APPLICATIONSDISQUE ★ Schreibschutz abgefragt ★

Disc-Backup auf cassetten/CBackup (Computer Schau)Applications Disque
★ Ce texte vous est présenté dans sa version originale ★ 
 ★ This text is presented to you in its original version ★ 
 ★ Este texto se presenta en su versión original ★ 
 ★ Dieser Text wird in seiner Originalfassung präsentiert ★ 

Mit diesem Programm, das auf allen Schneider-CPC's lauffähig ist, können Sie komplette Disketten auf Kassette speichern.

Dieses Programm lohnt sich, solange die 3-Zoll-Disketten noch so teuer sind. Eine C60-Kassette, auf der sich eine komplette Diskette speichern läßt, kostet etwa 3 Mark -verglichen mit dem Diskettenpreis ein unschlagbarer Kostenvorteil.

Die Eingabe dürfte keine Schwierigkeiten bereiten, deshalb gleich zur Bedienung von CBACKUP:

Nach dem Programmstart werden einige allgemeine Informationen zum Programm ausgegeben und Sie werden aufgefordert, die zu lesende oder zu beschreibende Diskette ins Laufwerk A einzulegen. Das Programm „verkraftet“ CP/M-, Vendor-und Data-Only-Disketten. Lediglich das „exotische“ IBM-Format wird nicht verarbeitet. Eine zu „ladende“ Diskette sollte aber im gleichen Format formatiert sein, wie die, die auf Kassette gespeichert wurde, da alle Formate die System- und Katalogspuren unterschiedlich verwalten. Nach einem Tastendruck geht es weiter im Programm: Sie haben die Wahl zwischen

(1) Diskette abspeichern und
(2) Cassette einiesen.

Diskette abspeichem

Hier werden Sie gefragt, ob die Kassettenmeldungen angezeigt werden sollen oder nicht. Geben Sie „J “, „j “, „y“ oder „Y“ für Ja oder Yes ein, so müssen Sie nach jeweils 45 gespeicherten Tracks die Meldung „PRESS REC AND PLAY THEN ANY KEY“ abwarten und eine Taste drücken. Dies ist nur dann sinnvoll, wenn Sie kürzere als C60-Kassetten verwenden und diese nach einiger Zeit umdrehen müssen.

Bei einer Eingabe von „N“ oder „n“ für Nein läuft das Programm automatisch ab und gibt nur von Zeit zu Zeit „Reading“ mit den Tracknummern und „Writing“ aus. Sie können das Programm somit unbeaufsichtigt laufen lassen.

Die nächste Wahlmöglichkeit sieht so aus:

(0) SPEED WRITE 0
(1) SPEED WRITE 1

Hiermit wird die Geschwindigkeit der Datenaufzeichnung auf dem Kassettenrecorder festgelegt. Entsprechend den Basic-Befehlen steht SPEED WRITE 0 für 1000 Baud und SPEED WRITE 1 für 2000 Baud. Bei der höheren Geschwindigkeit dauert das Sichern einer Diskettenseite etwa eine halbe Stunde.

Kassette einiesen

Mit diesem Unterprogramm lassen sich auf Kassette gespeicherte Diskettenseiten wieder auf eine Diskette zurückschreiben. Bei der Frage „Cassettenmeldungen anzeigen?“ gilt das gleiche wie oben.

Sobald Sie diese Frage beantwortet haben, beginnt der Computer mit dem Laden von Kassette. Selbstverständlich muß dann die PLAY-Taste gedrückt werden.

Wenn die Daten übertragen sind, erscheint eine entsprechende Meldung und Sie werden gefragt, ob noch eine Diskette geladen oder gespeichert werden soll. Der Computer springt bei „N“ für Nein nach Basic zurück oder startet bei „J“ für Ja das Backup-Programm erneut. Noch einige Hinweise: Verwenden Sie bitte nur Qualitätskassetten. Bei „billigen“ Kassetten ist die Gefahr von Dropouts (Aussetzer) zu hoch und würde ggf. Ihre Sicherheitskopie unbrauchbar machen. Nehmen Sie aber nur Ferro-Bänder; Sie tun Ihrem Computer mit Chrom-Kassetten keinen Gefallen! Auch lassen sich von der Backup-Kassette keine Programme direkt laden, die Daten müssen zuerst wieder auf eine „richtige“ Diskette überspielt werden, um die Programme lauffähig zu machen.

M. Kotulla/LM, Computer-Schau

★ PUBLISHER: Computer-Schau
★ YEARE: 1985 , 1986
★ CONFIG: 64K + AMSDOS
★ LANGUAGE:
★ LiCENCE: LISTING
★ AUTHOR: Martin KOTULLA
 



★ AMSTRAD CPC ★ DOWNLOAD ★

Type-in/Listing:
» Disc-Backup  auf  cassetten    (Incl.  ASM  Source)    (Computer  Schau)    GERMAN    LISTINGDATE: 2023-10-30
DL: 206
TYPE: PDF
SiZE: 5765Ko
NOTE: 6 pages/PDFlib v1.6

★ AMSTRAD CPC ★ A voir aussi sur CPCrulez , les sujets suivants pourront vous intéresser...

Lien(s):
» Applications » Backup (Computing Programming Using)
» Applications » Tape-Backup version 1
» Applications » Tape Backup System (Compute Mit)
» Applications » Backup-Disc (Happy Computer)
» Applications » Amstrad CPC 464 Backup Utility
» Applications » Backup - Cat (CPC Amstrad International)
Je participe au site:
» Pour ce titre nous ne disposons de fichier executable sur CPC (Dump, Saisie du listing) , alors si vous avez ça dans vos cartons ou vous désirez usé vos petit doigts boudinés sur votre clavier faites le nous savoir.
» Vous avez des infos personnel ?
» Vous avez remarqué une erreur dans ce texte ?
» Aidez-nous à améliorer cette page : en nous contactant via le forum ou par email.

CPCrulez[Content Management System] v8.732-desktop/c
Page créée en 658 millisecondes et consultée 584 fois

L'Amstrad CPC est une machine 8 bits à base d'un Z80 à 4MHz. Le premier de la gamme fut le CPC 464 en 1984, équipé d'un lecteur de cassettes intégré il se plaçait en concurrent  du Commodore C64 beaucoup plus compliqué à utiliser et plus cher. Ce fut un réel succès et sorti cette même années le CPC 664 équipé d'un lecteur de disquettes trois pouces intégré. Sa vie fut de courte durée puisqu'en 1985 il fut remplacé par le CPC 6128 qui était plus compact, plus soigné et surtout qui avait 128Ko de RAM au lieu de 64Ko.