Ein komfortabler Editor/Assembler für den Maschinensprache-Programmierer. Der Editor arbeitet ähnlich dem des Basics im 80-Zeichen Modus. Die Fehlermeldungen haben auch ein Lob verdient, sie erfolgen in Deutsch! Mitgeliefert wird ein Disassembler, mit dem der disassemblierte Code an den Editor des Assemblers übergeben, von diesem aus bearbeitet und wieder neu assembliert werden kann. Das macht Änderungen in fertigen Maschinenprogrammen relativ einfach. Allerdings befindet sich die zum Test vorliegende Version auf Kassette und arbeitet auch nur mit dieser. Das bedeutet, daß das Einlesen und Speichern von/auf Diskette' nicht möglich ist. Zudem ist der Speicherplatz für den Quellentext mit ca. 1,8 kB nicht gerade üppig groß. Bei längeren Programmen ist man also zum Stückeln gezwungen, was dem Programmierkomfort nicht gerade zuträglich ist. Dieses Programm eignet sich also auch für denjenigen, der kein Diskettenlaufwerk besitzt und sich ein bißchen mit der Maschinensprache auseinandersetzen will. Preis: 99.50 DM
| ★ AMSTRAD CPC ★ DOWNLOAD ★ |
 | Aucun fichier de disponible:
» Vous avez des fichiers que nous ne possédons pas concernent cette page ? | | ★ AMSTRAD CPC ★ A voir aussi sur CPCrulez , les sujets suivants pourront vous intéresser... |
 | Lien(s):
|
CPCrulez[Content Management System] v8.732-desktop/c Page créée en 579 millisecondes et consultée 263 foisL'Amstrad CPC est une machine 8 bits à base d'un Z80 à 4MHz. Le premier de la gamme fut le CPC 464 en 1984, équipé d'un lecteur de cassettes intégré il se plaçait en concurrent du Commodore C64 beaucoup plus compliqué à utiliser et plus cher. Ce fut un réel succès et sorti cette même années le CPC 664 équipé d'un lecteur de disquettes trois pouces intégré. Sa vie fut de courte durée puisqu'en 1985 il fut remplacé par le CPC 6128 qui était plus compact, plus soigné et surtout qui avait 128Ko de RAM au lieu de 64Ko. |
|
|
|