APPLICATIONSBUREAUTIQUE ★ Multidatei|CPC Amstrad International) ★

Multidatei (Data Media)Applications Bureautique
★ Ce texte vous est présenté dans sa version originale ★ 
 ★ This text is presented to you in its original version ★ 
 ★ Este texto se presenta en su versión original ★ 
 ★ Dieser Text wird in seiner Originalfassung präsentiert ★ 

Der Name des Autors, der sich für dieses ausgezeichnete Anwendungsprogramm verantwortlich zeichnet, RalfSomplatzki, dürfte vielen noch von dem CAD-System "FOCUS" her bekannt sein.

Wie auch bei FOCUS wurde hier wieder ganze Arbeit geleistet Im Gegensatz zu allen herkömmlichen Dateiverwaltungcn. die entweder Adressen, Videofilme oder Schallplatten verwalten konnten, ist dieses System generativ. Das heißt, der Anwender erstellt sich über ein Hilfsprogramm zunächst einmal eine Eingabemaske mit den für ihn interessanten Themen. In dieser Eingabemaske können Buchstaben-, Zahlen-, Uhrzeit- oder Datumsfelder angelegt werden, die gleich mit der entsprechenden Formatierung der Eingabelänge versehen werden können. Danach wird das Hauptprogramm geladen.

Dieses Programm meldet sich mit einem Eingangsmenue, in dem der Anwender zunächst einmal die von ihm erstellte Maske einlesen muß. Mit dieser Maske kann er dann wie mit jeder gewöhnlichen Dateiverwaltu ng arbeiten. egal ob er eine Autowerkstatt oder eine Schmetterlingssammlung verwalten will. Natürlich ist das Programm nicht dadurch begrenzt, daß nur eine einzige mögliche Maske erstellt wird. Der User kann sich soviele verschiedene Dateisysteme aufbauen, wie er Disketten hat.

Obwohl Data Media durch Herausgabe dieses Programms Gefahr läuft, sich das Wasser für ihre anderen Dateiver-waltungen abzugraben, weil Multidatei sozusagen eine Dateiverwaltung in einer Dateiverwaltung ist, wurde trotzdem darauf Wert gelegt, daß gerade für den Anwender, der aufSuche nach einer für seinen speziellen Bedarf gerechten Verwaltung ist. etwas getan wurde. Das Programm trägt den Namen "Multi" zu Recht. Ein universelleres System kann es in keiner Programmsammlunggeben.

TM, CPCAI8510

★ PUBLISHER: DATA MEDIA
★ YEAR: 1985
★ CONFIG: ???
★ LANGUAGE:
★ LiCENCE: COMMERCIALE
★ AUTHOR(S): ???
★ PRICE: 59,00 DM (cass) ; 69,00 DM (Diskette 3", 5 1/4")



★ AMSTRAD CPC ★ DOWNLOAD ★

Adverts/Publicités:
» Data  Becker-FischerTechnik    ADVERT    SPANISHDATE: 2014-08-04
DL: 643
TYPE: image
SiZE: 445Ko
NOTE: w962*h1316

» Data  Berger-CopyMan-Kassembl  12-Textman-Worfelspab    ADVERT    GERMANDATE: 2014-05-05
DL: 272
TYPE: image
SiZE: 111Ko
NOTE: w343*h1011

» Data  Berger-Kassembl  12    ADVERT    GERMANDATE: 2014-05-05
DL: 165
TYPE: image
SiZE: 32Ko
NOTE: w355*h258

» Data  Media-Focus-Platinekit-Multidate    GERMANDATE: 2015-01-08
DL: 408
TYPE: image
SiZE: 585Ko
NOTE: w966*h1398

» Data  Media-Hat  den  schneider-Komplett-Service    ADVERT    GERMANDATE: 2014-05-05
DL: 515
TYPE: image
SiZE: 349Ko
NOTE: w783*h1096

Cover/Package:
» Data  Media-Multidatei    (Release  DISK)    GERMANDATE: 2014-05-05
DL: 262
TYPE: image
SiZE: 155Ko
NOTE: w1548*h932

★ AMSTRAD CPC ★ A voir aussi sur CPCrulez , les sujets suivants pourront vous intéresser...

Lien(s):
» Applications » Data Saver (The Amstrad User)
» Applications » Database (TUGII Bulletin Board)
» Applications » Datagen (Amstrad Computer User)
» Applications » Data64 (Computing with the Amstrad)
» Applications » Data-Generator
» Applications » Easydata (CPC Amstrad International)
Je participe au site:
» Vous avez des infos personnel, des fichiers que nous ne possédons pas concernent ce programme ?
» Vous avez remarqué une erreur dans ce texte ?
» Aidez-nous à améliorer cette page : en nous contactant via le forum ou par email.

CPCrulez[Content Management System] v8.732-desktop/c
Page créée en 011 millisecondes et consultée 2029 fois

L'Amstrad CPC est une machine 8 bits à base d'un Z80 à 4MHz. Le premier de la gamme fut le CPC 464 en 1984, équipé d'un lecteur de cassettes intégré il se plaçait en concurrent  du Commodore C64 beaucoup plus compliqué à utiliser et plus cher. Ce fut un réel succès et sorti cette même années le CPC 664 équipé d'un lecteur de disquettes trois pouces intégré. Sa vie fut de courte durée puisqu'en 1985 il fut remplacé par le CPC 6128 qui était plus compact, plus soigné et surtout qui avait 128Ko de RAM au lieu de 64Ko.