Der CPC besitzt unter Basic einen recht großen Satz an Systemvariablen. Diese werden zur Zwischenspeicherung aller möglichen Daten benötigt (z.B. Cursor-Position). Ärgerlicherweise sind sie auf den drei CPCs jeweils anders angeordnet. Aus diesem Grund haben wir eine Vergleichstabelle abgedruckt, welche die Adressen der Systemvariablen auf allen drei CPCs enthält. Die Systemvariablen-Vergleichstabelle Damit ist es jetzt ohne Probleme möglich, Programme, die auf Systemvariablen zugreifen, so zu erstellen, daß sie auch zu den anderen CPCs kompatibel sind. Dies kann z.B. durch eine Tabelle geschehen, welche die benötigten Systemvariâblen für alle drei Rechner angibt, und eine Auflistung der Adressen im Programm, an denen die entsprechenden Systemvariablen verwendet werden. Nun zum Aufbau der Systemvariablentabelle. In den Kästen ist zunächst die 464- und dann die 664/ 6128-Adresse der Systemvariablen angegeben. Die beim 664 ist meist identisch mit der beim 6128. Ist dies nicht der Fall, folgt die abweichende 664-Adresse in der Kurzbeschreibung in Klammern. Dabei bedeutet ein Fragezeichen, daß die Position der Systemvariablen auf dem entsprechenden Rechner unbekannt ist. Ein Strich anstelle der Adresse besagt, daß die entsprechende Systemvariable auf dem Rechner nicht vorhanden ist. Nach den Adressen finden Sie die Länge der System variablen in hexadezimaler Form. Dann folgt eine ganz kurze Funktionsbeschreibung der Systemvariablen. A.Zallmann , Computer Partner | ★ AMSTRAD CPC ★ DOWNLOAD ★ |
CPCrulez[Content Management System] v8.732-desktop/c Page créée en 365 millisecondes et consultée 1051 foisL'Amstrad CPC est une machine 8 bits à base d'un Z80 à 4MHz. Le premier de la gamme fut le CPC 464 en 1984, équipé d'un lecteur de cassettes intégré il se plaçait en concurrent du Commodore C64 beaucoup plus compliqué à utiliser et plus cher. Ce fut un réel succès et sorti cette même années le CPC 664 équipé d'un lecteur de disquettes trois pouces intégré. Sa vie fut de courte durée puisqu'en 1985 il fut remplacé par le CPC 6128 qui était plus compact, plus soigné et surtout qui avait 128Ko de RAM au lieu de 64Ko. |
|
|
|