HARDWAREPERIPHERIQUES - INTERFACES ★ Anpassungsprobleme ★

Interface - X-ModulHardware Peripheriques - Interfaces
★ Ce texte vous est présenté dans sa version originale ★ 
 ★ This text is presented to you in its original version ★ 
 ★ Este texto se presenta en su versión original ★ 
 ★ Dieser Text wird in seiner Originalfassung präsentiert ★ 

Das neue F1-X-Laufwerk für den Schneider CPC verspricht wahre Wunderdinge: rund 700 KByte Speicherkapazität sowohl in Basic als auch unter CP/M, wahlweiser Betrieb von VDOS und Amsdos, Zusammenarbeit mit der Speichererweiterungs-Karte von Vortex und einiges mehr.

Gleichzeitig VDOS, Amsdos und CP/M verspricht das neue F1-X-Laufwerk von Vortex. Doch vor den Genuß solcher »Wunderdinge« haben die Götter den Schweiß gesetzt. Denn im mitgelieferten Handbuch ist die hard- und softwaremäßige Integration der Diskettenstation in die übrige Computer-Anlage weder ausführlich noch fehlersicher beschrieben.

Und dabei ist es ganz einfach, dieses Laufwerk mit dem CPC 464 und CPC 664 zu verbinden. Zuerst aber für die 464-Besitzer einige Hinweise zum Anschluß des Controllers, da dies auf eine reichlich ungewöhnliche Weise vor sich geht.

Bild 1. Der »Jumper« selektiert die ROM-Nummer >>

Sie brauchen zum Aufbau einen Weinen Kreuzschlitz-Schraubenzieher -das ist alles! Schalten Sie unbedingt als erstes den Computer und alle Peripheriegeräte ab. Dann trennen Sie den an die Konsole gesteckten Controller ab und ziehen den Stecker des Flachbandkabels vorsichtig von der 3-Zoll-Diskettenstation. Nun ist Ihr Amsdos-Controller völlig vom System getrennt und Sie wenden sich dem neuen von Vortex zu. Mit dem Schraubenzieher lösen Sie die vier Schrauben auf der Unterseite und nehmen die Abdeckung ab. Vor Ihnen liegt nun offen eine kleine Platine mit dem VDOS-Eprom und einigen anderen ICs.

Falls Sie bereits ein Erweiterungs-ROM an Ihren Computer angeschlossen haben, kann es zu Überschneidungen bet der ROM-Nummer kommen. Die Vordergrund-ROMs besitzen beim Schneider CPC 464 die Nummern 0 bis 7, beim 664 und CPC 6128 die Nummern 0 bis 15. VDOS belegt beim X-Laufwerk die Nummer 5, Und genau dasselbe macht auch der Maxam-Assemblerin der ROM-Version. Das hat zur Folge, daß der Computer bereits beim Einschalten ständig aussteigt, solange beide ROMs gleichzeitig vorhanden sind. Doch Vortex hat das vorausgesehen und bietet Abhilfe, Auf der VDOS-Platine befinden sich zwei Jumperfelder (Bild 1). Das sind die weißen Rechtecke, aus denen je 16 Pins hervorstehen. Unter den Jumpern steht auf der Platine der Text »A-ROM-B«. Gefunden? Dann sehen Sie sicher auch den kleinen schwarzen Klotz, der auf den Pins der Nummer 5 steckt. Das bedeutet, daß das ROM die Nummer 5 haben wird. Um eine andere ROM-Nummer zu wählen, ziehen Sie mit den Fingern den Klotz heraus und stecken ihn im linken Jumperfeld auf zwei neue Pins - am rechten Rand stehen die jeweiligen ROM-Nummern.

Hier eine kleine Übersicht der bisher vergebenen Nummern:

7 - Amsdos-ROM
6 - BOS-EPROM für die Speichererweiterung
5 - Maxam-Assembler 0 - Basic-ROM

Es sind also noch die Nummern 1, 2, 3 und 4 frei.

Wenn Sie diese Bastelei gemacht haben, nehmen Sie wieder Ihren Amsdos-Controller zur Hand und legen den VDOS-Controller so vor sich, daß das herausstehende Flachbandkabel zu Ihnen hin zeigt. Beim Amsdos-Controller muß das Kabel links aus dem Gehäuse kommen. Nun stecken Sie vorsichtig den Amsdos-Controller auf die hervorstehende Platine im VDOS-Controller und drücken die beiden fest zusammen. Dann verschrauben Sie das Ganze wieder. Nun können Sie den VDOS-Controller, in dessen »Bauch« der Amsdos-Controller steckt, an die 3-Zoll-Diskettenstation und die Konsole anschließen. Das Vortex-Laufwerk verbinden Sie mit dem auf dem Kabel eingepreßten Stecker.

