APPLICATIONSCREATION GRAPHIQUE ★ DEUTSCHER ZEICHENSATZ|CPC 464 Basic-Programme) ★

Deutscher ZeichensatzApplications Creation Graphique
★ Ce texte vous est présenté dans sa version originale ★ 
 ★ This text is presented to you in its original version ★ 
 ★ Este texto se presenta en su versión original ★ 
 ★ Dieser Text wird in seiner Originalfassung präsentiert ★ 

Alle schimpfen sie darüber, wenn sie Ihren modernen CPC neben der alt-ehrwürdigen Schreibmaschine stehen sehen: Auf der einen

Seite ein internationaler Computer ... natürlich auch mit internationalem Zeichensatz (also ohne deutsche Umlaute und 'sz'), auf der anderen Seite die Schreibmaschine, die über all' diesen nützlichen Komfort verfügt, dafür aber halt (normalerweise) kein Computer ist.

Mit diesem Programm machen wir aus Ihrem CPC ein Pendant zur Schreibmaschine zumindest was die Tastatur angeht: das 'z' sitzt dann da, wo es sitzen soll, nämlich beim 'y' - und entsprechend umgekehrt. Die Umlaute 'ae', 'ue', 'oe' sowie das 'sz' finden sich nun auch auf der Tastatur mehr oder weniger am gleichen Ort wie auf der Schreibmaschine.

Nun werden Sie aber fragen, was denn mit den Tastaturbeschriftungen passiert. Die bleiben vorerst natürlich so, wie sie schon immer waren, es sei denn, Sie kleben kleine Zettelchen auf die entsprechenden Tastaturoberseiten.

Und was geschieht mit den alten Zeichen, die eigentlich auf den neu belegten Tasten zu finden sind? Im Programmlisting ist die jeweilige Zuordnung angegeben (ab Zeile 180). Zum großen Teil wird die alte Tastaturbelegung - die internationale - durch gleichzeitiges Drücken mit der (CTRL)-Taste erzeugt.

Sind Sie den deutschen Zeichensatz leid und wollen wieder auf der internationalen Tastatur hämmern? Entweder Computer ausstellen oder ... von der Zehnertastatur die Taste '0' drücken -) wieder die alte = internationale Tastaturbelegung; später einfach die '1' von der Zehnertastatur gedrückt -) wieder die neue = deutsche Tastaturbelegung! Diese Umschalterei funktioniert allerdings nur, wenn Sie das Programm 'Deutscher Zeichensatz' noch im Speicher haben. Vorsicht bei Anwendung von 'RENUM' zum Umnummerieren! Die Funktionstasten '1' und '0' (Belegung siehe Zeile 120 und 130) müssen dann per Hand umbelegt oder das Programm dementsprechend umgeschrieben werden.

★ PUBLISHERS: Data Becker
★ YEAR: 1984
★ CONFIG: 64K + AMSDOS
★ LANGUAGE:
★ LiCENCE: LISTING
★ AUTHOR: Rainer LUEERS
★ INFO: CPC 464 Basic-Programme (Data Becker)

★ AMSTRAD CPC ★ DOWNLOAD ★

Aucun fichier de disponible:
» Vous avez des fichiers que nous ne possédons pas concernent cette page ?
★ AMSTRAD CPC ★ A voir aussi sur CPCrulez , les sujets suivants pourront vous intéresser...

Lien(s):
» Applications » Deutsche Tastatur-Belegung für den Schneider Amstrad CPC 464
» Applications » Deutsche DIN Tastatur (Happy Computer)
» Applications » Deutsche CPM Plus BIOS-Meldungen (CPC Amstrad International) GERMAN (CPC Amstrad International)
» Applications » Deutsche Fehlermeldungen (CPC Amstrad International)
» Applications » Deutscher Zeichensatz unter CP/M 62 K mit vortex-RAMkarte SP 64-512 (CPC Magazin)
» Applications » Altdeutsche Schrift (Schneider Aktiv)
Je participe au site:
» Vous avez des infos personnel, des fichiers que nous ne possédons pas concernent ce programme ?
» Vous avez remarqué une erreur dans ce texte ?
» Aidez-nous à améliorer cette page : en nous contactant via le forum ou par email.

CPCrulez[Content Management System] v8.7-desktop/c
Page créée en 321 millisecondes et consultée 367 fois

L'Amstrad CPC est une machine 8 bits à base d'un Z80 à 4MHz. Le premier de la gamme fut le CPC 464 en 1984, équipé d'un lecteur de cassettes intégré il se plaçait en concurrent  du Commodore C64 beaucoup plus compliqué à utiliser et plus cher. Ce fut un réel succès et sorti cette même années le CPC 664 équipé d'un lecteur de disquettes trois pouces intégré. Sa vie fut de courte durée puisqu'en 1985 il fut remplacé par le CPC 6128 qui était plus compact, plus soigné et surtout qui avait 128Ko de RAM au lieu de 64Ko.