CPC zeichnet übersichtliche DiagrammeOft werden Zahlenwerte, wie z. B. von statistischen Erhebungen, Bilanzen oder Umsätzen erst durch die bildliche Darstellung in ihrer Bedeutung sichtbar und übergreifend interpretierbar. Wer sich hier betätigen möchte‘und einen Schneider CPC 464 besitzt, kann selbst eingegebene Zahlenwerte oder aus anderen Programmen übernommene Daten mit „Diagramm 464” auf dem Bildschirm schön visualisieren. Auswahl besteht dabei zwischen drei verschiedenen Darstellungsweisen: Balkendiagramm, Strichdiagramm und Funktionskurve. Die Anzahl der Werte, der Anfangswert und die Position auf der X-Achse sind einstellbar, der Benutzer hat zusätzlich die Möglichkeit, eine Nivellierung vorzunehmen - eventuelle „Ausreißer” werden erkannt und beseitigt. Selbstverständlich können die Werte abgespeichert und jederzeit wieder geladen werden. Das Programm ist auf Kassette erhältlich und kostet 69 DM. Wer etwas sammelt, z. B. Bücher, Schallplatten oder auch Adressen (!) und seinen CPC 464 bei der Archivierung einsetzen möchte, hat die Auswahl aus fünf neu herausgebrachten Datenverwaltungs-Programmen: Adressen-, Bücher-, Video-, Schallplatten- und Artikel-Archiv. Jedes Programm ist dabei mit individuell auf den Verwendungszweck abgestimmten Bezeichnungen und Datenfeldern (natürlich in deutscher Sprache) ausgestattet. Und wenn dann einmal das Archiv erstellt ist, erweist sich erst dessen Vorteil, wenn nämlich mit den Such- und Ausdruck-Funktionen das Auffinden bestimmter Titel ohne langes Herumsuchen oder Blättern gelingt. [IMG] Übersichtliche Farbgrafiken auf dem Schneider CPC 464 ermöglicht das Programm „Diagramm 464” SC |