★ APPLICATIONS ★ DIVERS ★ Schriftsetzer ★![]() |
| Schriftsetzer : Seikosha GP 500 CPC (CPC Amstrad International) | Applications Divers |
Bessere Schrift auf dem Seikosha GP 500 CPC Wer den Drucker Seikosha GP 500 CPC besitzt und das schlechte Schriftbild als störend empfindet, der hat nun die Gelegenheit, die Druckqualität um einiges zu verbessern. Um dieses Manko zu beseitigen, wurde dieses kleine Utility geschrieben, das es ermöglicht, den Originalzeichensatz des CPCs auf dem Drucker auszudrucken. Durch Kopieren des Zeichensatz in den Symbolspeicher mit dem Befehl 'Symbol After 32' und durch das Errechnen der Werte mit dem Programm ' Umrech. BAS' (Listing 1) wurden die Originalwerte in eine für den GP 500 CPC brauchbare Datei umgerechnet, die abschließend gesichert wird. Der abgespeicherte Dateiname lautet: GP500CPC.SYM. Text drucken Das Programm 'DRUCK.BAS' (Listing 2) liest die neu erstellte Datei 'GP500CPC.SYM' wieder ein und verlangt nun vom Benutzer eine Texteingabe, die aus drucktechnischen Gründen nur 60 Zeichen enthalten darf. Dieser Text wird anschließend ausgedruckt. Wer aber seinen Text durch Unterstreichen hervorheben will, muß erst das Programm 'DRUCK.BAS' einladcn und die Routine 'UNTERSTR.BAS' (Listing 4) mit CHAIN MERGE “UNTERSTR.BAS" dazuladen. Der dann eingegebene Text wird automatisch unterstrichen ausgeben. Eine Invertierung des Textes ist mit der Routine 'INVERT.BAS' (Listing 3) möglich, die wie die Unterstreichungsroutine zugeladen werden muß. Nun ist der Amstrad-Zeichensatz nicht jedermanns Geschmack; daher bleibt einem auch die Möglichkeit, eigene Zeichensätze einzubinden. Dazu muß die Definition des gewünschten Zeichensatzes nach dem Befehl 'Symbol After 32' in das Programm eingebunden werden. Wer immer denselben Text auszudrucken hat. definiert diesen vorher durch a$= "Beispiel" und entfernt die Texteingaberoutine. Da das Programm 'UMRECH.BAS' alle Werte der Symbole 32 bis 255 umrechnet, können auch die Sonder Zeichen ab ASCII 128 als Text definiert werden. So kann dei Text zum Beispiel aussehen: a$=CHR$(164) + "opyrigh 1990 by PC Amstrad". Dieser Programmverbund kann zum Druck von Etiketten Adressen in Serienbriefen, Briefen (bei entsprechender Programmierung) und selbsterstellten Zeitungen genutzt werden. Und nun zu den Programmen selbst:
|