★ AMSTRAD CPC ★ GAMESLIST ★ COMPILATION: 6-PAK VOLUME 3 (c) ELITE/HIT PAK ★ |
Aktueller Software Markt![]() |
Die 6-PAK-Reihe von ELITE ist um ein neues Volume erweitert worden. 6-PAK VOL. 3 bietet wieder eine Reihe guter Spiele, vor denen einige durchaus als Klassiker bezeichnet werden können. Da hätten wir GHOST'N GOBLINS, ESCAPE FROM SINGE'S CASTLE, PAPER BOY, THE LIVING DAYLIGHTS, ENDURO RACER und DRAGON'S LAIR. Für diejenigen, die die Games noch nicht kennen, hier eine Kurzbeschreibung. GHOST'N GOBLINS ist ein klassisches Arcade-Spiel, bei dem man sich durch wahre Horden von Zombies schießen muß, um schließlich eine holde Maid aus den Klauen der Unterwelt zu befreien. Grafik und Gameplay sind in Ordnung; insgesamt ein Game, das auch heute noch gern gespielt wird.
Nicht ganz so alt ist ESCAPE FROM SINGE'S CASTLE, der Nachfolger von DRAGON'S LAIR. In DRAGON'S LAIR muß der Spieler die schöne Daphne aus der Geiselhaft beim Drachen Singe retten. Bis er in die Höhle des Drachen gelangt, hat er aber eine Menge Gefahren zu überwinden, und auch dann kann es ihm noch passieren, daß er schlußendlich noch als Mittagsmahlzeit für den Drachen dient. Im zweiten Teil, ESCAPE FROM SINGE'S CASTLE, begibt sich der Held noch einmal auf den Weg, um einen verborgenen Goldschatz zu finden. Beide Spiele sind grafisch ausgezeichnet und waren zum Zeitpunkt des Erscheinens natürlich ASM-Hits. Ein weiteres Game, das vielen Usern gut gefallen hat, ist PAPERBOY. Hierbei übernimmt man die Rolle eines Zeitungsjungen, der morgens die Zeitungen vom Fahrrad aus in die Briefkästen der lieben Mitbürger werfen muß. Macht Spaß! ENDURO RACER ist ein Motorradrennspiel, das auf den einzelnen Rechnern sehr unterschiedlich ausfiel. Die Spectrum-Version ist noch am besten gelungen, auf dem Schneider sieht der Racer zwar genauso aus wie auf der Spectrum-Fassung, er ist aber erheblich langsamer geworden. Die 64er-Version kann m.E. nicht mit dem Spectrum-Racer mithalten. Fazit: (mittel)mäßig. Bleibt als letztes noch die Film-Umsetzung von THE LIVING DAYLIGHTS zu nennen. Über dieses Game gibt es geteilte Meinungen. Einige ASM-Leser schrieben, daß das Game zu einfach sei. Was man als James Bond 007 in diesem Game zu tun hat, braucht wohl weiter nicht beschrieben zu werden (ballern, ballern, ballern). Insgesamt kann man die Kompilation wohl als gelungen bezeichnen. Allerdings lohnt sich der Kauf nur für Leute, die die Games noch nicht besitzen. Dies gilt besonders für die beiden DRAGON'S LAIR-Games, die wohl das Herzstück der Kompilation bilden. GHOST'N GOBLINS dürfte inzwischen wohl fasLjeder haben. Wer jedoch die drei vorgenannten noch nicht sein Eigen nennt, kann ohne Bedenken zugreifen. sfr, ASM |
| ![]() |
![]() | Page précédente : Compilation: 6-pak Volume 2 |
Page créée en 506 millisecondes et consultée 3017 fois L'Amstrad CPC est une machine 8 bits à base d'un Z80 à 4MHz. Le premier de la gamme fut le CPC 464 en 1984, équipé d'un lecteur de cassettes intégré il se plaçait en concurrent du Commodore C64 beaucoup plus compliqué à utiliser et plus cher. Ce fut un réel succès et sorti cette même années le CPC 664 équipé d'un lecteur de disquettes trois pouces intégré. Sa vie fut de courte durée puisqu'en 1985 il fut remplacé par le CPC 6128 qui était plus compact, plus soigné et surtout qui avait 128Ko de RAM au lieu de 64Ko. |