Besitzer eines CPC 6128 oder eines Joyce PCW können an einer Premiere teilnehmen. Auf dem deutschen Markt wird jetzt "TAS" angeboten, ein Datenbanksystem mit Compiler. Es wurde in den USA entwickelt und dort schon zahlreich verkauft. Die deutsche Version, die mit einem rund 200seitigen Handbuch ausgeliefert wird, läuft unter CP/M 3.0 und läßt sich dadurch auf dem 6128 und dem Joyce einsetzen. Das Programmpaket kostet 298 - DM und umfaßt einen Datenbankmanager, eine prozedurale Sprache, einen Run-Time-Compiler und das Anwenderprogramm "Adress”. Bei letzterem handelt es sich um eihe komfortable Adressenverwaltung, die mit "TAS" geschrieben wurde. Hier einige Funktionsmerkmale von "TAS": - 16 max. geöffnete Dateien
- unlimitierte Dateigröße und Felder pro Datei
- max. Datensatzgröße: 10.254
- max. Feldgröße: 254
- 65.535 Datensätze pro Datei
- max. 16 Schlüsselfelder pro Datei
- max. 255 Variablen pro Programm
Der verfügbare Compiler konvertiert "TAS"-Programme in einen schnell laufenden Pseudo-Code. Compilierte Programme werden automatisch gerafft. Die Erstellung von Run-Time-Modulen ist möglich.Die "TAS"-Sprache besitzt einen Befehlsvorrat von 59 Anweisungen. Pro Datei können bis zu 1500 Befehlszeilen verwendet werden. Damit stellt "TAS" ein Datenbanksystem dar, mit dem sich alle Probleme der Datenverwaltung lösen lassen. Stephan König , CPC Magazin | ★ AMSTRAD CPC ★ DOWNLOAD ★ |
 | Aucun fichier de disponible:
» Vous avez des fichiers que nous ne possédons pas concernent cette page ? | | ★ AMSTRAD CPC ★ A voir aussi sur CPCrulez , les sujets suivants pourront vous intéresser... |
CPCrulez[Content Management System] v8.732-desktop/c Page créée en 581 millisecondes et consultée 1572 foisL'Amstrad CPC est une machine 8 bits à base d'un Z80 à 4MHz. Le premier de la gamme fut le CPC 464 en 1984, équipé d'un lecteur de cassettes intégré il se plaçait en concurrent du Commodore C64 beaucoup plus compliqué à utiliser et plus cher. Ce fut un réel succès et sorti cette même années le CPC 664 équipé d'un lecteur de disquettes trois pouces intégré. Sa vie fut de courte durée puisqu'en 1985 il fut remplacé par le CPC 6128 qui était plus compact, plus soigné et surtout qui avait 128Ko de RAM au lieu de 64Ko. |
|
|
|