Damit sind alle hardwaremäßigen Anpassungen durchgeführt und das Computersystem ist wieder einsatzbereit. Beachten Sie bitte die Reihenfolge beim Einschalten: Zuerst kommt die 3-Zoll-Station an die Reihe, dann das Vortex-Laufwerk und zuletzt der Computer. Wenn Sie alles richtig gemacht haben, erscheint im Titelbild die folgende Meldung:

(C)1986 VDOS 2.0-X by vortex GmbH

Sollten beide Laufwerksmotoren in Betrieb sein und überhaupt nicht mehr stoppen, haben Sie höchstwahrscheinlich den Stecker von der 51/4-Zoll-Diskettenstation falsch herum auf das Flachbandkabel gesteckt. In diesem Fall müssen Sie sofort alles ausschalten und den Fehler beheben.

Kommen wir zur Software-Seite. Sie ist ungleich schwieriger zu handhaben als die Anpassung der Hardware. Unter Basic gibt es keine Probleme: »|B« schaltet auf das Zweitlaufwerk um und »|X« vertauscht die Zuordnung der Laufwerksnamen A und B. Aber unter CP/M 2.2 wird es schwierig.

Vortex empfiehlt allen Ernstes, das gepatchte CP/M auf die mitgelieferte Original-Diskette zu schreiben. Geht da etwas schief, ist die Katastrophe unvermeidlich. Vortex hat zwar für diesen Fall zugesichert, eine Ersatzdiskette zu stellen, aber ärgerlich und zeitaufwendig ist das trotzdem.

Unsere Methode ist zwar etwas umständlicher, aber dafür hundertprozentig sicher. Nehmen Sie Ihre Original-CP/M-Systemdiskette im 3-Zoll- Format und legen Sie sie ins A- Laufwerk. Dann starten Sie mit »|CPM« das Betriebssystem und übertragen mit DISCCOPY, COM den kompletten Inhalt der Seite A auf eine leere 3-Zoll-Diskette.

Lassen Sie die neue Diskette im Laufwerk und verstauen Sie die Original-Diskette wieder sicher. Mit MOVCPM. COM müssen Sie nun den Speicherplatz verkleinern:

A> MOVCPM 178 *
CONSTRUCTING 44k CP/M vers 2.2 READY FOR "SYSGEN" OR "SAVE 34 CPM44.COM"

Jetzt schreiben Sie das neue CP/M mit SYSGEN.COM auf Ihre 3-Zoll-Diskette:

A>SYSGEN *

Lösen Sie einen Reset aus und legen Sie in das B-Laufwerk eine unformatierte 5¼-Zoll-Diskette. Mit »|FORMAT,2« formatieren Sie diese von Basic aus. Danach laden Sie CP/M, diesmal mit dem RSX-Befehl »|CPM,1«. Der Computer zeigt folgende Meldung: CP/M 2.2 - Amstrad Consumer Electronics plc 44K CP/M vers. 2.2-03/86 vortex GmbH Legen Sie die mitgelieferte Vortex-Systemdiskette ins B-Laufwerk und starten Sie von dieser SYSGEN.COM: A>B:

B>SYSGEN
SYSGEN 2.0 (C)1985 vortex GmbH

Die Frage nach der Quell-Diskette beantworten Sie mit »A« und drücken eine weitere Taste. Nun wechseln Sie im Laufwerk B die Diskette gegen die neu formatierte aus. Dann können Sie die Frage nach dem Ziellaufwerk mit »B« und einem weiteren Tastendruck beantworten. Bei »Noch eine Diskette?« tippen Sie »N« für »Nein«. Danach lösen Sie einen Reset aus und legen in B die Original-Vortex-Systemdiskette ein. Mit »|CPM,2« starten Sie wieder CP/M,
diesmal vom B-Laufwerk aus. Kurz danach erscheint die Meldung: »Keine CP/M-Diskette - Wiederholen?«.

