Machen Sie Ihr Programm mit einer kleinen Hilfsroutine interessanter. Mit ihr können Sie Buchstaben und andere Zeichen in vierfacher Größe auf den Bildschirm zaubern. Der Trick der Routine »Big Letters« besteht darin, daß der gesamte Zeichensatz mit dem Befehl »SYMBOL AFTER 0« ins RAM kopiert wird. Dort kann er — im Gegensatz zum ROM, in dem er normalerweise steht — mit PEEK ausgelesen werden. Das Programm wandelt nun jede Zahl, die einer Rasterzeile des Buchstabens entspricht, in einen Binärstring um. Der Befehl in Zeile 200 prüft, welche Bits in dem Zeichen gesetzt sind. Die PLOT-Anweisungen in den Zeilen 210 bis 240 setzen dann diesen Punkt in vierfacher Größe Sie sind übrigens nicht auf eine bestimmte Buchstabengröße festgelegt. Fügen Sie einige PLOT-Befehle dazu oder lassen Sie einige weg, so verändert sich die Größe des ausgegebenen Zeichens. Martin Kotulla, HC
| ★ AMSTRAD CPC ★ DOWNLOAD ★ |
|
CPCrulez[Content Management System] v8.732-desktop/c Page créée en 249 millisecondes et consultée 978 foisL'Amstrad CPC est une machine 8 bits à base d'un Z80 à 4MHz. Le premier de la gamme fut le CPC 464 en 1984, équipé d'un lecteur de cassettes intégré il se plaçait en concurrent du Commodore C64 beaucoup plus compliqué à utiliser et plus cher. Ce fut un réel succès et sorti cette même années le CPC 664 équipé d'un lecteur de disquettes trois pouces intégré. Sa vie fut de courte durée puisqu'en 1985 il fut remplacé par le CPC 6128 qui était plus compact, plus soigné et surtout qui avait 128Ko de RAM au lieu de 64Ko. |
|
|