| ★ AMSTRAD CPC ★ GAMESLIST ★ HUNCHBACK: THE ADVENTURE (c) OCEAN ★ |
Amstrad Action![]() | Aktueller Software Markt![]() |
Der Ducklige Wir staunten nicht schlecht, als wir die Schneider-Version des „Glöckner-Abenteuers” testeten: Die Grafik schien herrlich bunt, die Texteingabe übersichtlich und „altenglisch” (oder „altdeutsch", wenn Sie wollen!). Doch: als wir schon nach wenigen Minuten feststellten, daß HUNCHBACK THE ADVENTURE keine „Examine-Option" beinhaltete, wurde die erste Freude getrübt. So mit der Zeit konnten auch noch andere Schwächen aufgedeckt werden: Herrliche Schrift, aber schlecht zu lesen; Grafik-Schnippel an der Bildschirmoberkante verändert sich nurgeringfügig; Vokabular zu sehr restringiert; keine umwerfenden Hinweise oder „Überraschungen” während des Spieles.
OCEAN hat mit diesem Adventure eine Reihe von HUNCHBACK-Geschichten fortgesetzt - nach den Action-Spielen HUNCHBACK und HUNCH-BACK II - und mit einem Adven-ture (vorläufig?) abgeschlossen. Unser „Glöckner von Notredame” ist allerdings sehr schwerfällig geworden. Mal davon abgesehen, daß er „Analphabet” ist, hat er dennoch ein paar Worte „drauf". Aber meines Erachtens sind diese handvoll Vokabeln nicht gerade dem Spielfluß zuträglich. Langeweile macht sich sehr schnell breit. Ein Adventure-Freak wird sicherlich nicht gerade in Begeisterungs-Stürme ausbrechen, während ein Adventure-Neuling lieber mit einem anderen Abenteuer seine „Karriere" als Spurenleser und -deuter beginnen sollte. Manfred Kleimann , ASM |
| ![]() |
Page créée en 728 millisecondes et consultée 4271 fois L'Amstrad CPC est une machine 8 bits à base d'un Z80 à 4MHz. Le premier de la gamme fut le CPC 464 en 1984, équipé d'un lecteur de cassettes intégré il se plaçait en concurrent du Commodore C64 beaucoup plus compliqué à utiliser et plus cher. Ce fut un réel succès et sorti cette même années le CPC 664 équipé d'un lecteur de disquettes trois pouces intégré. Sa vie fut de courte durée puisqu'en 1985 il fut remplacé par le CPC 6128 qui était plus compact, plus soigné et surtout qui avait 128Ko de RAM au lieu de 64Ko. |