★ AMSTRAD CPC ★ GAMESLIST ★ DRACHENLAND (c) WEESKE SOFTWARE ★ |
CPC Magazin![]() |
Ein weiteres Abenteuerspiel von der Firma Weeske Software wird unter dem Namen "Drachenland” angeboten. Auch hier erfolgen sämtliche Textausgaben in deutscher Sprache. Im Gegensatz zum Abenteuerspiel "Der Diamant von Rabenfels" handelt es sich hier jedoch um ein reines Textadventure. Die Handlung spielt im fernen Drachental, wo man mit Freude seiner Arbeit nachgeht und viele Feste feiert. Die Bewohner dieses Tals sind Elben, Elfen, Helden und Menschen. Doch über dieser Idylle schwebt die Drohung einer dunklen Prophezeihung, die besagt, daß den Bewohnern des Drachentals ein schreckliches Schicksal droht, wenn zum Zeitpunkt der herannahenden Tagnacht sich Dämonen im Gebiet des Drachentals aufhalten. Unglücklicherweise wurden gerade jetzt zwei Tage vor der Tagnacht mehrere solcher Geschöpfe ganz in der Nähe beobachtet. Der Spieler, in der Gestalt des Helden Tamo, muß nun rechtzeitig vor dem Beginn der Tagnacht zur Burg der Elfen gelangen, denn nur diese wissen, was zur Rettung der Bewohner des Drachentals zu unternehmen ist. Dieses Abenteuerspiel ist in Basic geschrieben und enthält über hundert verschiedene Schauplätze. Während des Spiels kann man auf ein Vokabular von 250 Wörtern zurückgreifen, was einerseits einen großen Freiheitsgrad erlaubt, andererseits jedoch auch das Finden der richtigen Wortkombinationen erschwert. Die Textausgaben erfolgen wiederum in einer altertümlich wirkenden Schrift, die nach längerer Zeit die Augen strapaziert. "Drachenland" ist ein sehr umfangreiches Spiel, bei dem man vermutlich sehr viel Zeit investieren muß, um bis zur endgültigen Lösung zu gelangen. Anfänger sollten sich daher zunächst an dem etwas einfacheren "Der Diamant von Rabenfels" versuchen, während "Drachenland” sicherlich eine Herausforderung für ausgefuchste Adventure-Profis darstellt. Vom Preis her gehört dieses Adventure in die gehobene Kategorie. H.-P. Schwaneck , CPC Magazin |
| ![]() |
CPCrulez[Content Management System] v8.7-desktop/c L'Amstrad CPC est une machine 8 bits à base d'un Z80 à 4MHz. Le premier de la gamme fut le CPC 464 en 1984, équipé d'un lecteur de cassettes intégré il se plaçait en concurrent du Commodore C64 beaucoup plus compliqué à utiliser et plus cher. Ce fut un réel succès et sorti cette même années le CPC 664 équipé d'un lecteur de disquettes trois pouces intégré. Sa vie fut de courte durée puisqu'en 1985 il fut remplacé par le CPC 6128 qui était plus compact, plus soigné et surtout qui avait 128Ko de RAM au lieu de 64Ko. |