APPLICATIONSDIVERS ★ ORAKEL (CPC AMSTRAD INTERNATIONAL) ★

Orakel (CPC Amstrad International)Applications Divers
★ Ce texte vous est présenté dans sa version originale ★ 
 ★ This text is presented to you in its original version ★ 
 ★ Este texto se presenta en su versión original ★ 
 ★ Dieser Text wird in seiner Originalfassung präsentiert ★ 

Spielerisches Orakel der Strom- und Gaskosten

Amüsant und nützlich zugleich - der Computer schaut in die Zukunft und spricht sein Orakel, er speichert die Daten und korrigiert seine Vorhersage auch, wenn er neue Informationen erhält - ein freundlicher mit Bild und Ton untermalter Programmablauf.

Dennoch ist dieses Programm nicht nur ein Spiel, sondern es ermöglicht die genaue Vorhersage zukünftiger Kosten für Gas und Strom. Daneben bietet es eine Erfassung der Ferienzeiten und der damit verbundenen Verbrauchseinsparungen, sowie eine Rückschau auf das Vorjahr. Die Eingabe des Strom- oder Gasverbrauchs von nur einer Kalenderwoche genügt und schon errechnet der Computer den Jahresverbrauch und den Preis. Wenn Ferienwochen eingegeben werden, korrigiert der Computer die Werte und zeigt die Einsparung an.

Alle eingegebenen Daten können einfach abgespeichert werden, so daß bei Änderungen und Ergänzungen die bereits erfaßten Daten schnell eingeladen werden können.

Daneben bietet die Rückschau auf die einzelnen Wochenwerte des Vorjahres eine gute Kontrollmöglichkeit der neuen Verbrauchszahlen. Durch einfachen Tastendruck wandern Sie im Programm vorwärts und zurück, vom Orakel zu den Voijahrs-zahlen und wieder zurück. Ein nützliches farbiges Spiel.

Die Vorhersage des Jahresverbrauchs beruht auf eingegebenen Grunddaten die einer durchschnittlichen Verbrauchskurve mehrerer Orte entspricht. Wenn Sie durch lokale oder persönliche Verhältnisse stark abweichenden Verbrauch haben, wird die Vorhersage ungenau, wenn Sie nur einen Wochenwert eingeben.

Die Grunddaten für den Gasverbrauch beziehen sich auf Heizung mit Gas. Wer mit Gasenergie nur kocht oder wer sonst stark vom Durchschnitt abweichenden Verbrauch hat, wird mit nur einer Eingabe keine genaue Vorhersage erhalten

In aller Regel gelingen aber mit diesem Programm überraschend präzise Vorhersagen. Dennoch gibt es auch die Möglichkeit, sich eigene Grundwerte zu ermitteln, die in späteren Jahren individuelle Prognosen ermöglichen. Dazu sind folgende Informationen wichtig.

In den Programmzeilen 580 und 590 finden Sie die Basiswer-te für Gas, in den Zeilen 600 und 610 die für Strom. Die jeweils 52 Werte müssen zusammen die Summe von 10000 ergeben. Wenn Sie eigene Basiswerte für Ihre spezielle Verbrauchssituation ermitteln möchten, so nehmen Sie als Ausgangsbasis die gemessenen Wochen- Verbrauchswerte, sobald der Jahresverbrauch feststeht.

Wurde zum Beispiel in der 1. Kalenderwoche ein Gasverbrauch gemessen, der 4,2% des Jahresverbrauchs beträgt, so wäre in Zeile 580 die erste Data-Zahl (360) zu ändern in 420, immer vorausgesetzt, daß dieser Verbrauch Ihrem durchschnittlichen Verbrauch in dieser Jahreszeit entspricht.

Bestehen Lücken in der Verbrauchsmessung, so sind die fehlenden Werte durch Schätzung so zu ergänzen, daß die Summe der 52 Daten 10000 ergibt.

(N. Butterwegge) , CPCAI

★ PUBLISHER: CPC Amstrad International
★ YEAR: 1987
}CONFIG: 64K + AMSDOS
★ LANGUAGE:
★ LiCENCE: LISTING
★ COLLECTION: CPC AMSTRAD INTERNATIONAL 1987
★ AUTHOR: N. Butterwegge
 

★ AMSTRAD CPC ★ DOWNLOAD ★

Type-in/Listing:
» Orakel    (CPC  Amstrad  International)    GERMANDATE: 2022-08-03
DL: 83
TYPE: ZIP
SiZE: 10Ko
NOTE: 40 Cyls
.HFE: Χ

Je participe au site:
» Vous avez des infos personnel ?
» Vous avez remarqué une erreur dans ce texte ?
» Aidez-nous à améliorer cette page : en nous contactant via le forum ou par email.

CPCrulez[Content Management System] v8.7-desktop
Page créée en 314 millisecondes et consultée 409 fois

L'Amstrad CPC est une machine 8 bits à base d'un Z80 à 4MHz. Le premier de la gamme fut le CPC 464 en 1984, équipé d'un lecteur de cassettes intégré il se plaçait en concurrent  du Commodore C64 beaucoup plus compliqué à utiliser et plus cher. Ce fut un réel succès et sorti cette même années le CPC 664 équipé d'un lecteur de disquettes trois pouces intégré. Sa vie fut de courte durée puisqu'en 1985 il fut remplacé par le CPC 6128 qui était plus compact, plus soigné et surtout qui avait 128Ko de RAM au lieu de 64Ko.