APPLICATIONSCREATION GRAPHIQUE ★ IFF-Wandler für CPC ★

SCR2IFF / SCRTOIFF (Happy Computer)Applications Creation Graphique
★ Ce texte vous est présenté dans sa version originale ★ 
 ★ This text is presented to you in its original version ★ 
 ★ Este texto se presenta en su versión original ★ 
 ★ Dieser Text wird in seiner Originalfassung präsentiert ★ 

Wie in der letzten Ausgabe versprochen hier die Programme für CPC-Computer, um Ihre CPC-Grafiken auf Atari ST oder Amiga zu übertragen.

Damit CPC-Dateien in den Atari ST odei Amiga gelangen, genügt es nicht, daß sie im IFF vorliegen.

Irgendwie müssen sie in den 16-Bit-Computer gelangen. Wir haben uns dazu ein Übertragungsformat mit einem dazugehörigen Übertragungskabel ausgedacht. Die Übertragung lauft über die Druckerschnittstelle der Computer. Wie Sie das Kabel zusammenlöten, sehen Sie an den Zeichnungen. Am besten verwenden Sie dafür ein Tadriges Flachbandkabel, Da es nur Flachbandkabel mit mindestens zehn Adern gibt, lassen Sie die übrigen drei Leitungen einfach frei. Falls mal eine Ader reißt, brauchen Sie nicht gleich das ganze Kabel abzulöten, sondern verlöten einfach eine der drei freien Adern Beim CPC 464 und CPC 664 kommt ein 34poliger doppelseitiger Platinenstecker mit einem Kontaktabstand von 2,54 Millimeter zum Einsatz ('/io Zoll). Der CPC 6128 verwendet dafür einen 36poligen Amphenol-Stecker. Auf der Seite des Amiga 500/2000 oder Atan ST benutzt man einen 25poligen Miniatur-Sub-D-Stecker. Den Platinenstecker bekommt man leider nur als Quetsch-Stecker. Alle anderen Stecker sollten Sie lötbar und mit Gehäuse kaufen, damit sie größeren Belastungen standhalten. Alle Bauelemente bekommen Sie in Elektronik-Bastelläden für ungefähr 10 bis 15 Mark.

Das Übertragungsprogramm der CPC-Computer zum ST oder Amiga heißt "Transfer" und läuft unter CP/M (CP/M von Ihrer CPC-Diskette mit dem Befehl |CPM laden). Starten Sie das Programm mit der Eingabe TRANSFER, gefolgt von dem Namen der zu übertragenden Datei. Lassen Sie den Namen weg, gibt das Programm eine Fehlermeldung aus. Mit Transfer können Sie alle Arten von Dateien übertragen, also auch Text- und Programmdaten. Das Programm wartet grundsätzlich immer auf das Empfangsprogramm, bis dieses auf dem ST oder Amiga zum Datenempfang bereit ist. Tritt mal ein Fehler auf, wodurch Transfer scheinbar ewig mit der Übertragung wartet, können Sie mit der < SPACE > - Taste die Übertragung abbrechen. Daß die Übertragung funktioniert, erkennen Sie an den Sternchen auf dem Bildschirm, die nach jeweils 2S6 übertragenen Byte ausgegeben werden.

Nach dem Starten des IFFWandlerprogramms fragt Sie das Programm, ob das Bild in Mode 1 oder Mode 0 gespeichert wurde. Diese Abfrage ist nötig, da es nicht möglich ist, den Bildschirmmodus eines gespeicherten Bildes nachträglich festzustellen. Bei Mode 0 sind die Bildschirmpunkte doppelt so hoch wie breit. "SCRTOIFF" legt in diesem Fall im IFF-Bild automatisch immer zwei gleiche Bildschirmpunkte nebeneinander, um die Proportionen des Bildes zu wahren. Auf jeden Fall müssen Sie auf Ihrer Diskette noch Platz für 32104 Byte haben, so groß ist die umgewandelte IFF-Datei.

"SCRTOIFF” wandelt die Farben in Grautöne um, denn die Farben werden in den Bilddaten nicht gespeichert. Den Mode 2 des CPC mit seinen 640 x 200 Bildschirmpunkten unterstützt SCRTOIFF nicht.

Schreiben Sie uns Ihre Erfahrungen zu den Wandlern und Übertragungprogrammen, damit wir aus Ihren Erfahrungen lernen, und die Programme verbessern können.

Die AnschluBbelegung des Steckers für den CPC 464 und CPC 664 (von der Lötseite aus betrachtet)


Anschlußbelegung des Drucker-Ports am CPC 6128 (von der Lotseite aus betrachtet)


So sieht die Belegung des Drucker-Ports am Atari ST und Amiga aus (von der Lötseife aus betrachtet)

hf, HC

★ PUBLISHER: Happy Computer
★ YEAR: 1988
★ CONFIG: 64K + AMSDOS
★ LANGUAGE:
★ LiCENCE: LISTING
★ AUTHOR: Andreas Kißlingei
 



★ AMSTRAD CPC ★ DOWNLOAD ★

Aucun fichier de disponible:
» Vous avez des fichiers que nous ne possédons pas concernent cette page ?
★ AMSTRAD CPC ★ A voir aussi sur CPCrulez , les sujets suivants pourront vous intéresser...

Lien(s):
» Applications » BDCK : Boulder Dash Construction Kit (Happy Computer)
» Applications » Boulder Dash Construction Kit BDCK
Je participe au site:
» Pour ce titre nous ne disposons de fichier executable sur CPC (Dump, Saisie du listing) , alors si vous avez ça dans vos cartons ou vous désirez usé vos petit doigts boudinés sur votre clavier faites le nous savoir.
» Vous avez des infos personnel ?
» Vous avez remarqué une erreur dans ce texte ?
» Aidez-nous à améliorer cette page : en nous contactant via le forum ou par email.

CPCrulez[Content Management System] v8.732-desktop
Page créée en 738 millisecondes et consultée 640 fois

L'Amstrad CPC est une machine 8 bits à base d'un Z80 à 4MHz. Le premier de la gamme fut le CPC 464 en 1984, équipé d'un lecteur de cassettes intégré il se plaçait en concurrent  du Commodore C64 beaucoup plus compliqué à utiliser et plus cher. Ce fut un réel succès et sorti cette même années le CPC 664 équipé d'un lecteur de disquettes trois pouces intégré. Sa vie fut de courte durée puisqu'en 1985 il fut remplacé par le CPC 6128 qui était plus compact, plus soigné et surtout qui avait 128Ko de RAM au lieu de 64Ko.