LITTÉRATUREGERMAN ★ DAS GROßE BUCH ZU BTX|CPC Amstrad International) ★

Das große Buch zu BtxLittérature German
★ Ce texte vous est présenté dans sa version originale ★ 
 ★ This text is presented to you in its original version ★ 
 ★ Este texto se presenta en su versión original ★ 
 ★ Dieser Text wird in seiner Originalfassung präsentiert ★ 

Btx — das elektronische Kommunikationsmedium, welches seit ein paar Jahren von der Bundespost neben dem Telefon und anderen Einrichtungen an-geboten wird, erfreut sich nach einer schwierigen Anlaufphase nun doch immer größerer Beliebtheit, was wohl auch eine Folge davon ist, daß Btx auch im Bereich der Heim- und Personalcomputer durch Module, Karten und Decoder-Software 'salonfähig' geworden ist.

Was jetzt fehlte, waren Benutzungs-Handbücher, die das System für Einsteiger, aber auch Benutzer verständlich machten. Jürgen Baums, laut Begleittext ein Btx-Pionier, tat sogar noch mehr. Mit seinem Buch bringt er selbst denen, die Btx noch nicht kennen, das neue Medium durch gute Erklärungen zum System näher.

Angefangen wird bei den Grundlagen, Hardware und Systemkonfiguration sowie dem Aufbau der Btx-Bildschirmsei-ten, ihrer Formate, der Zeichensätze sowie dem Darstellungs- und Zeichenumfang. Ein Kapitel, das sich mit den Kosten und Gebühren beschäftigt (darunter Gebühren für Anbieter und Teilnehmer), fehlt hier ebenfalls nicht.

Teil 2 des Btx-Buches stellt die Btx-Funktionen vor, hier werden direkte Hinweise auf Seiten im Btx-System gegeben. So wird unter anderem auch der Umgang mit Benutzerfunktionen, wie Änderung des persönlichen Kennwortes, Teilneh-mer-/Mitbenutzer-Verwaltung, das Einrichten und Ändern von Mitbenutzern, die Handhabung der Mitteilungsseiten und das Auftreten von Systemmeldungen, behandelt.

In den anderen Abschnitten des Buches wird auf Btx-Anwen-dungen wie Elektronisches Telefonbuch ETB, Telesoftware, etc. eingegangen.

Kapitel über die CEPT-Kodierung und die Technik von Btx-Terminals, spezieller Btx-Hardware wie Decoder-Module, Btx-Software und Videotex International schließen sich an. Den Abschluß schließlich bilden Hinweise auf Hard- und Software, Fachliteratur, Informations- und Beratungsstellen der Post und ein Btx-Schlagwort-Verzeichnis. Fazit: Wer sich ausführlich über Btx informieren will, der ist mit diesem Buch sehr gut bedient, es kann gleichzeitig jedem 'Btxler' als Nachschlagewerk nur empfohlen werden.

(jb) , CPCAI

★ PUBLISHER: Data Becker GmbH
★ YEAR: 1987
★ LANGUAGE:
★ LiCENCE: COMMERCIALE
★ AUTHOR: Jürgen Baums
★ PRICE: DM 69, - (520 Seiten)
★ INFO: ISBN 3-89011 -056-8
 

★ AMSTRAD CPC ★ DOWNLOAD ★

Aucun fichier de disponible:
» Vous avez des fichiers que nous ne possédons pas concernent cette page ?
★ AMSTRAD CPC ★ A voir aussi sur CPCrulez , les sujets suivants pourront vous intéresser...

Lien(s):
» Littérature » Sybex - Schneider CPC Arbeiten Mit Dbase II
» Littérature » CPC 464 Graphik Sound
» Littérature » Joyce für Einsteiger
» Littérature » Das grosse Basic-lexikon zum Schneider-Computer CPC 464
» Littérature » Schneider CPC Band 2: Wirtschaft
» Littérature » dBASE II für den Schneider CPC
Je participe au site:
» Vous avez des infos personnel, des fichiers que nous ne possédons pas concernent cette page ?
» Vous avez remarqué une erreur dans ce texte ?
» Aidez-nous à améliorer cette page : en nous contactant via le forum ou par email.

CPCrulez[Content Management System] v8.7-desktop
Page créée en 190 millisecondes et consultée 619 fois

L'Amstrad CPC est une machine 8 bits à base d'un Z80 à 4MHz. Le premier de la gamme fut le CPC 464 en 1984, équipé d'un lecteur de cassettes intégré il se plaçait en concurrent  du Commodore C64 beaucoup plus compliqué à utiliser et plus cher. Ce fut un réel succès et sorti cette même années le CPC 664 équipé d'un lecteur de disquettes trois pouces intégré. Sa vie fut de courte durée puisqu'en 1985 il fut remplacé par le CPC 6128 qui était plus compact, plus soigné et surtout qui avait 128Ko de RAM au lieu de 64Ko.