| ★ AMSTRAD CPC ★ GAMESLIST ★ GRIMASSEN (25 EXTRA-SPIELE MIT KÖPFCHEN FÜR DEN CPC) (c) IDEA-VERLAG ★ |
![]() |
Mit diesem Programm können Sie selbst eine große Zahl (exakt sind es 531.441) unterschiedlichster Gesichter zusammenstellen oder sich vom CPC zufällig zusammengestellte Konterfeis zeigen lassen. Im ersten Falle wählen Sie aus einer Anzahl von Augenbrauen die für Ihr Vorhaben passenden aus. Bedenken Sie dabei, daß gerade diese Gesichtsteile den Grundcharakter eines Gesichtes prägen. Wenn Sie also wütende Augenbrauen nehmen, so kann nur ein finsterer Geselle herauskommen. Sollten Sie dagegen lachende wählen, so wirkt auch der Bösewicht komisch. Selbstverständlich kann man diese Effekte ganz bewußt einsetzen und dem Titel des Spieles entsprechen. Nach der Auswahl der Augenbrauen wird ein Satz Augen ausgesucht, dann noch die Nase und der Mund. Abschließend bestimmen Sie bitte noch die Farbe der Augen und des Mundes. Und jetzt kommt der große Moment: Das von Ihnen zusammengestellte Gesicht erscheint auf der rechten Bildschirmhälfte. Links fragt Sie der Computer: Noch ein Gesicht? Es liegt alleine an Ihnen, wie lange Sie spielen wollen, denn da jeweils 9 Wahlmöglichkeiten bestehen, sind sehr viele verschiedene Gesichter zusammenstellbar — und die werden Sie wohl kaum alle schaffen. Tip: Sollten Sie sich einmal sattgesehen haben oder andere Formen wünschen, so experimentieren Sie doch ruhig mit neuen Werten in den Zeilen 350 bis 740. Es wurde absichtlich in jeder Zeile nur ein einzelner String definiert, um Änderungen zu erleichtern. Es ist durchaus denkbar, daß Ihnen diese Arbeit ebensoviel Spaß bereitet wie das Spielen mit den vorgegebenen Möglichkeiten. |
| ![]() |
|
Page créée en 299 millisecondes et consultée 151 fois L'Amstrad CPC est une machine 8 bits à base d'un Z80 à 4MHz. Le premier de la gamme fut le CPC 464 en 1984, équipé d'un lecteur de cassettes intégré il se plaçait en concurrent du Commodore C64 beaucoup plus compliqué à utiliser et plus cher. Ce fut un réel succès et sorti cette même années le CPC 664 équipé d'un lecteur de disquettes trois pouces intégré. Sa vie fut de courte durée puisqu'en 1985 il fut remplacé par le CPC 6128 qui était plus compact, plus soigné et surtout qui avait 128Ko de RAM au lieu de 64Ko. |