Warten Sie, bis der Laufwerksmotor abgeschaltet ist und legen Sie in das B-Laufwerk Ihre neue 5¼-Zoll-Diskette. Dann tippen Sie »J« für »Ja«, worauf der Computer den Rest von CP/M lädt. Auf dem Bildschirm erscheint:

44K CP/M vers. 2.2-03/86 vortex GmbH Diesmal in gelber Schrift auf blauem Grund. Der Computer verwaltet jetzt die Vortex-Station als A- und die 3-Zoll-Station als B-Laufwerk. Sie können das ohne weiteres mit DIR nachprüfen. Ins 5V4-Z0II-Laufwerk kommt wieder die Vortex-Systemdiskette, von der Sie DISKTOOL.COM starten:

A> DISKTOOL Wählen Sie aus dem erscheinenden Menü den Punkt »Komplettkopie einer Diskette erzeugen« und nennen Sie als Quelle und Ziel beide Male das A-Laufwerk. Bei »Formatieren der Ziel-Diskette?« und »Testen der Ziel-Diskette?« müssen Sie zweimal »J« eingeben. Nun kommt ein äußerst mühseliger Kopiervorgang, denn die zweimal 80 Tracks der Diskette werden von DISKTOOL in Happen zu je acht Spuren übertragen. Nicht genug damit, anscheinend auf Grund eines Programmierfehlers läuft der Diskettenmotor ungebührlich lange nach: immerhin rund 15 Sekunden. Das summiert sich erheblich, wenn man sich nicht gerade zueiner Verzweiflungstat hinreißen läßt und beschließt, die Disketten bei laufendem Motor zu wechseln.

Dafür haben Sie dann endlich eine vollständige Kopie der mitgelieferten Vortex-Diskette. Verlassen Sie jetzt wieder DISKTOOL mit ESCAPE und einer weiteren Taste. Es erscheint das wohlbekannte »Keine CP/M-Diskette -Wiederholen?«. Sie lösen einfach einen Reset aus und starten CP/M neu von der 3-Zoll-Diskette, die immer noch im Laufwerk liegt, mit dem RSX-Befehl »lCPM,1«. Schalten Sie dann auf B um und starten Sie SYSGEN.COM:

A>B:
B> SYSGEN
SYSGEN 2.0 (C)1985 vortex GmbH

Es gilt: Quell-Diskette in A, Ziel-Diskette in B, »Noch eine Diskette?« -»N« für Nein. Lösen Sie nun ein letztes Mal einen Reset aus. Mit »|CPM,2« können Sie von jetzt an das CP/M-Betriebssystem stets von der 5¼-Zoll-Diskettenstation laden. DISKTOOL erlaubt die Übertragung der Systemspuren auf beliebige weitere Disketten: Menüpunkt 2 »CP/M-Systemspuren übertragen«.

Martin Kotulla/hg, HC

★ PUBLISHER: VORTEX COMPUTER SYSTEME
★ YEAR: 1986
 

★ AMSTRAD CPC ★ DOWNLOAD ★

Aucun fichier de disponible:
» Vous avez des fichiers que nous ne possédons pas concernent cette page ?
★ AMSTRAD CPC ★ A voir aussi sur CPCrulez , les sujets suivants pourront vous intéresser...

Lien(s):
» Hardware » Extension mémoire Vortex SP
» Applications » Printfix (CPC Amstrad International)
» Applications » F1X-Format (Schneider Magazin)
» Applications » Telefix (Schneider CPC-Welt)
» Applications » Kwikref/x
» Applications » VDOS ROM (Vortex Disc Operating System)
Je participe au site:
» Vous avez des infos personnel, des fichiers que nous ne possédons pas concernent ce programme ?
» Vous avez remarqué une erreur dans ce texte ?
» Aidez-nous à améliorer cette page : en nous contactant via le forum ou par email.

CPCrulez[Content Management System] v8.7-desktop/c
Page créée en 344 millisecondes et consultée 1007 fois

L'Amstrad CPC est une machine 8 bits à base d'un Z80 à 4MHz. Le premier de la gamme fut le CPC 464 en 1984, équipé d'un lecteur de cassettes intégré il se plaçait en concurrent  du Commodore C64 beaucoup plus compliqué à utiliser et plus cher. Ce fut un réel succès et sorti cette même années le CPC 664 équipé d'un lecteur de disquettes trois pouces intégré. Sa vie fut de courte durée puisqu'en 1985 il fut remplacé par le CPC 6128 qui était plus compact, plus soigné et surtout qui avait 128Ko de RAM au lieu de 64Ko.