APPLICATIONSCREATION GRAPHIQUE ★ SYMBOL-EDITOR (CPC AMSTRAD INTERNATIONAL) ★

Symbol-Editor (CPC Amstrad International)Applications Creation Graphique
★ Ce texte vous est présenté dans sa version originale ★ 
 ★ This text is presented to you in its original version ★ 
 ★ Este texto se presenta en su versión original ★ 
 ★ Dieser Text wird in seiner Originalfassung präsentiert ★ 

Obwohl man mit dem Schneider CPC 464 neue Zeichen ziemlich einfach seihst definieren kann, ist das Malen einer 8 x 8-Matrix sowie das Ausrechnen und Eingeben aller Zahlenwerte recht umständlich. Deshalb haben wir ein Programm geschrieben, das alle diese Arbeiten abnimmt. Und es kann noch mehr:

  1. Das neu definierte Zeichen kann im Binär-, im ..normalen" Dezimal- und im professionellen Hexadezimalcode dargestellt werden.
  2. Gleichzeitig mit dem Eingeben in die große 8 x 8-Matrix kann das entstehende Zeichen in Originalgröße daneben abgebildet werden.
  3. Man kann sich die SYMBOL-Zeile sofort auf dem Drucker ausdrucken lassen.
  4. Die neu definierten Zeichen lassen sich ganz automatisch, entweder auf Kassette oder Diskette, in Form eines BASIC-Programms abspeichern, wozu man wie beim AUTO-Befehl festlegen kann, ab welcher Zeile und in welchem Abstand numeriert werden soll.

Schon der Titel wird von einem Bagger herangeschaufelt, den wir mit Hilfe des Editors definiert haben. Danach wird erfragt. ob man die SYMBOLs abspeichern will. Da sie als BASIC-Programm einschließlich eines SYMBOL-AFTER-Befehls abgespeichert werden, kann man sie auf übliche Weise laden und das Programm, in dem sie gebraucht werden. mit MERGE dazufügen oder umgekehrt.

Sie müssen noch eingeben, welche CHR$-Nummern belegt werden sollen und schon geht es los. Mit den Cursortasten wird in der 8 x 8-Matrix jedes Feld angesteuert und durch Setzen der ENTER-Taste mit Farbe gefüllt. Fehler können leicht verbessert werden, indem man zum falsch gesetzten Feld steuert und es mit DEL wieder löscht. Hat man ein SYMBOL fertig, wird die Programmzeile am Bildschirm und ggf. am Drucker ausgeprintet und es erscheint die Frage, ob man noch weitere definieren will.

CPCAI8509

★ PUBLISHER: CPC Amstrad International
★ YEAR: 1985
★ CONFIG: ???
★ LANGUAGE:
★ LiCENCE: LISTING
★ COLLECTION: CPC AMSTRAD INTERNATIONAL 1985
★ AUTHOREN: Joachim HOFER & Christian HOFER
 

★ AMSTRAD CPC ★ DOWNLOAD ★

Type-in/Listing:
» SYMBOL-EDITOR    (CPC  Amstrad  International)    GERMANDATE: 2012-12-15
DL: 343
TYPE: ZIP
SiZE: 7Ko
NOTE: 40 Cyls
.HFE: Χ

★ AMSTRAD CPC ★ A voir aussi sur CPCrulez , les sujets suivants pourront vous intéresser...

Lien(s):
» Applications » Symbol Generator (Schneider Aktiv)
» Applications » Symbol (CPC Infos)
» Applications » Carac (Amstar&CPC)
» Applications » Codage binaire d'un caractere
» Applications » RSX-Symbol-Designer (CPC Amstrad International)
» Applications » Symboliser (Amstrad Action)
Je participe au site:
» Vous avez des infos personnel ?
» Vous avez remarqué une erreur dans ce texte ?
» Aidez-nous à améliorer cette page : en nous contactant via le forum ou par email.

CPCrulez[Content Management System] v8.7-desktop/c
Page créée en 621 millisecondes et consultée 2159 fois

L'Amstrad CPC est une machine 8 bits à base d'un Z80 à 4MHz. Le premier de la gamme fut le CPC 464 en 1984, équipé d'un lecteur de cassettes intégré il se plaçait en concurrent  du Commodore C64 beaucoup plus compliqué à utiliser et plus cher. Ce fut un réel succès et sorti cette même années le CPC 664 équipé d'un lecteur de disquettes trois pouces intégré. Sa vie fut de courte durée puisqu'en 1985 il fut remplacé par le CPC 6128 qui était plus compact, plus soigné et surtout qui avait 128Ko de RAM au lieu de 64Ko.