 1 page/PDFlib v1.6

» Arnor-Prowort  v2.12    GERMANDATE: 2020-11-11
DL: 378
TYPE: PDF
SiZE: 15928Ko
NOTE: Uploaded by CPCLOV ; 319 pages/PDFlib v1.6

★ AMSTRAD CPC ★ A voir aussi sur CPCrulez , les sujets suivants pourront vous intéresser...

Lien(s):
» Applications » Arnor - Pocket Protext
» Applications » Arnor Prospell ROM
» Applications » Utopia (Arnor)
» Applications » Arnor - Protext - Making the Most of Protext (Amstrad Computer User)
» Applications » Arnor - Protext ROM
» Coding » Programmez en c Avec Arnor
Je participe au site:
» Vous avez des infos personnel, des fichiers que nous ne possédons pas concernent ce programme ?
» Vous avez remarqué une erreur dans ce texte ?
» Aidez-nous à améliorer cette page : en nous contactant via le forum ou par email.

CPCrulez[Content Management System] v8.732-desktop/c
Page créée en 553 millisecondes et consultée 4142 fois

L'Amstrad CPC est une machine 8 bits à base d'un Z80 à 4MHz. Le premier de la gamme fut le CPC 464 en 1984, équipé d'un lecteur de cassettes intégré il se plaçait en concurrent  du Commodore C64 beaucoup plus compliqué à utiliser et plus cher. Ce fut un réel succès et sorti cette même années le CPC 664 équipé d'un lecteur de disquettes trois pouces intégré. Sa vie fut de courte durée puisqu'en 1985 il fut remplacé par le CPC 6128 qui était plus compact, plus soigné et surtout qui avait 128Ko de RAM au lieu de 64Ko.