★ APPLICATIONS ★ DISQUE ★ Berechnung der Umsatzsteuer ★![]() |
| DOS 208 (Schneider CPC-Welt) | Applications Disque |
Ohne Arger Ab jetzt gibt es keinen Ärger mehr mit der allzu frühen "Disc Full"-Meldung bei Drei-Zoll-Disketten. Jeder CPC-Besitzer kann die Kapazität pro Disc-Seite um 30 KByte erweitern. Welcher Schneider-Freak kennt nicht die Meldung “Disc Full” auf seiner sündhaft teuren Drei-Zoll-Diskette? 178 KByte sind eben doch noch nicht die Welt. Doch jetzt eilt Hilfe herbei: 208 KByte pro Diskettenseite lassen sich mit dem abgedruckten Programm von jedem CPC-Besitzer frei nutzen. Das sind somit pro Drei-Zoll-Diskette 60 KByte mehr. So etwas wirkt sich auch positiv auf Ihren Geldbeutel aus, sei er nun klein oder groß. Mit Dutzenden von RSX-Befehlen brauchen die zusätzlichen Diskettenkapazitäten nicht angesprochen zu werden. Die ganz normalen BASIC-Befehle wie SAVE, LOAD oder CAT genügen. Alles andere macht das Maschinensprache-Programm. Es erkennt, ob es sich um eine normale CP/M- oder datenformatierte Diskette handelt oder ob Sie eine für 208 KByte vorbereitete verwenden. Tippen Sie als erstes das abgedruckte Programm ab oder nutzen Sie unseren Diskettenservice. Speichern Sie das Formatierungsprogramm als BASIC-Programm mit der Befehlsfolge SAVE “FORMAT” ab. Falls sich beim Eintippen ein Fehler in den Datenzeilen eingeschlichen haben sollte, wird Ihnen das mitgeteilt. Es ist daher wichtig, das BASIC-Pro-gramm vollständig einzugeben, da sonst eine detaillierte Angabe über die Programmzeile, in der der Fehler aufgetreten ist, nicht korrekt erfolgen kann. Mit Hilfe des Programms können Sie jetzt Ihre Leerdisketten auf 208 KByte pro Seite formatieren. Danach wird auf ihnen automatisch die Routine DOS 208 abgespeichert. Somit brauchen Sie später das Programm nicht lange zu suchen, da es sich auf jeder neu formatierten Diskette befindet. Das DOS-208-Programm benötigt zudem nur 2 K-Byte auf Ihrer Disk. Falls Sie jedoch DOS 208 nicht gespeichert haben möchten, können Sie es problemlos mit ERA ,"DOS208.BIN" löschen. Außerdem wird ein File namens “*==> DOS.208 OK" in das Inhaltsverzeichnis der Diskette eingetragen. Durch diesen Vermerk können Sie bei einem CATALOG leicht erkennen, ob es sich um eine normale Datenoder CP/M-Diskette handelt oder um eine fiir 208 KByte vorbereitete Diskette. Ist eine 208-KByte-Diskette eingelegt, muß die DOS208-Routine aktiv sein. Dies erkennen Sie daran, daß bei einem CATALOG die Meldung “DOS 208 aktiv” erscheint. Um eine Diskette vorzubereiten, verfahren Sie wie folgt:
Nach dem Formatieren speichert das Programm automatisch die Routine DOS208 ab. Bei dem abschließenden CATALOG erkennen Sie, daß sich jetzt auf Ihrer Diskette ein freier Speicherplatz von 207 K-Byte befindet, den Sie mit den üblichen BASIC-Be-fehlen LOAD, SAVE, OPENOUT und OPEN IN frei nutzen können. Die Initialisierung der DOS-208-Routine nach dem Einschalten des Computers geschieht auf folgende Art:
|