APPLICATIONSDIVERS ★ Happy Computer ★

Gartenplan/Der Mischkulturen-Garten (Happy Computer)Applications Divers
★ Ce texte vous est présenté dans sa version originale ★ 
 ★ This text is presented to you in its original version ★ 
 ★ Este texto se presenta en su versión original ★ 
 ★ Dieser Text wird in seiner Originalfassung präsentiert ★ 

Dem Gärtner zur Freude

Welches Gemüse wo und wie am besten wächst und gedeiht, darüber informiert Sie jetzt Ihr Computer mit unserem Garten-Planungsprogramm.

Nach dem Start des Programms »Mischkultur« erscheint auf dem Bildschirm das Hauptmenü. Geben Sie jetzt eine der zur Auswahl stehenden Kennziffern ein, verzweigt das Programm zum gewählten Unterpunkt. Sofern kein Block-Cursor zu erkennen ist, wird die Eingabe sofort bearbeitet. Anderenfalls drücken Sie ENTER.

Normalerweise beginnt man das Programm mit Punkt 1 (Erstellen des Gartenplans) oder Punkt 4 (Pflanzenübersicht). Die Pflanzenübersicht informiert Sie zunächst über die zur Auswahl stehenden Pflanzen.

Mit der Eingabe eines der hervorgehobenen Buchstaben wählen Sie den entsprechenden Punkt aus.

Möchten Sie Auskunft über eine Einzelpflanze, müssen Sie wenigstens die ersten fünf Buchstaben der Pflanze eingeben. Nun zum eigentlichen Gartenplan: Dazu müssen Sie im Hauptmenü den Punkt 1 anwählen, wenn es sich um eine erste Aufstellung handelt, oder den Punkt 5, wenn Sie einen bereits existierenden Plan weiterbearbeiten wollen.

Jetzt werden Sie aufgefordert, Angaben zur Größe des Gartens, zum Reihenabstand und zur Art der ersten Planzenreihe zu machen. Jede Frage ist mit ENTER zu bestätigen.

Der Computer schlägt vor, welche Pflanze in welcher Reihe am vorteilhaftesten plaziert ist. Sie brauchen nur die Auswahl zu treffen, bis Ihr ganzer Garten bepflanzt ist. Wollen Sie die Bearbeitung abbrechen, so wählen Sie statt einer Reihe »-1« und das Programm verzweigt zurück ins Hauptmenü.
Gefällt Ihnen die »Computerversion« Ihres Gartens und wollen Sie sie speichern, werden Sie aufgefordert, sich einen Namen zu überlegen.

Bei Wahl der Druckerausgabe erhalten Sie Ihren kompletten Gartenplan mit Längenangaben säuberlich auf Papier. Wir wünschen auch in der Praxis gutes Gelingen.

Hans-Werner Pätz/ja ,HC

★ PUBLISHER: Happy Computer
★ YEAR: 1986
★ CONFIG: 64K + AMSDOS
★ LANGUAGE:
★ LiCENCE: LISTING
★ COLLECTION: HAPPY COMPUTER-SCHNEIDER SONDERHEFT
★ AUTHOR: Hans-Werner Pätz
 



★ AMSTRAD CPC ★ DOWNLOAD ★

Type-in/Listing:
» Gartenplan    (Happy  Computer-Sonderheft)    GERMANDATE: 2021-03-10
DL: 308
TYPE: ZIP
SiZE: 9Ko
NOTE: 40 Cyls
.HFE: Χ

★ AMSTRAD CPC ★ A voir aussi sur CPCrulez , les sujets suivants pourront vous intéresser...

Lien(s):
» Applications » Display (Amstrad Action)
» Applications » PM Informatique - Garagiste
» Applications » Kangaroo's Letter Creator v3
» Applications » Proggy to print disc-CAT from screen to printer (Amstrad Action)
Je participe au site:
» Vous avez des infos personnel ?
» Vous avez remarqué une erreur dans ce texte ?
» Aidez-nous à améliorer cette page : en nous contactant via le forum ou par email.

CPCrulez[Content Management System] v8.732-desktop/c
Page créée en 678 millisecondes et consultée 971 fois

L'Amstrad CPC est une machine 8 bits à base d'un Z80 à 4MHz. Le premier de la gamme fut le CPC 464 en 1984, équipé d'un lecteur de cassettes intégré il se plaçait en concurrent  du Commodore C64 beaucoup plus compliqué à utiliser et plus cher. Ce fut un réel succès et sorti cette même années le CPC 664 équipé d'un lecteur de disquettes trois pouces intégré. Sa vie fut de courte durée puisqu'en 1985 il fut remplacé par le CPC 6128 qui était plus compact, plus soigné et surtout qui avait 128Ko de RAM au lieu de 64Ko.