APPLICATIONSDIVERS ★ Programmbeschreibung 'DRUCK.RSX' (für NLQ 401). ★

Druck für NLQ 401 (CPC Amstrad International)Applications Divers
★ Ce texte vous est présenté dans sa version originale ★ 
 ★ This text is presented to you in its original version ★ 
 ★ Este texto se presenta en su versión original ★ 
 ★ Dieser Text wird in seiner Originalfassung präsentiert ★ 

Diese RSX-Erweiterung stellt dem Anwender 25 neue Befehle zur Verfügung, die ihm das lästige und zeitraubende Blättern im Druckerhandbuch und das darauf folgende Einiippen von langen und unverständlichen Escape-Sequenzen ersparen sollen.

Nach Installierung dieser Erweiterung kann der Anwender nun, um z.B. NLQ anzuschalten, einfach INLQAN eingeben, schon ist NLQ angewählt.

Hier nun die neuen Befehle:
WAGENRUECKI.AUF, ZEILENVORSCHUB, FORMULARVORSCHUB, VERGROESS.AN, VERGROESS.AUS, VERDICHTUNG.AN, VERDICHTLNG.AUS, UNTERSTR.AN, UNTERSTR.AUS, HERVORHEBUNG.AN, HERVORHEBUNG.AUS, DOPPEL.AN, DOPPEL.AUS, HOCH.AN, HOCH.AUS, TIEF.AN, TIEF.AUS, ZEICHENSATZ1, ZEICHENSATZ2, UNIDIREKTIONAL, BIDIREKTIONAL, NLQ.AN, NLQ.AUS, MELDUNG.AN, MELDUNG.AUS.

Vor jeden Befehl muß, so wie das bei RSX-Befehlen üblich ist, ein senkrechter Strich (durch das gleichzeitige Drücken von SHIFT und Klammeraffe) vorangestellt werden. Die Befehle erklären sich, bis auf den „M ELDUNG" - Befehl, selbst. Dieser Befehl zeigt, wenn er an ist, optisch und akustisch an, wenn bei Aufruf einer dieser Befehle der Drucker nicht bereit ist.

Anfangs ist dieser Befehl aus.

Nun zum Programmstart:

Tippen Sie zuerst den BASIC-Lader ein. Danach starten Sie diesen. Wurde alles richtig eingegeben, erscheint nach kurzer Zeit die Meldung "Ok , ..." , der generierte Code wird also abgespeichert (unter dem Namen 'DRUCK .BIN'). Wollen Sie nun die Erweiterung installieren, so gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. memory &a38d
  2. load "fdruck.bin"
  3. call &a38e
Jetzt ist die Erweiterung installiert.

CPCAI

★ PUBLISHER: CPC Amstrad International
★ YEAR: 1986
★ CONFIG: 64K + AMSDOS
★ LANGUAGE:
★ LiCENCE: LISTING
★ COLLECTION: CPC AMSTRAD INTERNATIONAL 1986
★ AUTHOR: Stefan R. Mayer
 



★ AMSTRAD CPC ★ DOWNLOAD ★

Type-in/Listings:
» RSX-DruckDATE: 2013-01-01
DL: 379
TYPE: ZIP
SiZE: 5Ko
NOTE: 40 Cyls
.HFE: Χ

» RSX-Drucker-Spooler    (CPC  Amstrad  International)    GERMANDATE: 2021-08-09
DL: 379
TYPE: ZIP
SiZE: 4Ko
NOTE: 40 Cyls
.HFE: Χ

» RSX-Drucker-Spooler    (Sources)    (CPC  Amstrad  International)    GERMANDATE: 2021-08-09
DL: 364
TYPE: PDF
SiZE: 761Ko
NOTE: 2 pages/PDFlib v1.6

» RSX-Druckerausgabe  des  Diskettenkatalogs    (Computing  Programming  Using)    GERMAN    LISTINGDATE: 2025-08-27
DL: 48
TYPE: PDF
SiZE: 2168Ko
NOTE: Supplied by archive.org ; 6 pages/PDFlib v1.6

» RSX-Druck    (CPC  Amstrad  International)    GERMANDATE: 2020-07-09
DL: 431
TYPE: ZIP
SiZE: 4Ko
NOTE: 40 Cyls
.HFE: Χ

★ AMSTRAD CPC ★ A voir aussi sur CPCrulez , les sujets suivants pourront vous intéresser...

Lien(s):
» Applications » RSX-Symbol-Designer (CPC Amstrad International)
» Applications » RSX Window (CPC Magazin)
» Applications » RSX Soft Scroll Screen (Popular Computing Weekly)
» Applications » RSX Exform: Extended Diskformat (CPC Magazin)
» Applications » RSX Multicol (CPC Magazin)
» Applications » RSX - USR-Fonktion
Je participe au site:
» Vous avez des infos personnel, des fichiers que nous ne possédons pas concernent ce programme ?
» Vous avez remarqué une erreur dans ce texte ?
» Aidez-nous à améliorer cette page : en nous contactant via le forum ou par email.

CPCrulez[Content Management System] v8.732-desktop/c
Page créée en 823 millisecondes et consultée 1902 fois

L'Amstrad CPC est une machine 8 bits à base d'un Z80 à 4MHz. Le premier de la gamme fut le CPC 464 en 1984, équipé d'un lecteur de cassettes intégré il se plaçait en concurrent  du Commodore C64 beaucoup plus compliqué à utiliser et plus cher. Ce fut un réel succès et sorti cette même années le CPC 664 équipé d'un lecteur de disquettes trois pouces intégré. Sa vie fut de courte durée puisqu'en 1985 il fut remplacé par le CPC 6128 qui était plus compact, plus soigné et surtout qui avait 128Ko de RAM au lieu de 64Ko.