APPLICATIONSCREATION MUSICAL ★ MUSIC COMPOSER (KUMA) ★

Kuma Music Composer (Popular Computing Weekly)Kuma Music Composer (AMTIX)COURS DE SOLFEGE Premier niveauMusic-Composer (CPC Amstrad International)
★ Ce texte vous est présenté dans sa version originale ★ 
 ★ This text is presented to you in its original version ★ 
 ★ Este texto se presenta en su versión original ★ 
 ★ Dieser Text wird in seiner Originalfassung präsentiert ★ 

Soundprogrammierung ist nicht jedermanns Sache.

Dem Soundchip des CPC zusammenhängende Töne oder gar angenehm klingende Musikstücke zu entlocken, erfordert ein umfangreiches Befassen mit Notenwerten, Hüllkurven, Rauschgeneratoren und ähnlichen technischen Dingen, die zunächst einmal den Anschein erwecken, mit Musik eigentlich wenig zu tun zu haben und einfach nur sinnverwirrend und kompliziert sind. Damit jedoch auch ein Anwender, der nicht schon jahrelang Synthesizer spielt, in die Lage gebracht wird, seinem 464 etwas anderes als einen Klingelton zu entlocken, gibt es nun ein Programm, welches auch völlig unmusikalischen Leuten auf einfache Art und Weise ermöglicht, die Programmierung von Melodien und Musikstücken vorzunehmen.

Der Music-Composer der Firma Kuma erlaubt die direkte Eingabe von Noten, die dann auch grafisch am Bildschirm dargestellt, editiert, mit Attributen versehen und geladen bzw. gespeichert werden können. Sämtliche Klangcharaktere und Durationen werden nach Standardnoten-Schreibweise erstellt und auch genauso wiedergegeben, wie sie z.B. aus einem Notenheft übernommen wurden.

Töne können gelöscht, eingefügt, geändert oder angehört werden. Eine gute Menueführung über Cursortasten ermöglicht es auch dem totalen Laien, innerhalb kürzester Zeit eigene Kompositionen mit dem Rechner zu erstellen und abzuspielen.

Aber nicht nur Anfänger können etwas mit dem Programm anfangen, auch schon erfahrene Soundprogrammierer finden in dem im Programm integrierten Sequenzer ein Tool, das zwar die Qualitäten eigener Stücke nicht erhöht, jedoch die Programmierung wesentlich vereinfacht und leichter von der Hand gehen läßt. Leider fehlt dem Programm eine Druckerroutine, mit der sich die erstellten Partituren auf Papier ausgeben lassen.

Trotzdem ist der Preis von DM 36.90 nicht zu hoch gegriffen und man sollte selbst entscheiden, ob es sich beim Music-Composer um eine schöne Spielerei oder ein nützliches Werkzeug handelt. Das Arbeiten mit Melodien und Tönen bereitet auf jedem Fall großen Spaß, der von der anwenderfreundlichen Programmierung des Composers noch gesteigert wird.

TM, CPCAI8604

★ PUBLISHER: KUMA Computers
★ YEAR: 1984
★ CONFIG: ???
★ LANGUAGE:
★ LiCENCE: COMMERCIALE
★ DEVELOPER: Dean Software
★ AUTHOR(S): ???
★ PRICE : 195FF (FRANCE ), £9.99 (UK)
 



★ AMSTRAD CPC ★ DOWNLOAD ★

Advert/Publicité:
» Kuma-Hold  Fast-Gems  of  Stradus-Star  Avenger-Galaxia-Music  Composer-Logo-Database-Zen  Assembler-EASI  VAT-Home  Budget    ENGLISHDATE: 2024-03-05
DL: 661
TYPE: image
SiZE: 1170Ko
NOTE: w2028*h2933

File:
» Music  Composer    (Release  KUMA)      ENGLISHDATE: 2017-12-20
DL: 404
TYPE: ZIP
SiZE: 16Ko
NOTE: Dump by Abraxas ; 42 Cyls
.HFE: Χ

Cover/Package:
» Music  Composer    (Rerelease  TAPE-KUMA)    ENGLISHDATE: 2022-09-04
DL: 115
TYPE: image
SiZE: 290Ko
NOTE: w893*h1257

Media/Support:
» Music  Composer    (Rerelease  TAPE-KUMA)    ENGLISHDATE: 2022-09-04
DL: 164
TYPE: image
SiZE: 69Ko
NOTE: w938*h635

Dump cassette:
» Music  Composer    (Release  KUMA)    ENGLISHDATE: 2019-08-03
DL: 373
TYPE: ZIP
SiZE: 15Ko
NOTE: Dumped by Johnny Farragut ; CSW2CDT-20170409
.HFE: Χ

★ AMSTRAD CPC ★ A voir aussi sur CPCrulez , les sujets suivants pourront vous intéresser...

Lien(s):
» Applications » Cebollo's Composer (Amstrad Sinclair Ocio)
» Applications » Vive la Liberte: Composition Musicale
» Applications » Tabulations Composer
» Applications » Music Composer (Amstrad Action)
» Applications » Env - Composer
» Applications » Mastercomposer
Je participe au site:
» Vous avez des infos personnel, des fichiers que nous ne possédons pas concernent ce programme ?
» Vous avez remarqué une erreur dans ce texte ?
» Aidez-nous à améliorer cette page : en nous contactant via le forum ou par email.

CPCrulez[Content Management System] v8.732-desktop
Page créée en 398 millisecondes et consultée 5251 fois

L'Amstrad CPC est une machine 8 bits à base d'un Z80 à 4MHz. Le premier de la gamme fut le CPC 464 en 1984, équipé d'un lecteur de cassettes intégré il se plaçait en concurrent  du Commodore C64 beaucoup plus compliqué à utiliser et plus cher. Ce fut un réel succès et sorti cette même années le CPC 664 équipé d'un lecteur de disquettes trois pouces intégré. Sa vie fut de courte durée puisqu'en 1985 il fut remplacé par le CPC 6128 qui était plus compact, plus soigné et surtout qui avait 128Ko de RAM au lieu de 64Ko.