Von Ihrem Schneider-Com-puter können Sie auch Ihre Banküberweisungen bearbeiten lassen. Banküberweisungen, die mit der Hand geschrieben wurden, sind oft schlecht zu lesen. Falls Sie auch das Problem mit der Schrift kennen, sollten Sie Ihren Schneider-Computer einsetzen und die Aufträge mit dem Drucker beschriften. Die Druck befehle werden von jedem Epson-kompatiblen Gerät verstanden. Aber auch andere Drucker machen {wenn sie nicht allzu exotisch sind) keine Probleme. Der Befehl »CHR$(27);"E"« steht für Fettdruck, »CHR$(27);"G"« für Doppeldruck und »CHR$(27);"0"« für Nichterkennen der Perforation. Das Programm benutzt einen deutschen Zeichensatz. Die Sonderzetchen liegen auf den Tasten 17, 19, 26, 28 und 29 (siehe auch im Handbuch). Bis zu zehn Überweisungen können auf einmal bearbeitet werden. Zum korrekten Beschriften sollten Sie sich bei Ihrer Bank spezielle Computervordrucke besorgen. Heinz-Peter Drücker, HC
| ★ AMSTRAD CPC ★ DOWNLOAD ★ |
|
CPCrulez[Content Management System] v8.732-desktop/c Page créée en 767 millisecondes et consultée 1054 foisL'Amstrad CPC est une machine 8 bits à base d'un Z80 à 4MHz. Le premier de la gamme fut le CPC 464 en 1984, équipé d'un lecteur de cassettes intégré il se plaçait en concurrent du Commodore C64 beaucoup plus compliqué à utiliser et plus cher. Ce fut un réel succès et sorti cette même années le CPC 664 équipé d'un lecteur de disquettes trois pouces intégré. Sa vie fut de courte durée puisqu'en 1985 il fut remplacé par le CPC 6128 qui était plus compact, plus soigné et surtout qui avait 128Ko de RAM au lieu de 64Ko. |
|
|