APPLICATIONSDIVERS ★ BIOMASTER HEUTE „GUT DRAUF”? ★

Biomaster (Schneider Aktiv)Applications Divers
★ Ce texte vous est présenté dans sa version originale ★ 
 ★ This text is presented to you in its original version ★ 
 ★ Este texto se presenta en su versión original ★ 
 ★ Dieser Text wird in seiner Originalfassung präsentiert ★ 

Der Biorhythmus gehört fast zu den Standardprogrammen für den Computer. Vielleicht liegt es daran, daß sich kaum noch jemand an dieses Thema wagt. Warum eigentlich? Denn oftmals winkt man voreilig mit der Bemerkung „Alter Hut“ ab, muß dann aber feststellen, daß solch ein Listing eben doch in der Sammlung fehlt. Wie dem auch sei, Schneider aktiv holt Versäumtes nach und veröffentlicht den Biomaster.

Auch Sie werden es sicher schon öfter einmal bemerkt haben: Die Menschen fühlen sich nicht jeden

Tag gleich wohl und sind auch nicht an jedem Tag gleich leistungsfähig. Nicht unbedingt liegt dies am Montag oder an der Tatsache, daß ein Tag zwangsläufig mit dem Aufstehen beginnt.

Damit Sie nun endlich wissen, ob Sie einen „guten“ oder einen „schlechten“ Tag haben, hat unser Autor Thomas Gehrmann das Programm „Biomaster“ für alle Schneider-aktiv-Leser geschrieben.

Wohlbefinden ist eine Sache des Geburtsdatums:

Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit verändern sich in periodischen Schwankungen. Körperlich befinden wir uns alle 11,5 Tage über dem Durchschnitt. Die nächsten 11,5 Tage ist die körperliche Leistungsfähigkeit dann unterdurchschnittlich.

Beim psychischen Zustand beträgt die Schwingungsdauer 2 mal 14 Tage und bei der geistigen Leistungsfähigkeit 2mal 16,5 Tage.

Da sich diese Leistungsschwankungen durch Sinusfunktionen ausdrücken lassen, liegt es nahe, die Berechnungen durch den Computer ausführen zu lassen. Dazu bieten wir ihnen das richtige Programm an: Biomaster.

Bei der Eingabe des Geburtstages und des aktuellen Datums ist zu beachten, daß der Tag, der Monat und das Jahr jeweils durch Punkte, aber ohne Leerzeichen eingegeben werden. Ein Beispiel: 04.05.1987 Danach gibt limen dann Ihr CJPC zunächst die Tageswerte für das aktuelle Datum aus. Anschließend sehen Sie die Kurve für den jeweiligen Monat. Man kann dann auch die Entwicklung über einen größeren Zeitraum betrachten.

Wenn Sie eine Druckerausgabe wünschen, können Sie an der im Listing vermerkten Stelle eine Hardcopy-Routine eingebaut werden. Wir haben hier auf den Abdruck der Hardcopy-Routine verzichtet, da diese Routinen schon zur Genüge veröffentlicht wurden und auch nicht für alle Drucker gelten können.

Noch eines: Diese ganze Geschichte der Biorhythmik stellt nur eine von vielen Theorien dar. Man sollte das Programm nicht so ernst nehmen. Benutzen Sie es wie ein Horoskop. Schauen Sie sich die Ergebnisse hinterher an und Sie werden sehen: Sie stimmen immer.

(JE) , SA

★ PUBLISHER: Schneider Aktiv
★ YEAR: 1987
★ CONFIG: 64K + AMSDOS
★ LiCENCE: LISTING
★ COLLECTION: SCHNEIDER AKTIV 1987
★ LANGUAGE:
★ AUTHOR: Thomas Gehrmann
 

★ AMSTRAD CPC ★ DOWNLOAD ★

Type-in/Listing:
» Biomaster    (Schneider  Aktiv)    GERMANDATE: 2021-06-19
DL: 138
TYPE: ZIP
SiZE: 5Ko
NOTE: Dumped by Johnny Farragut ; 40 Cyls
.HFE: Χ

★ AMSTRAD CPC ★ A voir aussi sur CPCrulez , les sujets suivants pourront vous intéresser...

Lien(s):
» Applications » Disco Obsequio Amstrad 6128
» Applications » Sequenzer (Schneider Aktiv)
» Applications » 8 and 12 Track MIDI Sequencers
» Applications » 8-spur-Sequenzer (CPC Amstrad International)
» Applications » Esq1 Sequencer Dump (Amstrad Action)
» Applications » Recherchons une séquence
Je participe au site:
» Vous avez des infos personnel, des fichiers que nous ne possédons pas concernent ce programme ?
» Vous avez remarqué une erreur dans ce texte ?
» Aidez-nous à améliorer cette page : en nous contactant via le forum ou par email.

CPCrulez[Content Management System] v8.7-desktop/c
Page créée en 199 millisecondes et consultée 584 fois

L'Amstrad CPC est une machine 8 bits à base d'un Z80 à 4MHz. Le premier de la gamme fut le CPC 464 en 1984, équipé d'un lecteur de cassettes intégré il se plaçait en concurrent  du Commodore C64 beaucoup plus compliqué à utiliser et plus cher. Ce fut un réel succès et sorti cette même années le CPC 664 équipé d'un lecteur de disquettes trois pouces intégré. Sa vie fut de courte durée puisqu'en 1985 il fut remplacé par le CPC 6128 qui était plus compact, plus soigné et surtout qui avait 128Ko de RAM au lieu de 64Ko.