Maschinensprache von BASIC erzeugt Computer : CPC 464 Sprache : BASIC Peripherie: evtl. Drucker, Diskette oder Kassette Um Programme in Maschinensprache auch Anwendern, die keinen Assembler besitzen, zugänglich zu machen, sollte zu jedem Assemblerprogramm auch ein in BASIC geschriebener Lader gehören. Dieser besteht im wesentlichen aus Data-Zeilen, die das Assemblerprogramm im Maschinencode enthalten, und einer For-Next-Schleife, in der der Code in die entsprechenden Speicherstellen ge-poket wird. Bei längeren Ladern sind Tippfehler in den Data-Zeilen fast unvermeidlich. Es liegt also nahe, den Computer diese Arbeit selbst durchführen zu lassen. Das vorliegende Programm liefert von jedem im Speicher befindlichen Maschinenprogramm innerhalb kürzester Zeit den dazugehörigen BASIC-Lader einschließlich Prüfsumme. Der Lader kann auf dem Drucker ausgegeben oder unter einem frei wählbaren Namen auf Diskette oder Kassette abgespeichert werden. Der auf Diskette/Kassette abgespeicherte BASIC-Lader wird wie gewohnt, z.B. mit 'RUN ,,Name" geladen und gestartet. Während des Programmablaufs wird der Inhalt der Data-Zeilen aufaddiert, mit der Prüfsumme verglichen und eventuell eine Fehlermeldung ausgegeben. Bei fehlerfreiem Ablauf wird die korrekte Speicherung des Maschinenprogramms bestätigt und der Speicherbereich angegeben. Computer Team ★ AMSTRAD CPC ★ DOWNLOAD ★ |
|
CPCrulez[Content Management System] v8.7-desktop/c Page créée en 364 millisecondes et consultée 63 foisL'Amstrad CPC est une machine 8 bits à base d'un Z80 à 4MHz. Le premier de la gamme fut le CPC 464 en 1984, équipé d'un lecteur de cassettes intégré il se plaçait en concurrent du Commodore C64 beaucoup plus compliqué à utiliser et plus cher. Ce fut un réel succès et sorti cette même années le CPC 664 équipé d'un lecteur de disquettes trois pouces intégré. Sa vie fut de courte durée puisqu'en 1985 il fut remplacé par le CPC 6128 qui était plus compact, plus soigné et surtout qui avait 128Ko de RAM au lieu de 64Ko. |
|
|