Für Autoren und Verlage sind Einsteigerbücher meist eine recht lukrative Sache, denn weil Anfänger von versteckten Eigenschaften des Computers noch keine Ahnung haben, sind sie schnell geschrieben. Außerdem kommt es häufig vor, daß diese Einsteigerbücher. die für beinahe jeden neuen Computer haufenweise auf den Markt geworfen werden, den den Geräten mitgelieferten Bedienungsanleitungen verblüffend ähneln. Diesen Vorwurf muß man auch dem Buch ‘Joyce für Einsteiger' machen. denn darin findet sich alles wieder, was auch schon in der Bedienungsanleitung geschrieben steht nur in anderer Aufmachung und Reihenfolge. Die Themen reichen von der Installation des Computers und des Druckers über die Grundlagen des CP/M - Betriebssystem s und Nutzung der Textverarbeitung Logoscript bis zu einer Einführung in BASIC und Logo sowie vertieften Informationen über CP/M Plus. Das kennt man alles bereits aus der zweibändigen Dokumentation von Schneider. Sollte man sich ‘Joyce für Einsteiger' trotzdem zulegen? Ich meine, für blutige Computeranfanger ist der Lernerfolg wahrscheinlich größer als mit der Bedienungsanleitung, denn didaktisch ist dieses Buch doch erheblich besser aufgebaut. Umsteiger von anderen Rechnern können sich die Lektüre aber getrost sparen, denn Neues erfahrt man überhaupt nicht. In der Benutzeranleitung von Schneider muß man lediglich etwas mehr blättern. MK, c't |