LITTÉRATUREGERMAN ★ DAS GROßE GRAFIKBUCH ZUM CPC ★

Das Große Grafikbuch zum CPCLittérature German
★ Ce texte vous est présenté dans sa version originale ★ 
 ★ This text is presented to you in its original version ★ 
 ★ Este texto se presenta en su versión original ★ 
 ★ Dieser Text wird in seiner Originalfassung präsentiert ★ 

Als wir Anfang des Jahres 1986 mit dem DATA BECKER Verlag in Verhandlungen über ein Buchprojekt traten, lieferte uns der zuständige Lektor, wohl ohne es zu ahnen, das entscheidende Argument, dieses Buch und kein anderes zu schreiben - den Schneider-CPC. Wir beide hatten uns, seitdem die ersten Exemplare dieses Rechners erhältlich waren, intensiv mit ihm auseinandergesetzt. Der eine, Jürgen Steigers, indem er als einer der Autoren des CPC-Intern tief in die Bytes des Betriebssystems vordrang und der andere, Thomas A. Vervost, als absoluter Kenner schneller Grafikalgorithmen, die er für den bekannten ProfiPainter CPC entwickelte. Auf dieser Grundlage sagten wir zu, das große Grafikbuch zum CPC zu schreiben.

Nicht nur, weil unsere Freunde von uns sagen, wir seien hoffnungslose Pedanten, setzte sich schnell der Anspruch fest, ein Standardwerk in Sachen Grafik auf dem Schneider-CPC zu erschaffen. Mit diesem selbstgesetzten. Ziel vor Augen entstand in Monaten intensiver Tag- und zermürbender Nachtarbeit das Buch, in dem Sie jetzt zu lesen begonnen haben.

Dieses Buch wird Ihnen nicht nur einen Einblick in die Grafikprogrammierung geben, sondern dieses Thema erschöpfend behandeln. Es liegt ein weiter Weg vor Ihnen, wenn Sie noch nie Grafiken programmiert haben, aber auch wenn Sie über Vorkenntnisse verfügen, werden Ihnen viele Dinge neu und unbekannt sein. Doch nur Mut - nach unserer Erfahrung kann jeder, der Willens ist, in die tiefen Geheimnisse der Grafikprogrammierung vorstoßen.

Damit auch Sie, während Sie dieses Buch lesen, Schritt für Schritt jene professionellen Techniken erwerben, die uns bei der Entwicklung unserer Projekte weitejrhalfëjn, haben wir die Materie Grafik so für Sie aufbereitet, daß sie ohne unüberwindbare Schwierigkeiten nachvollzogen werden kann. Wie Sie die Grafikfähigkeiten Ihres CPC voll ausschöpfen können, werden wir Ihnen zeigen. Bestimmt.

https://CPCrulez.fr

★ PUBLISHER: DATA BECKER
★ YEAR: 1986
★ LANGUAGE:
★ LiCENCE: COMMERCIALE
★ AUTHORS: Jürgen Steigers , Thomas Vervost

★ AMSTRAD CPC ★ DOWNLOAD ★

Advert/Publicité:
» Data  Becker-FischerTechnik    ADVERT    SPANISHDATE: 2014-08-04
DL: 570
TYPE: image
SiZE: 445Ko
NOTE: w962*h1316
 

Cover/Package:
» Das  grobe  Grafikbuch  zum  CPCDATE: 2014-04-30
DL: 129
TYPE: image
SiZE: 434Ko
NOTE: w1054*h1500
 

★ AMSTRAD CPC ★ A voir aussi sur CPCrulez , les sujets suivants pourront vous intéresser...

Lien(s):
» Littérature » Arbeiten mit Wordstar
» Littérature » BASIC Brevier für den Schneider CPC 464
» Littérature » V24/RS-232 Kommunikation
» Littérature » CP/M Anwenderhandbuch
» Littérature » dBASE II für den Schneider CPC
» Littérature » Peeks & Pokes zum CPC
Je participe au site:
» Vous avez des infos personnel, des fichiers que nous ne possédons pas concernent cette page ?
» Vous avez remarqué une erreur dans ce texte ?
» Aidez-nous à améliorer cette page : en nous contactant via le forum ou par email.

CPCrulez[Content Management System] v8.7-desktop/c
Page créée en 046 millisecondes et consultée 1593 fois

L'Amstrad CPC est une machine 8 bits à base d'un Z80 à 4MHz. Le premier de la gamme fut le CPC 464 en 1984, équipé d'un lecteur de cassettes intégré il se plaçait en concurrent  du Commodore C64 beaucoup plus compliqué à utiliser et plus cher. Ce fut un réel succès et sorti cette même années le CPC 664 équipé d'un lecteur de disquettes trois pouces intégré. Sa vie fut de courte durée puisqu'en 1985 il fut remplacé par le CPC 6128 qui était plus compact, plus soigné et surtout qui avait 128Ko de RAM au lieu de 64Ko.