★ AMSTRAD CPC ★ GAMESLIST ★ LEAGUE CHALLENGE (c) ATLANTIS SOFTWARE ★ |
Aktueller Software Markt![]() |
Immer aktuell: Der eine und... Immer wieder Football Manager! Auch das englische Software-Haus ATLANTIS wagte sich an eine Umsetzung dieses „Stoffs“... mit, gelinde gesagt, mäßigem Erfolg - soviel soll schon verraten sein. LEAGUE CHALLENGE heißt dieses Machwerk, bei dem Sie (genau wie bei seinem großen Vorbild) eine Mannschaft Ihrer Wahl von der Vierten Division zur Meisterschaft in der ersten Liga führen sollen. So starten Sie denn mit einem elfköpfigen Team (plus einem Reservespieler) in das erste Spiel. Es können die aktuelle Tabelle (zu Beginn stehen Sie auf dem letzten, dem 16. Platz), der Mannschaftskader, eine Aufstellung der Finanzen und einiges mehr abgerufen werden. Vor dem ersten Spiel haben Sie natürlich nicht allzu viel Möglichkeiten, Ihr Team zu verändern. Erst mit der Zeit, wenn Sie neue Spieler auf dem Transfermarkt hinzugekauft haben, erlaubt Ihnen die nunmehr etwas dickere Personaldecke, Abwehr, Mittelfeld oder Angriff gezielt zu verstärken. Vor jedem Spiel werden die einzelnen Mannschaftsteile des Gegners denen Ihres eigenen Teams gegenübergestellt. Nun sehen Sie, ob Sie Ihr Team auf einigen Positionen umstellen müssen, ob Ihre Abwehr beispielsweise so stark ist, daß Sie einen Devensivspieler zugunsten eines Stürmers aus der Mannschaft nehmen können. Wenn Sie den Mannschaftskader auf dem Monitor erscheinen lassen, sehen Sie neben jedem einzelnen Spieler seine Erfahrung, seine derzeitige Verfassung (in Zahlenwertung), seinen Gesundheitszustand (P = einsatzbereit, I =verletzt) und natürlich seine Spielposition (Abwehr, Mittelfeld, Sturm) eingeblendet. Nun sollten Sie die verfügbaren Männer zur im Moment bestmöglichen Aufstellung formieren, um sodann in das Match gegen Ihren Kontrahenten zu starten. Die bis hierher noch „nahezu Football-Manager-getreue Kopie“ wird nun durch die völlig mißlungenen Actionsequenzen doch arg getrübt. Gar zu klein sind die Spieler auf dem Feld dargestellt, die Spielszenen laufen viel zu schnell ab und sind mit dem Auge kaum zu verfolgen; was aber das Schlimmste ist: Es ist bei aller Anstrengung nirgends ein Ball zu sehen! Vielmehr werden die Torschüsse als kurz aufblitzende Striche dargestellt, und ob der Ball dann im Netz zappelt oder nicht, bliebe der Fantasie des Users anheimgestellt, wenn da nicht noch die Spielstandsanzeige im unteren Drittel des Bildschirms wäre. Ich denke, auf diese „Actionszenen“ hätte man besser ganz verzichten sollen. Kurzes Resümee: Spielanlage - wie bei Football Manager; Handhabung -wie bei Football Manager; Grafik/Animation/ Realitätsnähe - nicht wie bei Football Manager, sondern schlichtweg lachhaft, Fazit: Auch ein relativ günstiger Preis macht ein schlechtes Programm nicht besser. Was soll man mit LEAGUE CHALLENGE, wenn es doch Football Manager gibt? Bernd Zimmermann , ASM
|
| ![]() |
Page créée en 265 millisecondes et consultée 1482 fois L'Amstrad CPC est une machine 8 bits à base d'un Z80 à 4MHz. Le premier de la gamme fut le CPC 464 en 1984, équipé d'un lecteur de cassettes intégré il se plaçait en concurrent du Commodore C64 beaucoup plus compliqué à utiliser et plus cher. Ce fut un réel succès et sorti cette même années le CPC 664 équipé d'un lecteur de disquettes trois pouces intégré. Sa vie fut de courte durée puisqu'en 1985 il fut remplacé par le CPC 6128 qui était plus compact, plus soigné et surtout qui avait 128Ko de RAM au lieu de 64Ko. |